Fernschulprofil
Berufsbegleitende Weiterbildungen und Studiengänge mit hohem Präsenzanteil, maximaler Praxisnähe und vielversprechenden Abschlüssen: Seit 1983 bietet das Fernlehrinstitut der Eckert Schulen beste Karrierechancen. Das flexible Fernlehrkonzept bewährt sich bis heute. So genießen die Teilnehmer große Freiheiten – können sich Lernphasen selbst einteilen und bekommen in den Präsenzphasen wichtige Tipps an die Hand. Ob Industriemeister, Fachwirte, Betriebswirte, Staatlich geprüfte Techniker oder akademisches Fernstudium mit Bachelor- oder Masterabschluss: Bei den Eckert Schulen passt sich jedes Praxisstudium an den Teilnehmer an – nicht umgekehrt.
Daten und Fakten
- Gründung
- Gründungsjahr 1983
- Institutstyp
- Private Fernschule
- Fernstudiengänge
- 15 Fernstudiengänge
- Fernstudiengänge
- 16 Fernlehrgänge
Interessante Anbieter
Elektrotechniker Fachprofil Informationstechnik
Elektrotechniker
(Staatlich geprüft)
Nach meinen drei Jahren an den Eckert Schulen möchte ich kurz von meinen Erfahrungen berichten.
Die Organisation ist im Großen und Ganzen gut gelungen. Ab und an gab es ein paar kleinere Probleme mit kranken Dozenten oder kurzfristig verlegten Räumen. Das lässt sich nicht vermeiden und hielt sich absolut im Rahmen. Schön wäre gewesen, wenn solche Information nicht nur über das WPC (Web Providing Center), sondern auch per Mail mitgeteilt worden wären.
Die Lehrgangsbetreuung war stets perfekt. Bei Fragen und Problemen aller Art erhielt man innerhalb kürzester Zeit Rückmeldung und Unterstützung. Hier wird auf den Studenten wirklich eingegangen. Großes Lob hierfür.
Die Qualität der Dozenten und der Seminare ist im Regelfall sehr gut bis hervorragend. Natürlich gibt es auch einige Dozenten die negativ auffallen, der größte Teil war aber wirklich gut.
Die Lehrbriefe sind meistens gut geschrieben, aber leider teilweise etwas veraltet. Dennoch werden die Lerninhalte gut vermittelt und in den Seminaren vertieft.
Die Lehrbriefe wurden uns leider nur in Papierform gegeben. Ich hätte mir auf jeden Fall eine digitale Variante gewünscht. Generell sehe ich bei der Digitalisierung noch viel Verbesserungsbedarf.
Ich kann den Studiengang definitiv weiterempfehlen und würde ihn selbst wieder belegen. Die gute Organisation, die hervorragende Betreuung und die guten Dozenten haben mich überzeugt. Wenn die Lehrbriefe noch etwas aktualisiert und die Digitalisierung vorangetrieben würde, wäre für mich alles perfekt.
Die Organisation ist im Großen und Ganzen gut gelungen. Ab und an gab es ein paar kleinere Probleme mit kranken Dozenten oder kurzfristig verlegten Räumen. Das lässt sich nicht vermeiden und hielt sich absolut im Rahmen. Schön wäre gewesen, wenn solche Information nicht nur über das WPC (Web Providing Center), sondern auch per Mail mitgeteilt worden wären.
Die Lehrgangsbetreuung war stets perfekt. Bei Fragen und Problemen aller Art erhielt man innerhalb kürzester Zeit Rückmeldung und Unterstützung. Hier wird auf den Studenten wirklich eingegangen. Großes Lob hierfür.
Die Qualität der Dozenten und der Seminare ist im Regelfall sehr gut bis hervorragend. Natürlich gibt es auch einige Dozenten die negativ auffallen, der größte Teil war aber wirklich gut.
Die Lehrbriefe sind meistens gut geschrieben, aber leider teilweise etwas veraltet. Dennoch werden die Lerninhalte gut vermittelt und in den Seminaren vertieft.
Die Lehrbriefe wurden uns leider nur in Papierform gegeben. Ich hätte mir auf jeden Fall eine digitale Variante gewünscht. Generell sehe ich bei der Digitalisierung noch viel Verbesserungsbedarf.
Ich kann den Studiengang definitiv weiterempfehlen und würde ihn selbst wieder belegen. Die gute Organisation, die hervorragende Betreuung und die guten Dozenten haben mich überzeugt. Wenn die Lehrbriefe noch etwas aktualisiert und die Digitalisierung vorangetrieben würde, wäre für mich alles perfekt.
