Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen.
Wir geben Ihre E-Mail Adresse nicht an Dritte weiter und werden sie auch nicht für Spam-Zwecke missbrauchen!
Als kleines Dankeschön für Ihre Bewertungen verlosen wir unter allen Rezensenten, die zwischen dem 03.04. und 28.05.2018 einen Erfahrungsbericht veröffentlichen, ein iPhone SE.
Teilnahmeberechtigt ist jeder Fernstudent und Absolvent ab 18 Jahren. Der Gewinner wird nach der Auslosung per E-Mail benachrichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele. Wir wünschen allen Rezensenten viel Erfolg!
Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen der OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG, Zollstockgürtel 63, 50969 Köln regeln das Vertragsverhältnis zwischen der OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG und den jeweiligen Personen, die das unter der Domain FernstudiumCheck.de vorgehaltene Angebot einer Bewertungsplattform nutzen (nachfolgend „Nutzer").
Dieses Angebot stellt eine internetbasierte Webplattform dar, welche den Nutzern ermöglicht, verschiedene Fernstudiengänge nach den eigenen Erfahrungen zu bewerten (nachfolgend „Plattform").
Die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf der Grundlage dieser Teilnahmebedingungen. Etwaige Bedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sein denn, dass die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG diesen ausdrücklich schriftlich zustimmt.
Die Teilnahme an der Plattform ist für den Nutzer kostenfrei. Für die Erstellung eines Erfahrungsberichts ist die Angabe eines eindeutigen und frei wählbaren Benutzernamens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Alle Rezensenten müssen ihren Lehrgang mindestens für die Dauer der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen belegt haben und dürfen nicht Mitarbeiter des jeweiligen Instituts sein. Zudem darf der Studienbeginn nicht mehr als 5 Jahre zurückliegen. Werden mehrere Erfahrungsberichte zu demselben Studiengang oder Lehrgang von einem Rezensenten verfasst, muss zwischen den Rezensionen mindestens ein halbes Kalenderjahr liegen.
Der Benutzername wird auf der Plattform in Verbindung mit dem vom jeweiligen Nutzer eingestellten Erfahrungsbericht veröffentlicht. Eine Veröffentlichung der E-Mail-Adresse erfolgt nicht. Benutzernamen dürfen nicht gegen Rechte Dritter, geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Der Nutzer verpflichtet sich insoweit, dass alle auf der Plattform angegeben persönlichen Daten der Wahrheit entsprechen.
Das Vertragsverhältnis zwischen der OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG und dem Nutzer auf der Grundlage dieser Teilnahmebedingung kommt mit Betätigung des Buttons „Erfahrungsbericht abschicken" und der vorherigen vollständigen Angabe der abgefragten Informationen zustande.
Jeder Nutzer ist für die von ihm bereitgestellten Erfahrungsberichte und Inhalte selbst verantwortlich.
Die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG haftet nicht für die Richtigkeit, Qualität oder Vollständigkeit der von Nutzern übertragenen Inhalte. Die Veröffentlichung der von Nutzern verfassten Erfahrungsberichte stellt keine Meinungsäußerung oder Beratung der OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG dar, insbesondere macht sich die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG diese Inhalte nicht zu Eigen. Die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG veröffentlicht selbst keinerlei Erfahrungsberichte auf der Plattform.
Die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG ist Dritten gegenüber für Erfahrungsberichte , die auf der Plattform zum Abruf bereitgehalten werden, nur dann verantwortlich, wenn sie von diesen Inhalten nachweislich Kenntnis hat, es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern und nach den allgemeinen Vorschriften eine Verantwortlichkeit besteht.
Der Nutzer stellt die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG von allen Ansprüchen frei, die Dritte gegen die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG aufgrund der von dem Nutzer zur Veröffentlichung übermittelten Erfahrungsberichte geltend machen. Die Rechtsverteidigung gegen derartige Ansprüche bleibt der OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Nutzer unterstützt die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG bei der Abwehr solcher Ansprüche, insbesondere durch sämtliche zur Verteidigung erforderlichen Informationen. Der Nutzer ist zum Ersatz des Schadens verpflichtet, der der OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG durch die begründete Inanspruchnahme durch Dritte entsteht. Hierzu zählen auch die Kosten der Rechtsverfolgung.
Die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG behält sich grundsätzlich das Recht vor, Erfahrungsberichte zu entfernen.
Jeder Nutzer verpflichtet sich, über seine Person sowie in seinen Erfahrungsberichten keine falschen oder missverständlichen Angaben zu machen.
