Beuth Hochschule für Technik Berlin
University of Applied Sciences
Fernstudienanbieterprofil
Seit mehr als 25 Jahren bietet das Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin wissenschaftliche und berufliche Weiterbildung an.
Im Fern- und Onlinestudium kann neben dem Beruf, zeitlich flexibel und ortsunabhängig ein Weiterbildungsabschluss oder Mastertitel einer Hochschule erworben werden.
Die Studienschwerpunkte liegen in der fachübergreifenden technischen Weiterbildung. Durch enge Kooperationen mit der Wirtschaft wird eine große Praxisnähe gewährleistet und gemeinsam mit den Fachbereichen der Hochschule aktuelles Wissen auf hohem Niveau vermittelt.
Daten und Fakten
- Institutstyp
- Staatlicher Fernstudienanbieter
- Fernstudiengänge
- 13 Fernstudiengänge
- Fernstudiengänge
- 59 Fernlehrgänge
Interessante Anbieter
Top 5 Fernstudiengänge
Fernstudiengang
Bewertung
Master of Science (M.Sc.)
100% Weiterempfehlung
1
Master of Engineering (M.Eng.)
100% Weiterempfehlung
2
Master of Engineering (M.Eng.)
100% Weiterempfehlung
3
Master of Science (M.Sc.)
100% Weiterempfehlung
4
Master of Arts (M.A.)
Noch keine Bewertungen
5
Mit dem FSI zum erfolgreichen Masterabschluss
Industrial Engineering und Management
(M.Eng.)
Nach dem erfolgreichem Abschluss zum - Master of Engineering- möchte ich kurz meine Erfahrungen hier teilen.
Ich habe relativ spät, mit 41 Jahren, den Weg in die Hochschule gewagt und mich für den Studiengang Industrial Engineering und Management am Fernstudieninstitut (FSI) vom Sommersemester 2017 bis zum Sommersemester 2020 eingeschrieben. Ich habe etwas länger gebraucht, da ich noch 30 ECTS - Points "nachholen" musste.
Alle Formalitäten betreffs der Immatrikulation an der Beuth - Hochschule, die Zulassung zum Studium und später dann die Zulassung zur Prüfung, hat das FSI komplett übernommen, man fühlt sich bestens betreut.
Nach dem formellen Teil der Immatrikulation kommt gefühlt ein "Doppelzentner" geballtes Wissen, sowie die Einsendeaufgaben mit der Post nach Hause. Im ersten Semester gab im Modul Führungskompetenz eine Gruppenaufgabe mit 4 weiteren Kommilitonen. Das ist vom FSI bestens durchdacht, vor der ersten Präsenzzeit kennt man schon die ersten Kommilitonen, zumindest vom Telefon. Quer aufs Bundesgebiet verteilt, wurde bei uns aus dieser Gruppe eine Lerngemeinschaft welche über die Studienzeit hinaus Bestand hat.
Ich selbst bin in einem großem, in Berlin ansässigem, DAX - Industrieunternehmen beschäftigt. Für alle vermittelten Module konnte ich in meinem Unternehmen Strukturen und Anwendungen wiederfinden. Teilweise konnte ich auch das erlernte Wissen während des Studiums in Prozesse und betriebliche Abläufe einbringen und diese dadurch optimieren. Bei manchen Modulen hatte ich sogar das Gefühl, die Lerninhalte sind auf mich und mein berufliches Umfeld zugeschrieben. Generell sind die Module aktuell und entsprechen dem Stand der Technik. Für mich persönlich gab es kein Modul, mit dem ich keinen Bezug zu meinem beruflichem Umfeld hatte.
