Es war eine super Erfahrung
Psychology
(B.Sc.)
Als ich damals mit dem Psychologie-Studium an der OU begann, gab es in Deutschland nichts vergleichbares. Daher war die OU damals für mich die einzige Möglichkeit.
Im nachhinein war es eine großartige Erfahrung. Die Art der Wissensvermittlung kann man mit den deutschen System nicht gleichsetzen. Neben regelmäßigen Essays, die abgeliefert werden müssen, gab es bei manchen Kursen am Ende auch Klausuren, die ähnliche Fragestellungen aufgriffen, wie die TMAs.
Ich habe während des Studiums nur eine Präsenzphase besucht. Ein anderes praktisches Projekt habe ich online gemacht.
Alles in allem war die Online-Variante aber sehr schlecht organisiert. Das ist das größte Manko, meines Erachtens. Ansonsten war das Studium sowohl fachlich als auch von der Betreuung her top.
Leider bietet die OU im Bereich Psychologie keine Master mehr an. Außerdem sind die Preise mittlerweile so hoch, dass ich mir ein weiteres Studium nicht mehr leisten kann. Hinzu kommt, dass der Sparkurs der OU langsam seine Früchte trägt.
Im nachhinein war es eine großartige Erfahrung. Die Art der Wissensvermittlung kann man mit den deutschen System nicht gleichsetzen. Neben regelmäßigen Essays, die abgeliefert werden müssen, gab es bei manchen Kursen am Ende auch Klausuren, die ähnliche Fragestellungen aufgriffen, wie die TMAs.
Ich habe während des Studiums nur eine Präsenzphase besucht. Ein anderes praktisches Projekt habe ich online gemacht.
Alles in allem war die Online-Variante aber sehr schlecht organisiert. Das ist das größte Manko, meines Erachtens. Ansonsten war das Studium sowohl fachlich als auch von der Betreuung her top.
Leider bietet die OU im Bereich Psychologie keine Master mehr an. Außerdem sind die Preise mittlerweile so hoch, dass ich mir ein weiteres Studium nicht mehr leisten kann. Hinzu kommt, dass der Sparkurs der OU langsam seine Früchte trägt.
Bei der OUBS ist gerade viel im Wandel.
Master of Business Administration
(MBA)
Die OUBS hat sehr viel Erfahrung im Distance Learning, ist dreifach Akkreditiert und bietet moderate Eintrittshürden. Sie ist allerdings meistens nicht in (den typischen) Rankings vertreten - den Wert derer muss jeder für sich selbst beurteilen. Die Tutoren sind alle aus der Praxis, was generell einen pragmatischeren Ansatz erlaubt. Allerdings sind seit 2011 alle Tutoren aus England (davor aus ganz Europa) - daher und aufgrund der eher Britischen Sicht in den Studien-Materialien kann die OUBS nicht (mehr) als international gelten.
Das MBA-Studium wird seit 2010 im komplett neuen Format geführt - und diese Materialien beinhalteten viel zu viele Fehler. Das Studenten-Feedback dazu wurde auch nicht ausreichend von der Uni gewürdigt. Dies sollte inzwischen behoben sein, aber zu meiner Zeit (wir waren die ersten die das "erleben" durften) war diese Leistung mangelhaft.
Der Zeitaufwand wird mit zwölf bis 15 Stunden pro Woche angegeben - die Mehrheit der Studenten (das war ein großes Thema bei Strategy und Finance) hat dies mit 20+ angegeben (viel zeitintensiver bei bevorstehen TMA´s/ Prüfungen).
Das Studenten-Forum bietet genügend Raum zum Austausch und bei jedem Kurs gibt es ein bis drei Face-to-face-Meetings. Die Online-Bücherei ist sehr gut und mit etwas Übung auch gut zu beherrschen. Das Lehrmaterial (sehr umfassend, keine Notwendigkeit noch andere Quellen zu suchen) besteht aus Büchern und Online-Material, und alle Einheiten werden von einem Forum-Meeting (Live-Chat) begleitet. Die TMA´s (Tutor Marked Assignments) können gemeinsam vorbereitet werden. Nach dem ersten und dem zweiten Jahr (beides Pflichtmodule) ist je ein Examen zu schreiben (mehrere Prüfungs-Center in Deutschland, keine Präsenzpflicht in UK).