Durchweg positive Erfahrungen bei Eckert-Schulen
Bautechniker
(Staatlich geprüft)
Ich habe meinen Techniker in München absolviert. Die Stundenpläne waren gut organisiert, vor allem aber die Dozenten haben mit ihrer Praxisnähe sehr positiv dem Unterrichtsgeschehen beigetragen. Sie waren jederzeit (auch sonntags) erreichbar, wenn man Fragen zu Aufgaben hatte. Hr. Bordel war unser damaliger Lehrgangsleiter und war für Fragen, Wünsche, Anregungen immer offen und hat diese auch zeitnah umgesetzt.
Das stets auf aktuellem Stand gehaltene Studienmaterial wurde per Post versendet, oder man konnte es sich im Sekretariat abholen. Ich hätte mir zudem eine digitale Form gewünscht, was bestimmt seither umgesetzt wurde. Auf Nachfragen wurde eine PDF nachgereicht. Sollte dennoch mal eine veraltete Version in einem Studienheft vorhanden gewesen sein, hatte der Dozent stets aktuelle Informationen zur Hand.
Die Studienhefte der grundlegenden Fächer wie Physik, Mathe und Statik etc. waren sehr gut erarbeitet. Man konnte sich schnell wieder die Grundlagen eigeninitiativ aneignen. Die restlichen Fächer (Grundwasserbau, Straßenbau, Baukonstruktion etc.) wurden durch die Dozenten und gemeinsam mit dem Studienmaterial mir persönlich einfach vermittelt. Ein alleiniges Durcharbeiten der Studienhefte hätte auch gereicht, wurde aber durch die Dozenten schneller, lockerer und einfacher vermittelt. Die Dozenten (die allesamt in Firmen arbeiten oder selber Geschäftsführer oder Selbstständige sind) sind auf wesentliche Fragen eingegangen und waren stets hilfsbereit. Wenn man die Studienhefte vorab durchgearbeitet hatte, war der Austausch im Unterricht optimal. Wir haben sehr viele praxisnahe Übungen durchgearbeitet, die mir aktuell auch in meinem Beruf weiterhelfen.
Viele Dozenten konnten grundlegende Dinge innerhalb eines Vormittags sehr gut übermitteln, sodass man auch ohne Vorkenntnisse schnell folgen konnte.
Mir hilft der Techniker vor allem jetzt in meiner Weiterbildung als Wirtschaftsingenieur weiter. Es wurden einige Fächer angerechnet, sodass ich den Fokus speziell auf mir unbekannte Themengebiete richten konnte/kann. Auch hatte ich wichtige Grundlagen vorab durch den Techniker erlernt, die mir das Studium nun in der schnelleren Verständigung vereinfachen.
Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass einem nichts geschenkt wird. Voraussetzung ist Eigeninitiative und Engagement (sollte man grundsätzliche haben). Die Lern-Zeit ist intensiv, aber lehrreich und es lohnt sich.
Das stets auf aktuellem Stand gehaltene Studienmaterial wurde per Post versendet, oder man konnte es sich im Sekretariat abholen. Ich hätte mir zudem eine digitale Form gewünscht, was bestimmt seither umgesetzt wurde. Auf Nachfragen wurde eine PDF nachgereicht. Sollte dennoch mal eine veraltete Version in einem Studienheft vorhanden gewesen sein, hatte der Dozent stets aktuelle Informationen zur Hand.
Die Studienhefte der grundlegenden Fächer wie Physik, Mathe und Statik etc. waren sehr gut erarbeitet. Man konnte sich schnell wieder die Grundlagen eigeninitiativ aneignen. Die restlichen Fächer (Grundwasserbau, Straßenbau, Baukonstruktion etc.) wurden durch die Dozenten und gemeinsam mit dem Studienmaterial mir persönlich einfach vermittelt. Ein alleiniges Durcharbeiten der Studienhefte hätte auch gereicht, wurde aber durch die Dozenten schneller, lockerer und einfacher vermittelt. Die Dozenten (die allesamt in Firmen arbeiten oder selber Geschäftsführer oder Selbstständige sind) sind auf wesentliche Fragen eingegangen und waren stets hilfsbereit. Wenn man die Studienhefte vorab durchgearbeitet hatte, war der Austausch im Unterricht optimal. Wir haben sehr viele praxisnahe Übungen durchgearbeitet, die mir aktuell auch in meinem Beruf weiterhelfen.
Viele Dozenten konnten grundlegende Dinge innerhalb eines Vormittags sehr gut übermitteln, sodass man auch ohne Vorkenntnisse schnell folgen konnte.
