So funktioniert das Fernstudium
- Der erste Schritt: Bewerbung und Einschreibung
- Persönliche Betreuung als Schlüssel zum Erfolg
- Das „Distance and Independent Studies Center"
In der Regel kann man sich ab Mitte Mai für das kommende Wintersemester bewerben. Je nach Studiengang endet die Bewerbungsphase Mitte Juli oder Ende August. Interessierte ohne ersten Hochschulabschluss können mit entsprechender Berufserfahrung und einer Eignungsprüfung den Zugang zum Hochschulstudium erwerben. Nach einer erfolgreichen Bewerbung können Sie sich an der TU Kaiserslautern einschreiben.
Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) 2017
Egal ob Sie Fragen zu Ihren Einsendearbeiten, den Studieninhalten oder anderen Themen haben - unsere wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für Sie erreichbar und helfen Ihnen gerne weiter. Egal ob per Mail, telefonisch oder auf unserer Online-Plattform: Wir betreuen Sie persönlich, damit Ihr berufsbegleitendes Studium gelingt.
Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) 2017
Das „Distance and Independent Studies Center“ (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern ist einer der führenden Anbieter postgradualer Fernstudiengänge in Deutschland. Die Einrichtung verfügt über eine mehr als 25-jährige Erfahrung in der Entwicklung und Gestaltung akademischer Angebote eines angeleiteten Selbststudiums. Etwa 12000 Absolventinnen und Absolventen haben seit 1992 ihren Abschluss am DISC erworben.
Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) 2017

des Fernstudienanbieters
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
So funktioniert der Online Campus
Standort des Fernstudienanbieters
-
Standort Kaiserslautern
Hauptstandort TU Kaiserslautern (DISC)
Erwin Schrödinger-Straße
67663 Kaiserslautern
+49 (0)0631 2054925
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Sehr solides und flexibles Studium
Lehrreicher Fernstudiengang zum fairen Preis
Ein mal pro Semetser findet ein Präsenz-Wochenende statt. Hierzu werden mehrere Termine zeitlich weit im Voraus zur Auswahl angeboten. Es ist auch immer wieder spannend zu sehen, aus welchen Bereichen/Positionen die Mitstudierenden sind.
Da es sich hier um ein Fernstudium handelt, kann man natürlich nicht "mal eben" den Dozenten ansprechen. Aber die Betreuung zum Inhalt ist trotzdem gewährleistet. Jedenfalls habe ich immer zeitnah eine Rückantwort per Mail erhalten, als ich Fragen zum Inhalt oder zu Aufgabenstellungen hatte.
Die Dozenten wissen, wovon sie sprechen und die Präsenz-WEs waren immer interessant gestaltet.
Die Lehrunterlagen sollten evtl. in kürzeren Abständen aktualisiert werden. Aber sie bieten trotzdem viel Input und relevante Inhalte für die Gesundheits- und Sozialbranche.
Den Zeitaufwand bei einem Vollzeitjob sollte man nicht unterschätzen und es gehört eine ordentliche Portion Disziplin dazu, sich eigenständig mit dem Stoff zu befassen, um auch alle Abgabefristen einzuhalten. Trotzdem ist das Maß an Lernaufwand durch die Uni so gestaltet, dass es noch möglich ist, neben dem Beruf zu studieren.
Dieses Jahr beginne ich damit, die Masterarbeit zu schreiben und bin gespannt, wie es sich hier mit Rückfragen verhält, da ich davon ausgehe, dass hier mehr Fragen meinerseits aufkommen als bei den wissenschaftlichen Arbeiten, die bisher geschrieben wurden.
Insgesamt gefällt es mir sehr gut und der Preis ist fair - klare Weiterempfehlung!
Grundlegendes Studium der PE
Ein Manko stellt m.E. die nicht immer genügende Betreuung und Zielgruppennähe der Studiengangskoordination.
Kompetent, freundlich
Wissenschaftlich, aber praxisbezogen!
Seit 1992 immer Top Erfahrungen
Wohl kaum wenn es nicht gepasst hatte :-) Also eine uneingeschränkte Empfehlungen von meiner Seite.
Theorie und Praxis
Mit Wasser kochen
Passgenaue Qualifizierung
Attraktives Angebot mit guter Betreuung
27 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Aktualisierungskurs Strahlenschutz
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
2 | 32 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Auffrischungskurs für Brandschutzbeauftragte
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Brandschutzbeauftragter
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Brandschutzplanung
M.Eng.
|
1 | 12 | 100% | 55 | |
Digital Management
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Erwachsenenbildung
M.A.
|
1 | 12 | 98% | 197 | |
European Adult Education
Zertifikat
Noch nicht bewertet
|
1 | 32 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Financial Engineering
Master
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Mable Evaluation
M.A.
Noch nicht bewertet
|
4 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
M.A.
|
1 | 12 | 98% | 95 | |
Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
M.A.
|
1 | 12 | 97% | 71 | |
Medizinische Physik
M.Sc.
|
1 | 12 | 100% | 13 | |
Medizinische Physik und Technik
Zertifikat
|
1 | 32 | 100% | 4 | |
Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit
M.A.
Infoprofil
|
1 | 12 | 100% | 14 | |
Nanobiotechnologie
Zertifikat
Bewertungen nicht im Rating
|
1 | 32 | Bewertungen nicht im Rating (älter als 3 Jahre) | 4 | |
Nanotechnology
M.Sc.
|
1 | 12 | 100% | 11 | |
Ökonomie & Management
M.A.
Infoprofil
|
1 | 12 | 90% | 41 | |
Organisationsentwicklung
M.A.
|
1 | 12 | 98% | 130 | |
Personalentwicklung
M.A.
|
1 | 12 | 97% | 209 | |
Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
M.Sc.
|
1 | 12 | 100% | 21 | |
Schulmanagement
M.A.
|
1 | 12 | 100% | 125 | |
Software Engineering for Embedded Systems
M.Eng.
|
1 | 12 | 100% | 16 | |
Sozialwissenschaften: Organisation und Kommunikation
M.A.
|
1 | 12 | 78% | 19 | |
Steuerrecht für die Unternehmenspraxis
LL.M.
Infoprofil
|
1 | 12 | 100% | 5 | |
Systemische Beratung
M.A.
|
1 | 12 | 96% | 55 | |
Systemisches Management
Zertifikat
Bewertungen nicht im Rating
|
1 | 32 | Bewertungen nicht im Rating (älter als 3 Jahre) | 3 | |
Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis
LL.M.
Infoprofil
|
1 | 12 | 99% | 142 |
1 Kommentar des Instituts
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Sie mit verschiedenen Aspekten unzufrieden waren. Wir arbeiten stetig daran, unsere Prozesse zu optimieren, weshalb Ihre Rückmeldungen und Hinweise für uns sehr wertvoll sind.
Sollten Sie konkrete Fragen oder weitere Anregungen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir wünschen Ihnen beruflich weiterhin alles Gute,
Ihr DISC-Team