Die Nutzer verpflichten sich, keine Inhalte einzustellen, die:
Die Nutzer tragen dafür Sorge, dass sie über alle Rechte hinsichtlich der zur Veröffentlichung bereitgestellten Inhalte verfügen und räumen der OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG das räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Recht zur Nutzung und Verwertung der bereitgestellten Inhalte ein. Dies umfasst auch das Recht zur Vervielfältigung, Übersendung, Veröffentlichung und Weiterentwicklung sowie zur Übertragung der Nutzungsrechte auf Dritte ohne Anspruch auf Vergütung. Die anderweitige Veröffentlichung der vom Nutzer übertragenen Inhalte durch ihn ist zulässig.
Verstößt ein Nutzer wissentlich oder trotz Abmahnung gegen eine der Pflichten, behält sich die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG vor, eine Vertragsstrafe in Höhe von 150 EUR pro Verstoß zu fordern.
Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadensersatzanspruches sowie die strafrechtliche Verfolgung bleiben hiervon unberührt.
Die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG bemüht sich im Rahmen Ihrer technischen Möglichkeiten um eine konstante Vorhaltung der Plattform und der entsprechenden Leitungen und Funktionen. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits, - und Kapazitätsbelange betreffend, die nicht im Verantwortungsbereich von der OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG stehen, können aber zu kurzfristigen Störungen zur vorübergehenden Einstellungen der Plattform führen. Insoweit erkennt der Nutzer an, dass eine durchgängige Verfügbarkeit der Plattform technisch nicht zu garantieren ist.
Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sowie Daten der Institute werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Ihre Daten werden von der OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG, Zollstockgürtel 63, 50969 Köln, als verantwortliche Stelle ausschließlich für firmeneigene Portale verwendet.
Alle Daten zur Anmeldung und Nutzung des Online-Portals FernstudiumCheck.de (nachfolgend „Plattform") werden unter Berücksichtigung des Bundesdatenschutzgesetzes, des Telemediengesetzes und sonstiger anwendbarer datenschutzrechtlicher Bestimmungen behandelt. Personenbezogene Daten werden nur in dem Umfang erhoben, verarbeitet oder genutzt (§4 BDSG) wie dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist („Bestandsdaten") oder um die Inanspruchnahme von Telemedien zu ermöglichen und abzurechnen („Nutzungsdaten").
Sie können unseren Internetauftritt besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, z.B. über unser Kontaktformular machen.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung / Abwicklung Ihrer Anfragen sowie für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Desweiteren weisen wir Sie darauf hin, dass im Rahmen der Plattform sogenannte Cookies verwendet und damit Nutzungsdaten von Ihnen erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Cookies helfen der OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG Sie als Nutzer zu identifizieren und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dies ist ein gängiges Verfahren zur Nutzeridentifikation im Internet und für den Betrieb der Plattform unerlässlich, Cookies werden als kleine Dateien dauerhaft oder temporär auf Ihrem Rechner abgelegt. Nach dem Ende der Browser Sitzung werden die meisten von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies"). Die sogenannten „dauerhaften Cookies" verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir den Facebook-Pixel der
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden.
Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und
Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb
von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwertung der Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Weitere Informationen zum Remarketing-Pixel und der Widerspruchsmöglichkeit erhalten Sie unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Bei sonstigen Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte ebenfalls per E-Mail an Datenschutz@Online-Akademie.com.
Die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG bemüht sich durch wirtschaftlich angemessene, organisatorische, personelle und technische Maßnahmen, Ihre persönlichen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff Dritter und Manipulation zu schützen.
Hiermit weisen wir Sie daraufhin, dass sich die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG jederzeit das Recht vorbehält, Punkte dieser Datenschutzerklärung, unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen, zu ändern. Die OAK – Online Akademie GmbH & Co. KG wird Sie im Falle einer Änderung der Datenschutzerklärung per E-Mail darüber in Kenntnis setzen. Sie können der Änderung innerhalb von vierzehn Kalendertagen z.B. über das Kontaktformular oder per E-Mail an Datenschutz@Online-Akademie.com widersprechen. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Änderung als von Ihnen angenommen.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit von Ihnen unter www.FernstudiumCheck.de/Datenschutz abgerufen, ausgedruckt und gespeichert werden.
Als kleines Dankeschön für Ihre Bewertungen verlosen wir unter allen Rezensenten, die zwischen dem 03.04. und 28.05.2018 einen Erfahrungsbericht veröffentlichen, ein iPhone SE.
Teilnahmeberechtigt ist jeder Fernstudent und Absolvent ab 18 Jahren. Der Gewinner wird nach der Auslosung per E-Mail benachrichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele. Wir wünschen allen Rezensenten viel Erfolg!
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen.
Wir geben Ihre E-Mail Adresse nicht an Dritte weiter und werden sie auch nicht für Spam-Zwecke missbrauchen!