Mir hilft der Techniker vor allem jetzt in meiner Weiterbildung als Wirtschaftsingenieur weiter. Es wurden einige Fächer angerechnet, sodass ich den Fokus speziell auf mir unbekannte Themengebiete richten konnte/kann. Auch hatte ich wichtige Grundlagen vorab durch den Techniker erlernt, die mir das Studium nun in der schnelleren Verständigung vereinfachen.
Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass einem nichts geschenkt wird. Voraussetzung ist Eigeninitiative und Engagement (sollte man grundsätzliche haben). Die Lern-Zeit ist intensiv, aber lehrreich und es lohnt sich.
Sehr schlechte Organisation
Industriemeister Metall
(IHK)
Wir haben von 2017-2019 den Meister Kurs in Nürnberg besucht.
wärend dieser Zeit hat das Personal öfters gewechselt, wo zu es sehr viele Problemen führte.
Nach gesprächen mit der Standortleitung wurde man Ignoriert. Beschwerden gingen dann in die Zentrale. Hier genau das Gleiche. man wird ignoriert und keiner möchte sich für die Umstände entschuldigen (mindestens 3 Unterrichtstage fehlten)
Die Schule verkauft Teure Skripte die die Dozenten nicht benutzen weil sie "Müll" sind.
Unterrichtseinheiten fielen aus ohne ersatz
Organisation des Lehrganges ist erschreckend, selbst aktuelle Kursteilnehmen beschweren sich bei der Standortleitung und werden einfach ignoriert!
Lieber direkt zu IHK und kompetente Organisation bezahlen !
wärend dieser Zeit hat das Personal öfters gewechselt, wo zu es sehr viele Problemen führte.
Nach gesprächen mit der Standortleitung wurde man Ignoriert. Beschwerden gingen dann in die Zentrale. Hier genau das Gleiche. man wird ignoriert und keiner möchte sich für die Umstände entschuldigen (mindestens 3 Unterrichtstage fehlten)
Die Schule verkauft Teure Skripte die die Dozenten nicht benutzen weil sie "Müll" sind.
Unterrichtseinheiten fielen aus ohne ersatz
Organisation des Lehrganges ist erschreckend, selbst aktuelle Kursteilnehmen beschweren sich bei der Standortleitung und werden einfach ignoriert!
Lieber direkt zu IHK und kompetente Organisation bezahlen !
Alles in allem sehr zufrieden.
Elektrotechniker
(Staatlich geprüft)
Ich bin alles in allem sehr zufrieden.
Die Eckert Schulen in Regenstauf bieten kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten an,
jedoch ist zu sagen, dass die Gebäude am Campus, also auch die Schulgebäude, z.T. schon etwas in die Jahre gekommen sind.
Die Cafeteria sowie die Kantine bieten eine große Auswahl, bei sehr freundlichen und zuvorkommenden Personal. Die Preis sind in Ordnung.
Die Lehrbriefe sind gut geschrieben und auch sehr praxisnah, jedoch sind diese z.T. nicht auf dem neuesten Stand.
Auch die Dozenten sind zum Großteil sehr kompetent, sehr erfahren und motiviert. Diese können aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung sehr gute Brücken zur Praxis herstellen.
Der Lehrgangsbetreuer, Herr Bordel, ist überaus engagiert und sehr interessiert am Wohl der Schüler. So kommt er regelmäßig in die Stunde oder fragt beim vorbeigehen am Flur nach, ob alles passt oder ob es Probleme gibt. Er ist stets sehr freundlich und bemüht alle angetragenen Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen.
Das WPC ist überragend. Alle wichtigen Inhalte sind enthalten. Prüfungsanmeldung sowie Termine können eingesehen und verwaltet werden. Änderungen im Terminplan werden rechtzeitig angegeben.
Dokumente wie Übungen sind im WPC einfach abzurufen. Jedoch sind hier z.T. Übungen und Korrekturaufgaben ohne Lösung.
Verbesserungsvorschläge:
- Flächendeckendes WLAN, da Tablets immer mehr Einzug im modernen Unterricht halten.
- Mehr Übungen mit Lösungen (Wer die Lösung ansieht bevor er die Aufgabe bearbeitet, ist selber schuld. Wer jedoch die Aufgabe bearbeitet, hat keinen Anhaltspunkt ob sein Vorgehen richtig war.)
Die Eckert Schulen in Regenstauf bieten kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten an,
jedoch ist zu sagen, dass die Gebäude am Campus, also auch die Schulgebäude, z.T. schon etwas in die Jahre gekommen sind.
