Top Fernstudium
Sport- und Fitnesstraining
(Zertifikat)
Ich fühle mich gut betreut und meine Wünsche konnten bisher zu meiner Zufriedenheit erfüllt werden bzw. umgesetzt werden.
Die Lehrhefte sind ausführlich und gut verständlich gestaltet.
Die Tutoren bei den Seminaren vor Ort sind nett und gestalten die Seminare sehr gut.
Die Lehrhefte sind ausführlich und gut verständlich gestaltet.
Die Tutoren bei den Seminaren vor Ort sind nett und gestalten die Seminare sehr gut.
Super Erfahrungen
Fitnesstrainer B-Lizenz
(Zertifikat)
Preis-Leistungsverhältnis stimmt, super Lehrhefte, alles sehr detailiert erklärt, viel gute Beschreibungen und Abbildungen.
Super Extras für Studenten.
Allerdings finde ich die Präsenzphase unglücklich gelegt vom Datum. Die Einführung online war auch sehr gut.
Super Extras für Studenten.
Allerdings finde ich die Präsenzphase unglücklich gelegt vom Datum. Die Einführung online war auch sehr gut.
Leicht verrückt, aber dennoch empfehlenswert.
Geprüfter Veranstaltungsfachwirt
(IHK)
Die Einsendearbeiten wurden teilweise sehr schnell kontrolliert, andererseits wurden andere Einsendearbeiten wieder über einen sehr langen Zeitraum kontrolliert (im Vergleich zueinander).
Die Lehrkräfte sind alle sehr kompetent, jedoch sind "nur" 80% so richtig in der Lage, wirklich etwas zu überbringen / beizubringen. Es gab zwei - drei Dozenten, die zwar Ahnung vom Fach haben, aber nicht so recht in der Lage waren, dass auch zu übermitteln. Man fühlte sich in der ersten Prüfung dann nicht sehr gut vorbereitet.
Die Studienmaterialien sind zwar sehr komplex, es wiederholen sich auch viele Sachen (kann man jetzt positiv oder negativ darlegen), jedoch finde ich, dass für solche Arbeiten noch sehr sehr viele Rechtschreib- bzw. Schusselfehler vorhanden sind.
Der Kontakt zu den Tutoren ist auf jeden Fall vorhanden und bei Seminaren vor Ort sind diese auch stets präsent. Eine Tutorin ist nur manchmal etwas verpeilt, da kriegt man nicht immer direkt eine Antwort. Anfragen werden zwar bearbeitet, aber manchmal stehen Fragen dann doch noch im Raum.
Zu Beginn des Studiums ist die Aufteilung nicht wirklich gut gemeistert - so sehe ich das. Man bekommt vor der ersten Prüfung schon mehrere Hefte für den fachspezifischen Teil (kann man sich zwar selbst einteilen, jedoch ist das für die Eigenmotivation nicht gerade von Vorteil). In dieser Phase ist man noch komplett im wirtschaftsbezogenen Teil und bereitet sich auf die Prüfung vor, zu Hause flattern aber die Hefte rein und am Ende hat man einen Stapel von 6-8 Heften - sehr erfreulich, denn das muss man alles noch nacharbeiten.
Während der Seminare finde ich die Verpflegung vor Ort nicht wirklich gut. Wasser, Kaffee und Tee sind vorhanden, dass ist super! Einige "Brausepulver- oder Sirupsäfte" stehen auch zur Verfügung. Ansonsten gibt es etwas Obst und Kekse. Jedoch fehlen ein paar Belegte Brötchen oder wenigstens eine Schulkantine. In der näheren Umgebung sind jetzt keine Highlights, wo man sich gutes und leckeres Essen holen kann.
Die Räume und das Institut an sich sind jedoch sehr gepflegt und mit jeglicher Technik bestückt, sodass man sich hier soweit wohlfühlen kann.
Die Lehrkräfte sind alle sehr kompetent, jedoch sind "nur" 80% so richtig in der Lage, wirklich etwas zu überbringen / beizubringen. Es gab zwei - drei Dozenten, die zwar Ahnung vom Fach haben, aber nicht so recht in der Lage waren, dass auch zu übermitteln. Man fühlte sich in der ersten Prüfung dann nicht sehr gut vorbereitet.
Die Studienmaterialien sind zwar sehr komplex, es wiederholen sich auch viele Sachen (kann man jetzt positiv oder negativ darlegen), jedoch finde ich, dass für solche Arbeiten noch sehr sehr viele Rechtschreib- bzw. Schusselfehler vorhanden sind.
Der Kontakt zu den Tutoren ist auf jeden Fall vorhanden und bei Seminaren vor Ort sind diese auch stets präsent. Eine Tutorin ist nur manchmal etwas verpeilt, da kriegt man nicht immer direkt eine Antwort. Anfragen werden zwar bearbeitet, aber manchmal stehen Fragen dann doch noch im Raum.
Zu Beginn des Studiums ist die Aufteilung nicht wirklich gut gemeistert - so sehe ich das. Man bekommt vor der ersten Prüfung schon mehrere Hefte für den fachspezifischen Teil (kann man sich zwar selbst einteilen, jedoch ist das für die Eigenmotivation nicht gerade von Vorteil). In dieser Phase ist man noch komplett im wirtschaftsbezogenen Teil und bereitet sich auf die Prüfung vor, zu Hause flattern aber die Hefte rein und am Ende hat man einen Stapel von 6-8 Heften - sehr erfreulich, denn das muss man alles noch nacharbeiten.
Während der Seminare finde ich die Verpflegung vor Ort nicht wirklich gut. Wasser, Kaffee und Tee sind vorhanden, dass ist super! Einige "Brausepulver- oder Sirupsäfte" stehen auch zur Verfügung. Ansonsten gibt es etwas Obst und Kekse. Jedoch fehlen ein paar Belegte Brötchen oder wenigstens eine Schulkantine. In der näheren Umgebung sind jetzt keine Highlights, wo man sich gutes und leckeres Essen holen kann.
Die Räume und das Institut an sich sind jedoch sehr gepflegt und mit jeglicher Technik bestückt, sodass man sich hier soweit wohlfühlen kann.
Starkes Institut mit sehr guten Lehrmitteln!
Fitnessfachwirt
(IHK)
Die Aktualität der Studienmaterialien könnte man demnächst auf den neuesten Stand bringen, aber insoweit sind sie sehr gut und verständlich erklärt
Ansonsten bin ich mit dem Studiengang sehr zufrieden, das Lernen macht, trotz sehr viel Stoff ne Menge Spaß und ich freue mich schon auf die Abschlussprüfung
Ansonsten bin ich mit dem Studiengang sehr zufrieden, das Lernen macht, trotz sehr viel Stoff ne Menge Spaß und ich freue mich schon auf die Abschlussprüfung
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Quelle:
IST-Studieninstitut
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024