BeckAkademie Fernkurse

www.beck-fernkurse.de
  • Testphase
    4 Wochen
  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    10% Ermäßigung für:
    • Arbeitslose
    • Schüler und Studenten
    • Rentner
    • Schwerbehinderte
    • Bundeswehrangehörige, Wehr- und Zivildienstleistende (bei Vorliegen einer Förderzusage des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr sogar insgesamt eine Gebührenermäßigung von 15%)
    • Mitglieder des Betreuungsgerichtstags e.V.
    • Mitglieder des Bundesverbands der Berufsbetreuer/innen e.V.
    • Mitglieder des Bundesverbands freier Berufsbetreuer e.V.
    • Mitglieder des Bundesverbands unabhängiger Pflegesachverständiger & PflegeberaterInnen e.V.
  • Online Anmeldung
    Bei diesem Institut ist eine Online-Anmeldung möglich.
  • Institutskommentare
    Dieses Institut hat bereits Erfahrungsberichte kommentiert.

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.7
  • Studienmaterial
    4.5
  • Betreuung
    4.0
  • Online Campus
    3.7
  • Seminare
    4.1
  • Preis-/Leistung
    4.6
  • Digitales Lernen
    3.7
  • Flexibilität
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 46 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieses Institut hat insgesamt 87 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 14
  • 21
  • 7
  • 2
  • 2
Seite 7 von 22

TOP Fernstudium für BerufsbetreuerInnen

Sven, 19.12.2023
Berufsbetreuer mit Hochschulzertifikat (Zertifikat)
4.6
Das Beck Fernstudium "Berufsbetreuer mit Hochschulqualifikation" bietet angehenden BerufsbetreuerInnen bzw. bereits tätigen BerufsbetreuerInnen ein sehr gutes theoretisches Fundament für die tägliche Arbeit. Insgesamt 12 Lernbriefe zu verschiedenen relevanten Themen wie Betreuungsrecht, Sozialrecht, Case Management, Psych. Erkrankungen, Betriebswirtschaftslehre etc. sind auf effektive Weise durchzuarbeiten. Effektiv bedeutet, es ist jeweils am Ende eine Einsendeaufgabe einzuschicken, welche mir persönlich noch einmal besonders geholfen hat, die Lerninhalte zu vertiefen und zu verstehen. Ich merke jetzt nach Abschluss des Studiums, welch enormen Zugewinn an Wissen ich gewonnen habe. Das macht mich bei der täglichen Arbeit einfach sicherer und kompetenter. Zudem berechtigt der Abschluss die höchste Vergütungsstufe C n. VBVG zu erhalten.
Das Studium ist flexibel, man kann sich die Zeiten selber einteilen. Natürlich ist es herausfordernd, Job, Studium und Familie unter einem Hut zu kriegen. Aber dieses Studium lohnt sich einfach und ist man einmal im Flow, kriegt man das auch gut in 1,- 1,5 Jahren hin.
Bewertung lesen
Sven
Alter 51-55
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 19.12.2023

Gut vermitteltes fundiertes Wissen

Peter, 07.12.2023
Berufsbetreuer mit Hochschulzertifikat (Zertifikat)
4.0
Gut abgestimmte Lerneinheiten mit machbaren Klausuren. Gute Unterstützung durch die Fernlehrer, in sich abgestimmte Organisation mit sehr gutem Lernmaterial.
Das angebotene Repetitorium stellte sich als eine äußerst hilfreiche Wiederholung und Vorbereitung zur letztendlichen Prüfung heraus.
Die Prüfer selbst konnte man in Webinaren während der einjährigen Ausbildung kennen lernen und vermittelten einen kompetenten und praxisnahen Eindruck. Man fühlte sich in guten Händen.

Leider wird das hier vermittelte Modul 11 (siehe Anlage zu § 3 Abs. 4 BtRegV) nicht bei allen Betreuungsbehörden anerkannt, so dass ein zusätzlicher Nachweis der Sachkunde für dieses Modul (zusätzlich zu diesem Fernkurs) noch erforderlich ist.
Bewertung lesen
Peter
Alter 56-60
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 07.12.2023

Lehrgang war zu Anfang 2023 irreführend

Bea, 30.11.2023
Vereins-/Berufsbetreuer (Zertifikat)
2.6
Habe April 2023 nach einem guten Gespräch mit Bildungsgutschein angefangen. Mir und auch dem Jobcenter wurde nicht mitgeteilt, dass man mit dem Lehrgang nicht als Berufsbetreuer arbeiten kann, da es nur Modul 1-9 enthält (wurde erst Ende April so kommuniziert). Auch wurde vorher nicht getestet, ob man mit Vorkenntnissen das Ziel erreichen kann. Es wurden von allen Teilnehmern mehrmals kommuniziert, ob man nicht nachbessern kann bei Beck, aber bei denen ging es nur um s Geld. Am Anfang wurde erklärt, dass wenn man Fragen hat, man sich immer an die Fernlehrer wenden kann, was sich herausstellte, dass das nicht gewollt und auch nicht so erfolgt. Ich stellte 1 x eine Frage zur Fragestellung bei der ersten ESA, da wurde mir gesagt, dass meine Frage nicht beantwortet wird. Sonst hätte ich Vorteile zu anderen Teilnehmern, hab es auch dann gehen lassen, weil jede Frage, die man stellte, nicht ordentlich beantwortet wurde, oder man als Nörgler dargestellt wurde. Wenn man erkannt hat, wie die ESA zu beantworten ist, ist es dann relativ gut zu lösen, nur wenn man es nicht versteht, bekommt man auch keinerlei Hilfe. Man ist absolut auf sich allein gestellt. Man merkt richtig, dass es nicht um den Teilnehmer geht, sondern ums Geld. Der Lernstoff ist einigermaßen gut aufgebaut, aber es fehlen online Seminare, die, die angeboten sind, haben außer die mit Horst Deinert, keinerlei richtigen Sinn und sind nur oberflächlich (kein Fachwissen wird vermittelt). Bei dem Betreuer Stammtisch werden nur unwichtige Dinge besprochen und helfen Neubetreuern gar nicht. Ich bin jetzt durch und hatte Glück durch meine Vorausbildungen zur Registrierung zu kommen, aber noch einmal würde ich es nicht bei Beck beginnen. Schade denn man könnte es besser machen.
Bewertung lesen
Bea
Alter 56-60
Weiterempfehlung Nein
Abschluss keine Angabe
Variante
Geschrieben am 30.11.2023

Schwer-aber zu schaffen

Ina, 24.08.2023
Berufsbetreuer mit Hochschulzertifikat (Zertifikat)
4.8
Ich habe wenig Kontakt mit der Fernschule gehabt. Wenn ich allerdings ein Anliegen hatte, wurde mir schnell und freundlich geholfen.
Die Einsendeaufgaben fand ich schwer, man wusste zeitweise nicht, was eigentlich
gefordert wurde.
Ein Mitarbeiter hat mich ermutigt, die Prüfung abzulegen. Ich hatte eigentlich aufgrund der schweren Einsendeaufgaben keinen Mut dazu.
Die Prüfung selbst war sehr gut vorbereitet. Es war trotz Stress ein schönes Wochenende. Die Dozenten waren sehr kompetent, einfühlsam aber auch streng und haben uns gut auf die Prüfung vorbereitet. Es hat eigentlich richtig Spaß gemacht. Ich hätte mir während des Studiums ein paar solcher Präsenztage gewünscht.
Bewertung lesen
Ina
Alter 56-60
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 24.08.2023
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2024