Empfehlenswert
Berufsbetreuer mit Hochschulzertifikat
(Zertifikat)
Ich habe den Fernkurs Berufsbetreuer mit Hochschulzertifkat absolviert und inzwischen auch erfolgreich bestanden. Eins vorweg: ein Selbstläufer war es für mich nicht, schon recht anspruchsvoll. Aber schlussendlich ging es auch um das angestrebte Hochschulzertifikat und dafür war es auch in Ordnung. Die Lernhefte waren verständlich, die Lernkontrolle anhand der enthaltenen Aufgaben gut möglich. Die Hinweise der Fernlehrer bei der Korrektur der Einsendeaufgaben waren für mich hilfreich. Der telefonische Kontakt zur Berckakademie war für mich jederzeit möglich, meine Fragen wurden ernst genommen und zufriedenstellend beantwortet. Zu keiner Zeit wurde ich unhöflich behandelt, im Gegenteil. Auch zu Fernlehrern hatte ich telefonisch Kontakt. Das Repetitorium war super, die Dozenten nahbar. Meine Prüfungsängste konnten mir zwar nicht genommen werden, aber das Ergebnis passt. Einziger Kritikpunkt: als Nichtjurist wäre für mich hin und wieder ein webinar hilfreich gewesen. Sich das juristische Wissen allein am Schreibtisch anzueignen, war für mich manchmal schon herausfordernd. Im Ergebnis kann ich den Kurs guten Gewissens weiterempfehlen.
Rundum ein gelungenes Fernstudium!
Berufsbetreuer mit Hochschulzertifikat
(Zertifikat)
Bereits das erste Material, welches man zugesendet bekommen hat, war sehr Umfangreich und beinhaltete die benötigten Gesetze und die ersten beiden Lernbriefe von insgesamt zwölf. Sodass ich es testen und trotzdem schon richtig einsteigen konnte. Hatte man Fragen zu den Lernbriefen konnte man jederzeit um Hilfe via E-Mail bitten. Keine 24 Stunden später hatte man auch schon eine Antwort, sodass es keine Signifikanten Verzögerungen gab. Ich habe mein Fernstudium neben Familie und Beruf innerhalb von knapp 4 Monaten absolviert. Nach jeden Lernbrief gab es eine Einsendeaufgabe. Die Ergebnisse der Einsendeaufgabe waren jeweils nach spätestens 14 Tagen da, sodass man seine Probleme auch zeitnah noch einmal nacharbeiten konnte. Es gibt eine digitaler Lernwelt, welche ebenfalls im Preis enthalten ist und sämtliche Lernbriefe und gesetzesverwiese beinhaltet. So war ein Lernen von unterwegs ohne Lernmittel möglich. Die Lernwelt war gut strukturiert und auch die Suchen erbrachten immer die benötigten Treffer.
Vor der Prüfung hat man noch einmal alle nötigen Gesetze in aktueller Version zugesandt bekommen. Der Ablauf der Prüfung mit dem Repetitorium einen Tag vorher war absolut reibungslos.
Ich kann dieses Fernstudium bei der BeckAkademie nur empfehlen!
Vor der Prüfung hat man noch einmal alle nötigen Gesetze in aktueller Version zugesandt bekommen. Der Ablauf der Prüfung mit dem Repetitorium einen Tag vorher war absolut reibungslos.
Ich kann dieses Fernstudium bei der BeckAkademie nur empfehlen!
Das könnte wichtig für dich sein!
Berufsbetreuer mit Hochschulzertifikat
(Zertifikat)
Das Fernstudium bei der BeckAkademie "Berufsbetreuer mit Hochschulzertifikat" bringt gleich mehrere Umstände mit, die von Vorteil sind und die du daher kennen solltest. Mein Erfahrungsbericht soll demnach eine kleine Entscheidungshilfe sein.
Zuallerst, mithilfe des Studiums erhälst du das Rüstzeug, um als Berufsbetreuer qualifiziert arbeiten zu können und kannst mit dem erfolgreichen Abschluss nach der Vergütungstabelle C abrechnen.