Der Zeitaufwand ist schon enorm den man während der Studienzeit aufwenden muss. Ich habe mich so organisiert, dass ich jeden Samstag 100% zum Lernen verwendet habe. Wochentags habe ich, nach dem Feierabend, ca. 3-4 Abendstunden je Woche noch zusätzlich zum Samstag gelernt.Vor der Präsenzphase habe mind. 3 - 4 Tage genutzt um mich intensiv auf die Klausuren vorzubereiten und mir freigenommen. Das ist aber, wenn das Umfeld mitspielt, sehr gut machbar, verlangt aber die Willensstärke den "inneren Schweinehund" zu überwinden. Aufgrund der Aktualität des Lehrmaterials hat das Lernen mir aber auch Freude bereitet, es war selten nur trockene Theorie dabei. Bei Fragen konnte man direkt den Professor des Moduls über das FSI kontaktieren und hat schnellstens eine Antwort bekommen. Zum Ende eines jeden Semesters galt es eine Einsendeaufgabe abzugeben, diese muss mit mindestens 4 benotet sein, um die Zulassung zur Präsenzphase zu bekommen. In der Präsenzphase, auf dem Campus der Beuth Hochschule in Berlin, wird man auf die Klausuren nochmals vorbereitet, sofern die Einsendeaufgaben nicht nur gelöst sondern auch verstanden wurden.
Während der Regelstudienzeit und auch darüber hinaus, habe ich parallel Module aus dem Bachelor des Wirtschaftsingenieurs man der Beuth- HS besuchen können, um die fehlenden ECTS- Points zu erlangen. Die Organisation dafür, hat ebenfalls das FSI übernommen.
Nachdem alle Zulassungsbedingungen erfüllt waren, galt es ein Master-Thema zu finden welches einen selbst interessiert und einen Bezugspunkt zum Studiengang hat. Anschließend wird aus dem Themenvorschlag eine Expose ausgearbeitet und beim FSI eingereicht. Das FSI prüft, ob die Wissenschaftlichkeit gegeben ist und schlagen dann gegebenenfalls einen Professor/in der Hochschule vor, der die Masterthesis betreuen könnte. Bei mir hat das alles reibungslos geklappt, ich wurde seitens "meiner" Professorin bestens betreut. Während meiner aktiven Schreibphase ist die Corona Pandemie aufgetreten. Bedingt durch Corona, wurde die Bearbeitungsdauer der Masterthesis ausgesetzt, was bei mir eine Verlängerung um 12 Tage einbrachte. (konnte ich gut gebrauchen)
Aufgrund der Corona Pandemie konnte die Abschlussprüfung nicht an der Hochschule stattfinden, hier hat sich das FSI wesentlich an der Lösungsfindung mit der Professorin beteiligt. Am 08.06.2020 konnte ich erfolgreich meine Masterthesis, trotz der Corona Restriktionen, online verteidigen.
Im Nachgang betrachtet war die Schreibphase während der Masterthesis mit Abstand die schwerste Phase des Studiums. Ich kann nur empfehlen Urlaub aufzusparen oder ein Sabbatical einzulegen, neben dem mind. 45h/Woche - Job, war diese Zeit eine große Herausforderung.
Ich kann jedem, der mit dem Gedanken spielt den Master im Fernstudium zu erlangen, uneingeschränkt das FSI empfehlen. Wenn auch preislich ziemlich intensiv, lohnt sich jeder einzelne investierte Euro. Ein ziemliches Plus am FSI ist, dass das FSI ein Zweig der staatlichen Beuth Hochschule ist, und somit das Abschlusszertifikat von Beuth Hochschule ausgestellt wird. Damit ist das weit verbreitete Vorurteil der privaten Studienanbieter, der Abschluss sei gekauft, komplett entkräftet.
Allen die sich für ein Fernstudium entscheiden wünsche ich viel Kraft und Durchhaltevermögen, es ist absolut machbar!!!
Mario F.
M.Eng.
Ich habe relativ spät, mit 41 Jahren, den Weg in die Hochschule gewagt und mich für den Studiengang Industrial Engineering und Management am Fernstudieninstitut (FSI) vom Sommersemester 2017 bis zum Sommersemester 2020 eingeschrieben. Ich habe etwas länger gebraucht, da ich noch 30 ECTS - Points "nachholen" musste.
Alle Formalitäten betreffs der Immatrikulation an der Beuth - Hochschule, die Zulassung zum Studium und später dann die Zulassung zur Prüfung, hat das FSI komplett übernommen, man fühlt sich bestens betreut.
Nach dem formellen Teil der Immatrikulation kommt gefühlt ein "Doppelzentner" geballtes Wissen, sowie die Einsendeaufgaben mit der Post nach Hause. Im ersten Semester gab im Modul Führungskompetenz eine Gruppenaufgabe mit 4 weiteren Kommilitonen. Das ist vom FSI bestens durchdacht, vor der ersten Präsenzzeit kennt man schon die ersten Kommilitonen, zumindest vom Telefon. Quer aufs Bundesgebiet verteilt, wurde bei uns aus dieser Gruppe eine Lerngemeinschaft welche über die Studienzeit hinaus Bestand hat.
