Fernhochschulprofil
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist eine eidgenössisch anerkannte Fachhochschule und bietet berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungen an. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Fernstudium ist das Institut die führende E-Hochschule der Schweiz und eine Alternative für all jene, die Berufstätigkeit, Familie und Studium kombinieren möchten.
Daten und Fakten
- Institutstyp
- Private Fernhochschule
- Fernstudiengänge
- 15 Fernstudiengänge
Interessante Anbieter
Meine Erfahrung
Informatik
(B.Sc.)
Die Dozenten und Tutoren behindern eher als zu helfen. Zusammenfassungen von den Modulen erhält man von den meisten Dozenten selten. Die Dozenten nehmen es sehr persönlich, wenn man nicht im Unterricht erscheint, obwohl es eigentlich eine Fernfachhochschule ist. Es kam auch schon vor, dass ein Dozent bevor er etwas erklärte, sagte, dass dies nicht prüfungsrelevant sei und anschliessend war dies eine der Aufgaben an der Prüfung die am meisten Punkte gab. Auch bei einer mündlich Prüfung gab es einmal Punkteabzug, weil man sich die Nase nicht geschneuzt hatte. Das Cloud Modul war reine Amazon Propagana. Auch dort wurde vor der Prüfung gelogen, dass nichts über die Amazone Produkte gefragt wird. An der Prüfung war jedoch etwa 40% der Fragen über Amazon.
Meiner Meinung nach wirkte es, dass die Dozenten gar nicht wollten, dass man besteht. Denn wenn man die Prüfungen nicht bestand, musste man jedesmal CHF 150.- Straffe zahlen, damit man an die Nachprüfung durfte. Ich kann jedenfalls den Tipp geben, dass wenn man die FFHS absolviert, immer das Gegenteil zu machen, was die Dozenten über die Prüfung sagen.
Meiner Meinung nach wirkte es, dass die Dozenten gar nicht wollten, dass man besteht. Denn wenn man die Prüfungen nicht bestand, musste man jedesmal CHF 150.- Straffe zahlen, damit man an die Nachprüfung durfte. Ich kann jedenfalls den Tipp geben, dass wenn man die FFHS absolviert, immer das Gegenteil zu machen, was die Dozenten über die Prüfung sagen.
Nur das Geld interessiert
Informatik
(B.Sc.)
Von den Studenten wird hohe flexibilität gefordert wobei die Sudienleitung für Informatik sehr unflexibel ist. Personen aus der Ostschweiz werden zweitrangig behandelt und in andere Schultage eingeteilt. Ich persönlich habe mich für Samstag angemeldet und hatte nur am Montag/Donnerstag unterricht und musste am Abend für Präsenzunterricht einen Weg von 3h auf mich nehmen nach 9h Arbeit, was für mich mit Beruf und Studium nicht aufging. Aus diesem Grund kann ich Personen aus der Ostschweiz dieses Studiumangebot nicht weiterempfehlen. Es interessiert nur, dass ihr die Studiumgebühren bezahlt, der Rest ist der Leitung egal! Die Leitung argumentiert mit Planungssicherheit, wenn hier schon wegen einem Studenten die Planung nicht aufgeht, ist das schon sehr fragwürdig.
Flexibilität und sehr gute Dozenten
Betriebsökonomie
(B.Sc.)
Die Flexibilität war ausserordentlich hoch und Grundlage, dass ich das Studium überhaupt absolvieren konnte. Die Dozenten waren mit einigen wenigen Ausnahmen absolut Top und ich ging somit immer sehr gerne an die Präsenzveranstaltungen. Somit empfehle ich das Studium sehr gerne weiter.
Machbar, zu viele Gruppenarbeiten
Betriebsökonomie
(B.Sc.)
Das Studium ist gut neben ein 80 oder gar 100 Arbeitspensum machbar.
Die Betreuung (insbesondere für Quereinsteiger mit speziellen Semesterplänen) ist mässig.
Die Qualität der Dozenten schwankt sehr stark, es gibt Gute aber auch einige, bei denen sich der Besuch der Präsenz nicht lohnt.
Da in jedem Semester mibdestens (!) 1 Gruppenarbeit anstand, welche ausserhalb des Studiums viel Zeit benötigte zum koordinieren und bearbeiten, ist für mich der Slogan "Studiere wann DU willst und wo DU willst" nicht ganz zutreffend. Das ständige Koordinieren mit mibdestens 2 anderen Studenten, die oft nicht gerade nebenan wohnen war zeitaufwändig, mühsam und wird mir in meiner beruflichrn Zukunft wahrscheinlich nicht besonders viel bribgen.
Die Betreuung (insbesondere für Quereinsteiger mit speziellen Semesterplänen) ist mässig.
Die Qualität der Dozenten schwankt sehr stark, es gibt Gute aber auch einige, bei denen sich der Besuch der Präsenz nicht lohnt.
Da in jedem Semester mibdestens (!) 1 Gruppenarbeit anstand, welche ausserhalb des Studiums viel Zeit benötigte zum koordinieren und bearbeiten, ist für mich der Slogan "Studiere wann DU willst und wo DU willst" nicht ganz zutreffend. Das ständige Koordinieren mit mibdestens 2 anderen Studenten, die oft nicht gerade nebenan wohnen war zeitaufwändig, mühsam und wird mir in meiner beruflichrn Zukunft wahrscheinlich nicht besonders viel bribgen.
15 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Arbeit 4.0
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Betriebsökonomie
B.Sc.
|
1 | 1 | 100% | 5 | |
Business Administration
Master
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Business Law
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Business- & IT-Consulting
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Digital Education
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Ernährung & Diätetik
B.Sc.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Executive Master of Business Administration (EMBA)
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Gesundheitsförderung
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Industrie 4.0 - Smart Engineering & Process Management
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Informatik
B.Sc.
|
1 | 1 | 50% | 4 | |
Web for Business
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Wirtschaftsinformatik
B.Sc.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
B.Sc.
|
1 | 1 | 100% | 7 | |
Wirtschaftspsychologie
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 |
Seitenzugriffe der Fernfachhochschule Schweiz auf FernstudiumCheck
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen das Institut weiter
- 12% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 18% Studenten
- 53% Absolventen
- 29% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2020