Die Residential-Schools (drei Tage, in verschiednen Städten innerhalb der EU) sind eine gute Gelegenheit, alle Studenten kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen/ pflegen. Wie immer ist der Schlüssel zum Erfolg die gegenseitige Unterstützung.
Insgesamt ist die OUBS eine renommierte Uni mit vielen Vorteilen und vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings hat sie in diesem Feld viel Wettbewerb. Darüber hinaus ist die komplette Überarbeitung des Programms in vielen Bereichen nicht sorgfältig genug umgesetzt worden.
Das MBA-Studium wird seit 2010 im komplett neuen Format geführt - und diese Materialien beinhalteten viel zu viele Fehler. Das Studenten-Feedback dazu wurde auch nicht ausreichend von der Uni gewürdigt. Dies sollte inzwischen behoben sein, aber zu meiner Zeit (wir waren die ersten die das "erleben" durften) war diese Leistung mangelhaft.
Der Zeitaufwand wird mit zwölf bis 15 Stunden pro Woche angegeben - die Mehrheit der Studenten (das war ein großes Thema bei Strategy und Finance) hat dies mit 20+ angegeben (viel zeitintensiver bei bevorstehen TMA´s/ Prüfungen).
Das Studenten-Forum bietet genügend Raum zum Austausch und bei jedem Kurs gibt es ein bis drei Face-to-face-Meetings. Die Online-Bücherei ist sehr gut und mit etwas Übung auch gut zu beherrschen. Das Lehrmaterial (sehr umfassend, keine Notwendigkeit noch andere Quellen zu suchen) besteht aus Büchern und Online-Material, und alle Einheiten werden von einem Forum-Meeting (Live-Chat) begleitet. Die TMA´s (Tutor Marked Assignments) können gemeinsam vorbereitet werden. Nach dem ersten und dem zweiten Jahr (beides Pflichtmodule) ist je ein Examen zu schreiben (mehrere Prüfungs-Center in Deutschland, keine Präsenzpflicht in UK).
Die Residential-Schools (drei Tage, in verschiednen Städten innerhalb der EU) sind eine gute Gelegenheit, alle Studenten kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen/ pflegen. Wie immer ist der Schlüssel zum Erfolg die gegenseitige Unterstützung.
Insgesamt ist die OUBS eine renommierte Uni mit vielen Vorteilen und vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings hat sie in diesem Feld viel Wettbewerb. Darüber hinaus ist die komplette Überarbeitung des Programms in vielen Bereichen nicht sorgfältig genug umgesetzt worden.
Aus der Praxis für die Praxis
Master of Business Administration
(MBA)
Wer nur Theorien und Modelle auswendig lernen will, der wird ggf. mit dem Ansatz der OU überfordert sein, denn hier wird darauf Wert gelegt, das Gelernte auch praktisch umzusetzen, zu analysieren und zu bewerten. Die Tutoren kommen aus dem Management und verfügen über oft langjährige Erfahrung im Management. Die OU wechselt gerade zunehmend mehr zu elektronischen Medien, so dass es nicht immer gedruckte Bücher, dafür aber nun immer ePub-, PDF- und Kindle-Dateien gibt, die die Module begleiten.
Sehr gutes Time Management
Certificate of Higher Education in Business Management
(Zertifikat)
Die Aufteilung der Kapitel war sehr sehr gut. Arbeite 40h nebenbei das Studium und es ging sich alles sehr gut aus. Man darf nur nicht wöchentliche Pausen einlegen.
Die letzten Korrekturen haben auf sich warten lassen aber ansonsten waren diese auch spätestens nach 4 Wochen online und zum einsehen - inklusive Kommentare der Tutoren damit man sich auch verbessern kann....
Die letzten Korrekturen haben auf sich warten lassen aber ansonsten waren diese auch spätestens nach 4 Wochen online und zum einsehen - inklusive Kommentare der Tutoren damit man sich auch verbessern kann....
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2020