Ich selbst bin in einem großem, in Berlin ansässigem, DAX - Industrieunternehmen beschäftigt. Für alle vermittelten Module konnte ich in meinem Unternehmen Strukturen und Anwendungen wiederfinden. Teilweise konnte ich auch das erlernte Wissen während des Studiums in Prozesse und betriebliche Abläufe einbringen und diese dadurch optimieren. Bei manchen Modulen hatte ich sogar das Gefühl, die Lerninhalte sind auf mich und mein berufliches Umfeld zugeschrieben. Generell sind die Module aktuell und entsprechen dem Stand der Technik. Für mich persönlich gab es kein Modul, mit dem ich keinen Bezug zu meinem beruflichem Umfeld hatte.
Der Zeitaufwand ist schon enorm den man während der Studienzeit aufwenden muss. Ich habe mich so organisiert, dass ich jeden Samstag 100% zum Lernen verwendet habe. Wochentags habe ich, nach dem Feierabend, ca. 3-4 Abendstunden je Woche noch zusätzlich zum Samstag gelernt.Vor der Präsenzphase habe mind. 3 - 4 Tage genutzt um mich intensiv auf die Klausuren vorzubereiten und mir freigenommen. Das ist aber, wenn das Umfeld mitspielt, sehr gut machbar, verlangt aber die Willensstärke den "inneren Schweinehund" zu überwinden. Aufgrund der Aktualität des Lehrmaterials hat das Lernen mir aber auch Freude bereitet, es war selten nur trockene Theorie dabei. Bei Fragen konnte man direkt den Professor des Moduls über das FSI kontaktieren und hat schnellstens eine Antwort bekommen. Zum Ende eines jeden Semesters galt es eine Einsendeaufgabe abzugeben, diese muss mit mindestens 4 benotet sein, um die Zulassung zur Präsenzphase zu bekommen. In der Präsenzphase, auf dem Campus der Beuth Hochschule in Berlin, wird man auf die Klausuren nochmals vorbereitet, sofern die Einsendeaufgaben nicht nur gelöst sondern auch verstanden wurden.
Während der Regelstudienzeit und auch darüber hinaus, habe ich parallel Module aus dem Bachelor des Wirtschaftsingenieurs man der Beuth- HS besuchen können, um die fehlenden ECTS- Points zu erlangen. Die Organisation dafür, hat ebenfalls das FSI übernommen.
Nachdem alle Zulassungsbedingungen erfüllt waren, galt es ein Master-Thema zu finden welches einen selbst interessiert und einen Bezugspunkt zum Studiengang hat. Anschließend wird aus dem Themenvorschlag eine Expose ausgearbeitet und beim FSI eingereicht. Das FSI prüft, ob die Wissenschaftlichkeit gegeben ist und schlagen dann gegebenenfalls einen Professor/in der Hochschule vor, der die Masterthesis betreuen könnte. Bei mir hat das alles reibungslos geklappt, ich wurde seitens "meiner" Professorin bestens betreut. Während meiner aktiven Schreibphase ist die Corona Pandemie aufgetreten. Bedingt durch Corona, wurde die Bearbeitungsdauer der Masterthesis ausgesetzt, was bei mir eine Verlängerung um 12 Tage einbrachte. (konnte ich gut gebrauchen)
Aufgrund der Corona Pandemie konnte die Abschlussprüfung nicht an der Hochschule stattfinden, hier hat sich das FSI wesentlich an der Lösungsfindung mit der Professorin beteiligt. Am 08.06.2020 konnte ich erfolgreich meine Masterthesis, trotz der Corona Restriktionen, online verteidigen.
Im Nachgang betrachtet war die Schreibphase während der Masterthesis mit Abstand die schwerste Phase des Studiums. Ich kann nur empfehlen Urlaub aufzusparen oder ein Sabbatical einzulegen, neben dem mind. 45h/Woche - Job, war diese Zeit eine große Herausforderung.