Der Ablauf ist wie folgt, die Wissensvermittlung erfolgt systematisch über sogenannte Lernbriefe. Deren Bearbeitung ist zeitlich so planbar, wie es zu dir und deinem Leben passt. Du bleibst flexibel, ganz gleich, ob vormittags, abends oder am Wochenende!
Die Lernbriefe sind nach meiner Erfahrung durchweg verständlich geschrieben und immer mit Praxisbezug. Zusätzlich werden dir die entsprechenden Gesetzesbücher als Arbeitsmittel zur freien Verfügung gestellt. Am Ende jedes Lernbriefes ist eine Einsendeaufgabe von dir zu bearbeiten. So weist du deinen Lernfortschritt nach.
Solltest du während des Studiums Fragen haben, kannst du diese an deine Fernlehrer richten. Das sind Menschen aus der Praxis. U.a. Richter, Fachanwälte, Sozialpädagogen, Diplom Rechtspfleger und Fachärzte, wodurch der hohe Praxisbezug auch immer wieder deutlich wird. Daneben vernetzt du dich bei Bedarf mit anderen Studenten, die oftmals auch schon Berufsbetreuer sind, was dir den weiteren Austausch ermöglicht. So war es auch bei mir.
Und noch ein Lichtblick. Die Abschlussprüfung haben alle bestanden mit denen ich in Kontakt stand. Also mein Fazit: Ich kann das Studium bei der BeckAkademie uneingeschränkt empfehlen
Zuallerst, mithilfe des Studiums erhälst du das Rüstzeug, um als Berufsbetreuer qualifiziert arbeiten zu können und kannst mit dem erfolgreichen Abschluss nach der Vergütungstabelle C abrechnen.
Der Ablauf ist wie folgt, die Wissensvermittlung erfolgt systematisch über sogenannte Lernbriefe. Deren Bearbeitung ist zeitlich so planbar, wie es zu dir und deinem Leben passt. Du bleibst flexibel, ganz gleich, ob vormittags, abends oder am Wochenende!
Die Lernbriefe sind nach meiner Erfahrung durchweg verständlich geschrieben und immer mit Praxisbezug. Zusätzlich werden dir die entsprechenden Gesetzesbücher als Arbeitsmittel zur freien Verfügung gestellt. Am Ende jedes Lernbriefes ist eine Einsendeaufgabe von dir zu bearbeiten. So weist du deinen Lernfortschritt nach.
Solltest du während des Studiums Fragen haben, kannst du diese an deine Fernlehrer richten. Das sind Menschen aus der Praxis. U.a. Richter, Fachanwälte, Sozialpädagogen, Diplom Rechtspfleger und Fachärzte, wodurch der hohe Praxisbezug auch immer wieder deutlich wird. Daneben vernetzt du dich bei Bedarf mit anderen Studenten, die oftmals auch schon Berufsbetreuer sind, was dir den weiteren Austausch ermöglicht. So war es auch bei mir.
Und noch ein Lichtblick. Die Abschlussprüfung haben alle bestanden mit denen ich in Kontakt stand. Also mein Fazit: Ich kann das Studium bei der BeckAkademie uneingeschränkt empfehlen
Qualitativer Fernlehrgang im Eigenstudium
Berufsbetreuer mit Hochschulzertifikat
(Zertifikat)
Wichtig ist, dass der Fernlehrgang im Eigenstudium erfolgt. Hier ist Disziplin gefordert. Der Vorteil ist, dass man sich selbst seine Zeit passend einteilen kann. Für mich war das genau so richtig. Die Studienmaterialien waren immer aktuell und wurden zeitnah versendet und aktualisiert. Die Korrektur der Einsendeaufgaben erfolgte ebenfalls zeitnah. Bzgl. der Bewertung habe ich keinen Vergleich, da ich während des Fernlehrgangs keinen Kontakt zu anderen Studierenden hatte - dies wäre jedoch möglich gewesen. Auch hatte ich während des Fernlehrgangs keinen Kontakt zu den Dozenten gesucht und kann dies nicht bewerten. Jedoch möchte ich anmerken, dass die Dozenten beim Repetitorium, sowie den Prüfungen freundlich, witzig, gelassen mit uns umgegangen sind und dennoch Qualitativ hochwertig geprüft haben. Ich bewerte das als positiv.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2024