Fernhochschulprofil
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist eine eidgenössisch anerkannte Fachhochschule und bietet berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungen an. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Fernstudium ist das Institut die führende E-Hochschule der Schweiz und eine Alternative für all jene, die Berufstätigkeit, Familie und Studium kombinieren möchten.
Daten und Fakten
- Institutstyp
- Private Fernhochschule
- Fernstudiengänge
- 15 Fernstudiengänge
Flexibilität und sehr gute Dozenten
Betriebsökonomie
(Bachelor)
Die Flexibilität war ausserordentlich hoch und Grundlage, dass ich das Studium überhaupt absolvieren konnte. Die Dozenten waren mit einigen wenigen Ausnahmen absolut Top und ich ging somit immer sehr gerne an die Präsenzveranstaltungen. Somit empfehle ich das Studium sehr gerne weiter.
Machbar, zu viele Gruppenarbeiten
Betriebsökonomie
(Bachelor)
Das Studium ist gut neben ein 80 oder gar 100 Arbeitspensum machbar.
Die Betreuung (insbesondere für Quereinsteiger mit speziellen Semesterplänen) ist mässig.
Die Qualität der Dozenten schwankt sehr stark, es gibt Gute aber auch einige, bei denen sich der Besuch der Präsenz nicht lohnt.
Da in jedem Semester mibdestens (!) 1 Gruppenarbeit anstand, welche ausserhalb des Studiums viel Zeit benötigte zum koordinieren und bearbeiten, ist für mich der Slogan "Studiere wann DU willst und wo DU willst" nicht ganz zutreffend. Das ständige Koordinieren mit mibdestens 2 anderen Studenten, die oft nicht gerade nebenan wohnen war zeitaufwändig, mühsam und wird mir in meiner beruflichrn Zukunft wahrscheinlich nicht besonders viel bribgen.
Die Betreuung (insbesondere für Quereinsteiger mit speziellen Semesterplänen) ist mässig.
Die Qualität der Dozenten schwankt sehr stark, es gibt Gute aber auch einige, bei denen sich der Besuch der Präsenz nicht lohnt.
Da in jedem Semester mibdestens (!) 1 Gruppenarbeit anstand, welche ausserhalb des Studiums viel Zeit benötigte zum koordinieren und bearbeiten, ist für mich der Slogan "Studiere wann DU willst und wo DU willst" nicht ganz zutreffend. Das ständige Koordinieren mit mibdestens 2 anderen Studenten, die oft nicht gerade nebenan wohnen war zeitaufwändig, mühsam und wird mir in meiner beruflichrn Zukunft wahrscheinlich nicht besonders viel bribgen.
Sehr gut neben der Arbeit
Betriebsökonomie
(Bachelor)
Ich kann die Fernfachhochschule sehr empfehlen. Der Unterricht ist unterhaltsam, abwechslungsreich und doch sehr lehrreich. Die Studenten können sehr von den Praxiserfahrungen der Lehrer profitieren und persönliche Erfahrungen werden geteilt.
Da ich 100 Prozent arbeite, schätze ich es sehr, dass ich den Unterricht am Samstag besuchen kann und mein Arbeitspensum nicht reduzieren muss.
Da ich 100 Prozent arbeite, schätze ich es sehr, dass ich den Unterricht am Samstag besuchen kann und mein Arbeitspensum nicht reduzieren muss.
Studium mit 100%-Job & Kindern
Betriebsökonomie
(Bachelor)
Durch die FFHS konnte ich ein Studium nebst einer 100%-igen Arbeitstätigkeit und drei Kindern absolvieren. Das wäre an einer 'herkömmlichen' Uni oder FH nicht möglich gewesen. Besonders positiv finde ich, dass es keine Pflicht zum Besuch der Präsenzveranstaltungen gibt (eine entsprechende Selbstdisziplin ist aber erforderlich) und man so etwas vor- und nachgeben kann.
Sehr gute Erfahrungen gemacht!
Betriebsökonomie
(Bachelor)
Nebst den vielen Business-Themen, die ich neu erlernte, habe ich sehr viel über mich gelernt wie effektives Selbst- und Zeitmanagement, das mir enorm bei der Herangehensweise in der Arbeit hilft.
Der Austausch mit meinen Mitstudenten ist sehr wertvoll und die Beziehungen bleiben auch nach Abschluss erhalten.