Die Cafeteria sowie die Kantine bieten eine große Auswahl, bei sehr freundlichen und zuvorkommenden Personal. Die Preis sind in Ordnung.
Die Lehrbriefe sind gut geschrieben und auch sehr praxisnah, jedoch sind diese z.T. nicht auf dem neuesten Stand.
Auch die Dozenten sind zum Großteil sehr kompetent, sehr erfahren und motiviert. Diese können aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung sehr gute Brücken zur Praxis herstellen.
Der Lehrgangsbetreuer, Herr Bordel, ist überaus engagiert und sehr interessiert am Wohl der Schüler. So kommt er regelmäßig in die Stunde oder fragt beim vorbeigehen am Flur nach, ob alles passt oder ob es Probleme gibt. Er ist stets sehr freundlich und bemüht alle angetragenen Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen.
Das WPC ist überragend. Alle wichtigen Inhalte sind enthalten. Prüfungsanmeldung sowie Termine können eingesehen und verwaltet werden. Änderungen im Terminplan werden rechtzeitig angegeben.
Dokumente wie Übungen sind im WPC einfach abzurufen. Jedoch sind hier z.T. Übungen und Korrekturaufgaben ohne Lösung.
Verbesserungsvorschläge:
- Flächendeckendes WLAN, da Tablets immer mehr Einzug im modernen Unterricht halten.
- Mehr Übungen mit Lösungen (Wer die Lösung ansieht bevor er die Aufgabe bearbeitet, ist selber schuld. Wer jedoch die Aufgabe bearbeitet, hat keinen Anhaltspunkt ob sein Vorgehen richtig war.)
TOP Unterricht
Elektrotechniker
(Staatlich geprüft)
Die Dozenten sind sehr gut und kennen sich in Ihren Bereichen sehr gut aus und stehen immer bei Fragen zur Verfügung.
Auch der Unterricht wird immer verständlich kommuniziert, auf Fragen die während des Unterrichts auftreten wird immer sofort eingegangen und gemeinsam an der Lösung gearbeitet.
Auch die Lehrgangsbetreuung ist sehr gut. Fragen werden immer schnell und und zufriedenstellend beantwortet.
Auch der Unterricht wird immer verständlich kommuniziert, auf Fragen die während des Unterrichts auftreten wird immer sofort eingegangen und gemeinsam an der Lösung gearbeitet.
Auch die Lehrgangsbetreuung ist sehr gut. Fragen werden immer schnell und und zufriedenstellend beantwortet.
Eckert Schulen - pro/contra
Elektrotechniker
(Staatlich geprüft)
Im Thema Unterstützung, Hilfen, Fragen, Organisation sind die Eckert Schulen sehr schnell und hilfreich. Einziges Makel sind meiner Meinung nach einzelne Dozenten die den Stoff nicht gut rüber bringen bzw, auch oft vom Thema abweichen. Ansonsten ist alles spitze und würde es auch weiterempfehlen.
Kann ich weiterempfehlen
Elektrotechniker
(Staatlich geprüft)
Die Lehrer sind größtenteils gut und sehr bemüht den schwierigsten Stoff in der doch sehr kurzen Zeit beizubringen. Einige waren auch außerhalb der Seminarzeiten sehr hilfsbereit und haben Fragen per Email wirklich ausführlich beantwortet.
Begeistert hat mich die Organisation. Selten eine so gute und freundliche Betreuung erfahren. Ob Unterlagen fürs Bafög oder andere Infos, bei Anfrage wurde alles sofort erledigt. Auch unvorhersehbare Lehrerausfälle innerhalb eines Semesters haben sich nie negativ für uns Schüler ausgewirkt.
Begeistert hat mich die Organisation. Selten eine so gute und freundliche Betreuung erfahren. Ob Unterlagen fürs Bafög oder andere Infos, bei Anfrage wurde alles sofort erledigt. Auch unvorhersehbare Lehrerausfälle innerhalb eines Semesters haben sich nie negativ für uns Schüler ausgewirkt.
Beste Art des Fernstudiums
Elektrotechniker
(Staatlich geprüft)
Ich wollte den Techniker unbedingt neben der Arbeit absolvieren, da ich nicht auf meinen Verdienst verzichten wollte. Außerdem wollte ich nicht nach der Arbeit jede Woche 2 – 3 Tage in der Schule sitzen. All das konnten die Eckert Schulen erfüllen.
Der Großteil der Lehrer sind sehr kompetent und hilfsbereit.
Die Unterlagen sind teilweise etwas veraltet, allerdings werden die wichtigsten Themen im Unterricht besprochen.
Im Großen und Ganzen kann ich die Schule mit gutem Gewissens empfehlen.