Ich kann jedem, der mit dem Gedanken spielt den Master im Fernstudium zu erlangen, uneingeschränkt das FSI empfehlen. Wenn auch preislich ziemlich intensiv, lohnt sich jeder einzelne investierte Euro. Ein ziemliches Plus am FSI ist, dass das FSI ein Zweig der staatlichen Beuth Hochschule ist, und somit das Abschlusszertifikat von Beuth Hochschule ausgestellt wird. Damit ist das weit verbreitete Vorurteil der privaten Studienanbieter, der Abschluss sei gekauft, komplett entkräftet.
Allen die sich für ein Fernstudium entscheiden wünsche ich viel Kraft und Durchhaltevermögen, es ist absolut machbar!!!
Mario F.
M.Eng.
Flexibles, gut organisiertes Fernstudium
Clinical Trial Management
(M.Sc.)
Die Inhalte decken den komplexen Bereich der klinischen Studien. Das Studium ist vor allem für Leute, die bereits einen Abschluss in Medizin oder Naturwissenschaften haben, geeignet. Der Preis ist fair und es is möglich, für jedes Semester in mehreren Raten zu zahlen.
Disziplin und Organisation sind hier gefordert!
Clinical Trial Management
(M.Sc.)
Da ich derzeit nicht in der KliFo tätig bin, konnte ich mir nur eine eingeschränkte Meinung über den Studieninhalt bilden.
Im Grunde genommen ist der Studiengang gut strukturiert und die Themen meiner Meinung nach passend gewählt.
Leider ist/war das Thema digitales Lernen zu meiner Zeit nicht umgesetzt worden, z.B. war es nicht möglich Übungsaufgaben durchzuführen. Somit ist ein hohes Maß an Disziplin notwendig, sich das Studienmaterial auf klassische Weise anzueignen. Die Einsendeaufgaben sowie die Prüfungsvorbereitungen waren jedoch überaus hilfreich, aber auch notwendig.
Die Betreuung und Unterstützung seitens der Dozenten, sowie der Studienverwaltung, war wiederum jederzeit hervorragend! An dieser Stelle also ein großes Lob!
Im Grunde genommen ist der Studiengang gut strukturiert und die Themen meiner Meinung nach passend gewählt.
Leider ist/war das Thema digitales Lernen zu meiner Zeit nicht umgesetzt worden, z.B. war es nicht möglich Übungsaufgaben durchzuführen. Somit ist ein hohes Maß an Disziplin notwendig, sich das Studienmaterial auf klassische Weise anzueignen. Die Einsendeaufgaben sowie die Prüfungsvorbereitungen waren jedoch überaus hilfreich, aber auch notwendig.
Die Betreuung und Unterstützung seitens der Dozenten, sowie der Studienverwaltung, war wiederum jederzeit hervorragend! An dieser Stelle also ein großes Lob!
Master of Science in Eigenregie
Clinical Trial Management
(M.Sc.)
Das Fernstudium ist sehr gut struktiert und beginnt mit den Basics bevor es sich in den weiteren Semstern immer mehr in die klinische Forschung vertieft. Obwohl ich bereits in der KliFo arbeite, konnte ich meine Kenntnisse vertiefen und etwas dazu lernen. Die Dozenten sind alle sehr nett und kompetent und stehen einem für Fragen immer zur Verfügung. Zu Beginn des Semesters werden einem die Unterlagen per Post zugeschickt und bis zu den Präsenzphasen finden (je nach Modul) noch Online-Vorlesungen statt. Das Studium, die Klausuren und auch die Hausarbeiten waren für mich zeitlich sehr gut machbar (45-55h Arbeitswoche mit Dienstreisen). Das einzige was ich schwierig fand, war ein passendes Thema für die Masterarbeit zu finden. Es ist sehr viel Eigeninitiative erforderlich und auch Disziplin um das Fernstudium zu absolvieren, definitiv nichts was man "nebenbei" mal eben machen kann, das sollte einem bewusst sein. Vom Studienteam wird man hervorragend betreut. Alles in allem habe ich meinen MSc erhalten und würde das Studium definitiv weiterempfehlen!