Ich bin froh über diese Erfahrung an der Fernfachhochschule!
Der Austausch mit meinen Mitstudenten ist sehr wertvoll und die Beziehungen bleiben auch nach Abschluss erhalten.
Ich bin froh über diese Erfahrung an der Fernfachhochschule!
Sehr guter mix aus Technik und Wirtschaft.
Wirtschaftsingenieurwesen
(Bachelor)
Man lernt wie man Technische Inhalte mit den Wirtschaftlichen Aspekten zusammen verknüpft.
Sehr guter mix aus beiden was Meiner Meinung nach in Zukunft immer mehr gefragt werden wird.
Studium an der FFHS ist sehr gut an der reellen Praxiswelt angelegt, was in der Arbeitswelt ein grosser Vorteil ist.
Sehr guter mix aus beiden was Meiner Meinung nach in Zukunft immer mehr gefragt werden wird.
Studium an der FFHS ist sehr gut an der reellen Praxiswelt angelegt, was in der Arbeitswelt ein grosser Vorteil ist.
Gute Sache
Wirtschaftsingenieurwesen
(Bachelor)
Ich würde es wieder machen. Die FFHS kann ich nur weiterempfehlen. Für Leute wleche Beruf, Privatleben und Schule unter einen Hut bringen wollen optimal. Der Aufwand darf jedoch nicht unterschätzt werden. Die Flexibilität betreff Ort und Zeit sind super.
Sehr hart mit zusätzlicher Arbeit
Wirtschaftsingenieurwesen
(Bachelor)
Sehr positiv. Der Studiengang ist sehr interessant. Mir würde mehr der exkurs zu productmanagement gefallen. Auch das technische bewusstsein könnte gesteigert werden. Das mathematische könnte noch ausgebaut werden und noch zusätzlich gefördert werden
Ideal für Familie und Beruf
Wirtschaftsingenieurwesen
(Bachelor)
Hohe Flexibilität der Hochschule. Sie kümmern sich wirklich um die Studenten und können Stundenpläne bedarfsgerecht erstellen. Es ist Anfang eine Umstellung von Präsenzunterricht auf Fernstudium. Jedoch hat man hier trotzdem noch Teilunterricht, was sehr gut ist. Teils Dozenten sind gewöhnungsbedürftig, dies ist aber wohl überall so. Ein Studium welches neben dem Beruf und Familie absolviert werden kann. Einige Fächer sind hartes Brot um sie im Fernstudium zu machen (Mathe, Account Management...) Aber die Online Betreuung ist sehr gut. Niveau der Schule und des Stoffs ist meines Wissens gleich wie bei anderen Fachhochschulen. Hoffe die Schule und der Studiengang Wirtschaftsingenieur werden in der Schweiz noch bekannter. Alles in allem würde ich den Studiengang wieder machen und kann es dementsprechend weiterempfehlen.
Qualität der Dozenten
Wirtschaftsingenieurwesen
(Bachelor)
Während des ganzen Studiums wurde ich über alle Semester hinweg, mit wenigen Ausnahmen, von gut qualifizierten und kompetenten Lehrern betreut. Es waren auch einige sehr gute und junge Dozenten mit dabei. Das zeigt auch, dass die FFHS nicht nur "altes" Wissen vermittelt, sondern man kann auch viel neues lernen und ist über aktuelle Themen bestens informiert.
15 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Arbeit 4.0
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Betriebsökonomie
Bachelor
|
1 | 1 | 83% | 8 | |
Business Administration
Master
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Business Law
Master
Bewertung nicht im Rating
|
1 | 12 | Bewertung nicht im Rating (älter als 3 Jahre) | 1 | |
Business- & IT-Consulting
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Digital Education
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Ernährung & Diätetik
Bachelor
|
1 | 1 | 0% | 1 | |
Executive Master of Business Administration (EMBA)
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Gesundheitsförderung
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Industrie 4.0 - Smart Engineering & Process Management
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Informatik
Bachelor
|
1 | 1 | 50% | 6 | |
Web for Business
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor
|
1 | 1 | 100% | 10 | |
Wirtschaftspsychologie
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 |
Seitenzugriffe der Fernfachhochschule Schweiz auf FernstudiumCheck
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Weiterempfehlungsrate
- 82% empfehlen das Institut weiter
- 18% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 23% Studenten
- 61% Absolventen
- 16% ohne Angabe