Gelungenes Studienmaterial, mittelmäßige Website
Der Fernstudiengang Kinder- und Jugendliteratur bei der Schule des Schreibens ist sehr gut strukturiert. Die Lektionen bauen aufeinander auf, wobei zuerst die Grundkenntnisse des Schreibens vermittlet werden und im Verlauf des Studiums gezielt auf die Kinder- und Jugendliteratur eingegangen wird. Am Ende einer jeden Lektion gibt es Kontrollaufgaben, deren Lösungen hinten im Studienheft nachgeschaut werden können. Jedes Studienheft schließt mit einer Einsendeaufgabe ab, die von ausgewählten Studienleitern kontrolliert wird.
Die angesprochenen Themen sind meiner Meinung nach im Studienmaterial gut beschrieben und mit vielen Beispielen belegt. Es werden zahlreiche Anregungen zur Verbesserung des Schreibstils und des Geschichtenaufbaus gegeben.
Die Einsendeaufgaben vertiefen noch einmal das Gelernte und man bekommt schnell ein Feedback des Studienleiters. So kann man schriftstellerische Schwachstellen aufdecken und ausbessern.
Ich habe mittlerweile 11 von insgesamt 24 Studienheften durchgearbeitet und schon sehr viel dazu gelernt, um meinen Traum, später einmal eigene Bücher zu veröffentlichen, erfüllen zu können.
Einige Schwachstellen weißt jedoch der Internet-Campus auf. Die Website ist meiner Meinung nach nicht besonders ansprechend aufgebaut, in den Teilnehmerlisten werden zahlreiche Studenten geführt, die seit Jahren nicht mehr online waren und nach den von mir erhofften Zusatzinformationen zum Thema Schreiben sucht man außer im Forum vergebens. Ich bin deshalb nur selten auf der Internetseite und nutze sie hauptsächlich, um meine Einsendeaufgaben abzuschicken und die Korrekturen herunterzuladen. Das funktioniert allerdings einwandfrei.
Die Kosten für den Studiengang sind vergleichbar mit denen anderer Anbieter, aber dennoch recht hoch, wenn man nicht Vollzeit arbeitet. Ich kann allen ambitionierten Hobbyschreibern diesen Studiengang trotzdem sehr empfehlen: Die vielen hilfreichen Tipps und Schreibanregungen liefern eine gute Grundlage für die Autorenlaufbahn. Was der einzelne daraus macht, liegt dann neben Talent auch am persönlichen Einsatz durch ständiges Üben und Verbessern der eigenen Fähigkeiten!
Suche nach dem Wesentlichen
Ein Fernstudium ist für mich schwerer als in der Gruppe mit Kontakten zu arbeiten.
In der Gruppe komme ich sehr viel schneller und gezielter auf die geforderte Aufgabe, im Fernstudium muss ich sie erst erarbeiten. Ist es damit gemeint oder auch nicht? Immer ein Frage- und Antwortspiel.
Die Aufgaben und Übungen führen zwar auf das Thema hin, doch wird es meist erst nach der Korrektur von mir erkannt, was überhaupt gefordert war. Das schöne ist, ich kann es anhand der Korrektur noch einmal genau überarbeiten mit Hilfe der mitgelieferten CD!s.
Alles in allem bringt mir das Studium sehr viel Spass. Dass ich die Zeiten der Arbeit bestimmen kann ist natürlich ein enormer Vorteil, den ich vor allem als sehr wichtig einstufen würde.
Dadurch schreibe und arbeite ich zwar mehr, aber ich denke, dass sollte zum Erfolg führen.
Toller Lehrgang - aber sehr teuer
Als Wiederholungstäter der HAF (Lehrgang Abitur) bin ich bei der Schule des Schreibens gelandet. Wie immer war der Studienservice großartig: geduldig, flott und sehr zuvorkommend, als es darum ging den Lehrgang Kreative Schreibschule zum Lehrgang Romanwerkstatt der SDS zu wechseln. Die Hefte sind sehr gut aufgebaut, leicht verständlich und nicht zu umfangreich - viele Übungen sind eingestreut. Man kann mit den Heften direkt am eigenen Romanprojekt arbeiten, und dadurch auch Szenen, Figuren und Dialoge direkt zur Bewertung einschicken. Dadurch erhält man direktes Feedback zum eigenen Roman. Sehr gut ist der Lektoratsdienst, der den fertigen Roman bewertet, bevor man ihn an Verlage schickt.
Über den Autorencampus kann man direkt in Kontakt zu anderen Autorenschülern treten. Man kann Texte aus den Übungen, den Einsendeaufgaben oder freie Texte einstellen und von den Mitstudierenden kritisieren lassen.
Obwohl der Lehrgang sehr teuer ist, bin ich froh, dass ich mich angemeldet habe - es tut dem Selbstwertgefühl immer gut, etwas für seine Kreativität und damit für sich selbst zu tun!
NUR ZU EMPFEHLEN!!!
Die Erfüllung eines Traumes
Schon lange wollte ich meine Gedanken zu Papier bringen, wußte aber nie, wie es richtig geht. Da fand ich im Internet die Schule des Schreibens. Sofort nach meiner Anmeldung erhielt ich das erste Studienmaterial. Schon nach der ersten Durchsicht fühlte ich mich in der Schule des Schreibens gut aufgehoben. Alles war verständlich erklärt und mit Übungen versehen. Die am Schluß eines jeden Heftes anhängenden Aufgaben zum Einsenden werden von dem dafür zuständigen Dozenten bewertet. Dadurch erfahre ich, ob ich das gelernte verstanden und umsetzen kann.
Bei Verständnisfragen helfen die Dozenten sofort weiter, auch per Telefon.
Eine rundum gute Sache.