Hochschulprofil
Die Hochschule Magdeburg-Stendal wurde 1991 gegründet. An fünf Fachbereichen in Magdeburg sowie zwei Fachbereien am Standort Stendal können Interessenten aus etwa 50 Studiengängen, darunter auch Fernstudiengänge, wählen.
Daten und Fakten
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Institutstyp
- Staatliche Hochschule
- Fernstudiengänge
- 7 Fernstudiengänge
Interessante Anbieter
Viel gelernt
Angewandte Gesundheitswissenschaften
(B.Sc.)
- Viele Dozenten haben spannende Vorlesungen gehalten
- die eigenständige Arbeit für die Einsendeaufgaben war sehr effektiv
Feedback zum Studienteam (Organisatoren):
-Arbeit auf Augenhöhe und ein wertschätzendes Miteinander war häufig nicht gegeben
- gesundes Miteinander ebenso wie Top down bottom up wurden zwar gelehrt , aber nicht gelebt
- sehr häufig ging es um Statusdemonstration gegenüber den Studenten, auch wenn diese alle gestandene Menschen mit Lebens- und Berufserfahrung waren
- Machtgerangel zwischen den Mitgliedern des Orgteam untereinander und Dozenten wurde teilweise auf dem Rücken der Studenten ausgetragen dies empfand ich als sehr unprofessionell
- Feedback blieb unkommentiert und meist auch ohne Reaktion
- die eigenständige Arbeit für die Einsendeaufgaben war sehr effektiv
Feedback zum Studienteam (Organisatoren):
-Arbeit auf Augenhöhe und ein wertschätzendes Miteinander war häufig nicht gegeben
- gesundes Miteinander ebenso wie Top down bottom up wurden zwar gelehrt , aber nicht gelebt
- sehr häufig ging es um Statusdemonstration gegenüber den Studenten, auch wenn diese alle gestandene Menschen mit Lebens- und Berufserfahrung waren
- Machtgerangel zwischen den Mitgliedern des Orgteam untereinander und Dozenten wurde teilweise auf dem Rücken der Studenten ausgetragen dies empfand ich als sehr unprofessionell
- Feedback blieb unkommentiert und meist auch ohne Reaktion
Anspruchsvoll und qualitativ hochwertig
Cross Media
(M.A.)
Sehr gute Kombination aus Online- und Präsenzstudium. Die Themengebiete sind sehr gut aufeinander abgestimmt und ergänzen sich. Die Dozentinnen und Dozenten sind sehr engagiert und motiviert. Das Studium ist sehr projektorientiert und bietet hohen Praxisbezug. Für mich war es eine echte Bereicherung.
Aber Achtung:
Wer schnell mal neben Beruf und Familie einen Master machen will, der ist hier falsch. Die Anforderungen sind sehr anspruchsvoll und es wird Leistung verlangt.
Wer sich dessen bewusst ist und die Herausforderung annimmt, wird mit wundervollen Erfahrungen und einem enormen Wissenszugewinn belohnt.
Aber Achtung:
Wer schnell mal neben Beruf und Familie einen Master machen will, der ist hier falsch. Die Anforderungen sind sehr anspruchsvoll und es wird Leistung verlangt.
Wer sich dessen bewusst ist und die Herausforderung annimmt, wird mit wundervollen Erfahrungen und einem enormen Wissenszugewinn belohnt.
Tolle Hochschule im Grünen
Angewandte Gesundheitswissenschaften
(B.Sc.)
Ein super Preis Leistungsverhältnis, Modulprüfungen können auch flexibel gestaltet werden und die Betreuung ist auch sehr gut. Einziger Kritikpunkt ist, dass Hausarbeiten etc in Papierform per Post versendet werden müssen. Ansonsten fühle ich mich auf dem grünen Campus immer sehr wohl.
Fundiertes, umfassendes, hochwertiges Update
Cross Media
(M.A.)
Sinnvolle Kombination von Lerninhalten aus Journalismus, Management und Design.
Gelungene Kombination von Projektarbeit und Wissenschaftlichem Arbeiten.
Inhalte sind kompetent zukunftsausgerichtet, sprich Journalismus in alle digitalen Kanäle, Management zur Bewältigung der digitalen Transformation und Design mit Design Thinking.
Meistens Lern- und Projektgruppen von unter 10 Leuten, deshalb intensiver Kontakt zur Lehre und individuelle Interaktion mit den Lehrenden mit entsprechend guter Verankerung der Lerninhalte.
Gute Möglichkeit die eigenen Kompetenzen zur Collaboration zu entwicklen: Neue Tools werden sofort eingesetzt, Online ist Schwerpunkt, aber entscheidend ist das dafür notwendige andere "Miteinander" - lernt man hier auch, dank der sehr engagierten Lehrenden.
Gelungene Kombination von Projektarbeit und Wissenschaftlichem Arbeiten.
Inhalte sind kompetent zukunftsausgerichtet, sprich Journalismus in alle digitalen Kanäle, Management zur Bewältigung der digitalen Transformation und Design mit Design Thinking.
Meistens Lern- und Projektgruppen von unter 10 Leuten, deshalb intensiver Kontakt zur Lehre und individuelle Interaktion mit den Lehrenden mit entsprechend guter Verankerung der Lerninhalte.
Gute Möglichkeit die eigenen Kompetenzen zur Collaboration zu entwicklen: Neue Tools werden sofort eingesetzt, Online ist Schwerpunkt, aber entscheidend ist das dafür notwendige andere "Miteinander" - lernt man hier auch, dank der sehr engagierten Lehrenden.
7 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Angewandte Gesundheitswissenschaften
B.Sc.
|
4 | 1 | 97% | 33 | |
Betriebswirtschaftslehre
B.A.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Betriebswirtschaftslehre in der Pflege
B.A.
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Cross Media
M.A.
|
4 | 12 | 100% | 6 | |
Digital Business Management
M.Sc.
Noch nicht bewertet
|
4 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Management im Gesundheitswesen
M.A.
Noch nicht bewertet
|
4 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Praxismanagement
B.A.
In Kooperation mit
EUMEDIAS Heilberufe AG
Noch nicht bewertet
|
4 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 |
Seitenzugriffe der Hochschule Magdeburg-Stendal auf FernstudiumCheck
Top 10 Google Suchbegriffe
Studieninteressierte gelangen mit diesen Suchbegriffen auf das Institutsprofil der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Keyword | Position |
---|---|
hochschule magdeburg bewertung | 1 |
hochschule magdeburg soziale arbeit | 2 |
fachhochschule magdeburg soziale arbeit | 2 |
fachhochschule magdeburg bauwesen | 2 |
hochschule magdeburg stendal maschinenbau | 2 |
hochschule magdeburg stendal soziale arbeit | 2 |
fachhochschule magdeburg sozialpädagogik | 3 |
hochschule magdeburg stendal logo | 3 |
fachhochschule magdeburg bauwesen | 3 |
hochschule magdeburg stendal journalismus nc | 3 |
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen das Institut weiter
- 3% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 49% Studenten
- 36% Absolventen
- 15% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2020