66 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Advanced Renewable Energy Technologies
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Anatomie und Physiologie
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Angewandte Medizinische Biometrie und Epidemiologie
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Arzneimittelentwicklung
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Arzneimittelsicherheit und Ethik/Regularien
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Ausgewählte Bereiche der Informatik / Anwendungen
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Bildverarbeitung
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Biometrie / Statistik
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Biosignalverarbeitung
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Clinical Trial Management
M.Sc.
|
1 | 12 | 100% | 4 | |
Computational Engineering
M.Eng.
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Darstellung der Analyseergebnisse (Storytelling)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Datenbanken
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Datensicherheit und Datenschutz in der Medizin
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Datenvorverarbeitung (Data Preparation and Data Wrangling)
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
EDV-Systeme der Klinischen Forschung
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Energetische Gebäudebilanzierung
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Energie- und Ressourceneffizienz
M.Eng.
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Energie- und Umweltmanagementsysteme
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Energieeffizienz in der Produktion
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Energieerzeugung und -nutzung für die Technische Gebäudeausrüstung
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Energiefachingenieur / Energiemanager
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Energiemanagement-Beauftragter
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Führung
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Geprüfter Rechtsfachwirt
Staatlich geprüft
Noch nicht bewertet
|
1 | 37 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Gesundheitsökonomie
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Gesundheitsökonomie und spezielle betriebswirtschaftliche Aspekte
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Gewerblicher Rechtsschutz kompakt
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Industrial Engineering und Management
M.Eng.
|
4 | 12 | 100% | 1 | |
Industrial Management
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Informatikanwendungen in der Klinischen Forschung
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Informations- und Kommunikationssysteme
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Investment and Financing
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
IT-gestütztes Energiecontrolling
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Klinisches Datenmanagement
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Leitender Notarmitarbeiter
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Management und Consulting
M.A.
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Medizinische Dokumentation
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Medizinische Informatik
M.Sc.
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Medizinische Statistik / Biometrie
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Medizinische wissenschaftliche Dokumentation
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Medizintechnische Verfahren / Telemedizin
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Messung von Energie- und Materialflüssen
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Monitoring
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Notarfachwirt
Staatlich geprüft
Noch nicht bewertet
|
1 | 37 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Pathophysiologie und Pharmakologie
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Produktion
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Programmieren I
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Programmieren II
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Project Management
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Project Management in Clinical Research
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Prozesssimulation
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Qualitätsfachingenieur
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Qualitätsmanagement-Beauftragter
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
8 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Qualitätsmanager
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Qualitätstechniker
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Quantitative Methoden und Data Mining
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Rechtliche Rahmenbedingungen
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Renewable Energies and Energy Efficient Systems and Concepts
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Renewables
MBA
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Resource Management
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Technisches Management
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Vorbeugender Brandschutz - Brandschutzbeauftragter
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Wärme- und Kältenutzung
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Webprogrammierung
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch keine Bewertungen | 0 |
Studiengänge in Kooperation mit oncampus GmbH
Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer privaten Partnerfernstudienanbieter angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an oncampus GmbH.
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Medieninformatik
B.Sc.
Noch nicht bewertet
|
8 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Medieninformatik
M.Sc.
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Wirtschaftsinformatik
B.Sc.
|
8 | 1 | 0% | 1 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
B.Eng.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 |
Studiengänge in Kooperation mit WINGS-Fernstudium
Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer staatlichen Partnerfernstudienanbieter angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an WINGS-Fernstudium.
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte
LL.B.
|
1 | 1 | 80% | 5 | |
Rechtswissenschaften für Notarfachwirte
LL.B.
|
1 | 1 | 100% | 10 |
Seitenzugriffe der Beuth Hochschule für Technik Berlin auf FernstudiumCheck
Top 10 Google Suchbegriffe
Studieninteressierte gelangen mit diesen Suchbegriffen auf das Institutsprofil der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
Keyword | Position |
---|---|
beuth hochschule bewertung | 1 |
beuth kritik | 1 |
beuth hochschule erfahrungen | 1 |
beuth medieninformatik | 2 |
beuth architektur | 2 |
beuth elektrotechnik | 2 |
beuth biotechnologie | 2 |
biotechnologie beuth | 2 |
beuth bwl dual | 2 |
beuth wirtschaftsingenieurwesen | 2 |
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen das Institut weiter
- 0% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 100% Absolventen
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2020