Der Großteil der Lehrer sind sehr kompetent und hilfsbereit.
Die Unterlagen sind teilweise etwas veraltet, allerdings werden die wichtigsten Themen im Unterricht besprochen.
Im Großen und Ganzen kann ich die Schule mit gutem Gewissens empfehlen.
Sehr zufrieden. Kann ich sehr empfehlen.
Bautechniker
(Staatlich geprüft)
Ich habe den Lehrgang am Standort Regenstauf gemacht. Das Konzept ist aus meiner Sicht sehr durchdacht und sinnvoll aufgebaut. Man merkt die große Erfahrung bei der Ausbildung von Technikern (über die große Anzahl der Vollzeitlernenden in der Eckert Schule). Die Inhalte sind in weiten Teilen erstaunlich praxisnah. 24 Prüfungen innerhalb von 3 Jahren stellen hohe Anforderungen an alle Beteiligten, für mich war es teilweise an die Grenzen gehend. Wahrscheinlich durch die Nähe zu der technische Hochschule Regensburg und die Kontinuität in Regenstauf sind die Lehrkräfte soweit ich das beurteilen kann ausgezeichnet und die Betreuung des Lehrgangs ist ebenfalls top. Auch ich habe anfänglich die Anforderungen einer solchen berufsbegleitenden Ausbildung unterschätzt. Es geht nur mit System und Disziplin. Der eine oder andere Lehrbrief könnte aktualisiert werden. Gesamtnote 1. Ich habe sehr viel gelernt und kann den Studiengang in Regenstauf uneingeschränkt empfehlen.
Voll und ganz zufrieden!
Elektrotechniker
(Staatlich geprüft)
Der Lehrgang war sehr Informativ und gut strukturiert.
Die Lehrer sind sehr Kompetent und kommen großteils aus der Praxis, fairerweise muss man sagen das paar ausnahmen gibt.
Bei Fragen und Schwierigkeiten war die Lehrgangsbetreuung sehr hilfsbereit und zuvorkommend.
Die Lehrer sind sehr Kompetent und kommen großteils aus der Praxis, fairerweise muss man sagen das paar ausnahmen gibt.
Bei Fragen und Schwierigkeiten war die Lehrgangsbetreuung sehr hilfsbereit und zuvorkommend.
31 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Bachelor of Arts für Medizinalfachberufe
B.A.
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Bautechniker
Staatlich geprüft
|
1 | 37 | 67% | 4 | |
Betriebswirtschaft
B.A.
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Elektrotechniker
Staatlich geprüft
|
1 | 37 | 98% | 56 | |
Fachhochschulreife für Techniker
Noch nicht bewertet
|
1 | 35 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Frühpädagogik
B.A.
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
8 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
General Management
MBA
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
8,1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Grafik-Design
B.A.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker
Staatlich geprüft
|
1 | 37 | 67% | 3 | |
Industriemeister Elektrotechnik
IHK
|
1 | 33 | 0% | 2 | |
Industriemeister Metall
IHK
|
1 | 33 | 0% | 2 | |
Küchenmeister
IHK
Noch nicht bewertet
|
1 | 33 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Maschinenbautechniker
Staatlich geprüft
|
1 | 37 | 85% | 16 | |
Mechatronik
B.Eng.
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
8,1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Mechatroniktechniker
Staatlich geprüft
|
1 | 37 | 80% | 6 | |
Medienwirtschaft und Medienmanagement
B.A.
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
8 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Soziale Arbeit
B.A.
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
Staatlich geprüft
|
1 | 37 | 100% | 1 | |
Techniker Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie
Staatlich geprüft
|
1 | 37 | 100% | 2 | |
Technischer Betriebswirt
IHK
Noch nicht bewertet
|
1 | 33 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Tourismuswirtschaft
B.A.
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
8 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Vorbereitungskurs Chemie für Techniker
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Vorbereitungskurs Mathematik für Techniker
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Vorbereitungskurs Physik für Techniker
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Wirtschaft und Recht - Schwerpunkt Management
M.A.
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Wirtschaft und Recht - Schwerpunkt Wirtschaftsrecht
M.A.
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Wirtschaftsfachwirt
IHK
|
1 | 33 | 50% | 2 | |
Wirtschaftsinformatik
B.Sc.
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
8,1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
B.Eng.
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
8,1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Wirtschaftsrecht
LL.B.
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
8 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten
LL.M.
In Kooperation mit
DIPLOMA Hochschule
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 |
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen das Institut weiter
- 11% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 16% Studenten
- 69% Absolventen
- 1% Studienabbrecher
- 14% ohne Angabe