Ich meditiere regelmäßiger
Achtsamkeitstrainer
(Zertifikat)
Sehr gute und freundliche Betreuung, Fragen werden immer und schnell beantwortet. Das Webinar ( Corona bedingt, eigentlich wäre es ein Seminar gewesen ) war so toll, als wäre man vor Ort gewesen.....man hat genug Zeit das Lernheft durchzuarbeiten. Fühle mich bestens aufgehoben.....
Ein qualitatives, lohnenswertes Studium
Psychologischer Berater
(Zertifikat)
Ich bin zufrieden mit dem Ablauf des Fernstudiums. Wir haben genug Zeit erhalten zum Lernen, sodass es durchaus möglich ist berufsbegleitend dabei sein zu können. Anfangs war es mir nicht ganz klar in welchem Zeit Rhythmus gelesen und gelernt werden kann. Die Lehrkräfte sind kompetent. Die Studienmaterialen sind gut ausgewählt und aufs wichtigste zusammengefasst .Zu jedem Thema können wir uns anschließend selbst prüfen, was eine Sicherheit des Verständnisses verschafft über das Gelesene. Die Betreuung durch das Institut ist sehr unterstützend.
Durchweg sehr positive Erfahrungen
Demenzbegleiter
(Zertifikat)
Immer freundliche und kompetente Beratung.
Alles sehr professionell. Die Dozenten haben immer ein offenes Ohr für einen wenn mal Probleme auftauchten. Nur die Prūfungszeit bei den Online Arbeiten, waren in meinem Kurs etwas zu Kurz bemessen. Teilweise eine etwas unklare Fragestellung. Ein ein Manko wie ich finde, dies hat mehr Zeit in Anspruch genommen und Punkte gekostet.
Alles sehr professionell. Die Dozenten haben immer ein offenes Ohr für einen wenn mal Probleme auftauchten. Nur die Prūfungszeit bei den Online Arbeiten, waren in meinem Kurs etwas zu Kurz bemessen. Teilweise eine etwas unklare Fragestellung. Ein ein Manko wie ich finde, dies hat mehr Zeit in Anspruch genommen und Punkte gekostet.
Tiefgehende und interessante Ausbildung
Demenzbegleiter
(Zertifikat)
Habe mich bei zwei Fernschulen über die Ausbildung zum Demenzbegleiter erkundigt. Bei der ALH überzeugte mich die unaufdringliche, freundliche Art der Mitarbeiter. Man wird offen darüber informiert, wie viele Stunden man zum Lernen investieren muss. Denn eine Fernschule ist nun mal etwas anderes als eine Präsenzausbildung. Wer also weiß, dass man selbst Präsenzunterricht benötigt um einfach besser verstehen zu können, dann ist dies nicht der richtige Weg. Wem es aber liegt auch gut alleine lernen zu können, evtl. manchmal Hilfe in Anspruch zu nehmen, für so jemanden ist es eine gute Ausbildung.
Grundsätzlich darf man die Tutor*innen aber jederzeit mit Fragen behelligen. Manchmal kann auch die größte Suchmaschine im Internet nicht helfen, dann hilft womöglich doch das zwischenmenschliche Gespräch.
Zur Ausbildung. Diese ist unterteilt in Studienbriefe, Webbased Training, Onlinetest, Präsenzphase und Abschlussprüfung.
Die Studienbriefe sind übersichtlich gestaltet und auf das Wesentliche fokussiert, trotzdem natürlich mit Erklärungen und weiterführenden Links.
Das Webbased Training ist eine Mischung aus Lesen und Mitmachen, kann gestoppt werden, um z.B. am nächsten Tag weiter zu lernen. Sehr gute Sache.
Bei den Onlinetests muss man zwanzig Fragen innerhalb von dreißig Minuten beantworten. Mir persönlich genügt diese Zeit. Was aber schade ist, dass man nur das Feedback "bestanden" oder "nicht bestanden" bekommt. Nicht, wo man Fehler gemacht hat. Es wäre schön, wenn das mal geändert werden könnte. Bei nicht bestandenem Test, hat man die Möglichkeit zur Wiederholung.
Die Präsensphase in den Räumlichkeiten der ALH ist sehr gut. Tolle Dozenten, sehr schöne Räumlichkeiten. Hell und freundlich gestaltet. Nicht zu vergessen, leckerer Tee und Kaffee zur freien Verfügung.
Man muss selber natürlich sehr viel Zeit zum Lernen investieren. Aber wenn man zeitlich flexibel bleiben möchte ist dies eine tolle Variante der Ausbildung.
Mit nachgewiesenen Praxisstunden und einem Erste-Hilfe-Kurs kann man noch zusätzlich die Qualifikation "Betreuungskraft" erwerben.
Grundsätzlich darf man die Tutor*innen aber jederzeit mit Fragen behelligen. Manchmal kann auch die größte Suchmaschine im Internet nicht helfen, dann hilft womöglich doch das zwischenmenschliche Gespräch.
Zur Ausbildung. Diese ist unterteilt in Studienbriefe, Webbased Training, Onlinetest, Präsenzphase und Abschlussprüfung.
Die Studienbriefe sind übersichtlich gestaltet und auf das Wesentliche fokussiert, trotzdem natürlich mit Erklärungen und weiterführenden Links.
Das Webbased Training ist eine Mischung aus Lesen und Mitmachen, kann gestoppt werden, um z.B. am nächsten Tag weiter zu lernen. Sehr gute Sache.
Bei den Onlinetests muss man zwanzig Fragen innerhalb von dreißig Minuten beantworten. Mir persönlich genügt diese Zeit. Was aber schade ist, dass man nur das Feedback "bestanden" oder "nicht bestanden" bekommt. Nicht, wo man Fehler gemacht hat. Es wäre schön, wenn das mal geändert werden könnte. Bei nicht bestandenem Test, hat man die Möglichkeit zur Wiederholung.
Die Präsensphase in den Räumlichkeiten der ALH ist sehr gut. Tolle Dozenten, sehr schöne Räumlichkeiten. Hell und freundlich gestaltet. Nicht zu vergessen, leckerer Tee und Kaffee zur freien Verfügung.
Man muss selber natürlich sehr viel Zeit zum Lernen investieren. Aber wenn man zeitlich flexibel bleiben möchte ist dies eine tolle Variante der Ausbildung.
Mit nachgewiesenen Praxisstunden und einem Erste-Hilfe-Kurs kann man noch zusätzlich die Qualifikation "Betreuungskraft" erwerben.
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2021