So funktioniert das Fernstudium
- Der erste Schritt: Bewerbung und Einschreibung
- Persönliche Betreuung als Schlüssel zum Erfolg
- Das „Distance and Independent Studies Center"
In der Regel kann man sich ab Mitte Mai für das kommende Wintersemester bewerben. Je nach Studiengang endet die Bewerbungsphase Mitte Juli oder Ende August. Interessierte ohne ersten Hochschulabschluss können mit entsprechender Berufserfahrung und einer Eignungsprüfung den Zugang zum Hochschulstudium erwerben. Nach einer erfolgreichen Bewerbung können Sie sich an der TU Kaiserslautern einschreiben.
Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) 2017
Egal ob Sie Fragen zu Ihren Einsendearbeiten, den Studieninhalten oder anderen Themen haben - unsere wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für Sie erreichbar und helfen Ihnen gerne weiter. Egal ob per Mail, telefonisch oder auf unserer Online-Plattform: Wir betreuen Sie persönlich, damit Ihr berufsbegleitendes Studium gelingt.
Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) 2017
Das „Distance and Independent Studies Center“ (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern ist einer der führenden Anbieter postgradualer Fernstudiengänge in Deutschland. Die Einrichtung verfügt über eine mehr als 25-jährige Erfahrung in der Entwicklung und Gestaltung akademischer Angebote eines angeleiteten Selbststudiums. Etwa 12000 Absolventinnen und Absolventen haben seit 1992 ihren Abschluss am DISC erworben.
Quelle: Distance and Independent Studies Center (DISC) 2017

des Fernstudienanbieters
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
So funktioniert der Online Campus
Standort des Fernstudienanbieters
-
Standort Kaiserslautern
Hauptstandort TU Kaiserslautern (DISC)
Erwin Schrödinger-Straße
67663 Kaiserslautern
+49 631 205-4925
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Veraltete Inhalte und Strukturen, kaum Austausch
Auf Kritik wurde durchweg defensiv reagiert bzw. mit Gaslighting: "Sie sind die erste Studierende, die sich kritisch äußert". Im Austausch mit anderen Studierenden wird dann nach und nach klar, dass die Enttäuschung über den Studiengang unter den Studierenden sehr groß ist und sich alle damit abgefunden haben, dass von dem Studium kaum mehr zu erwarten ist als der Titel (einige haben das Studium während meiner Zeit allerdings auch aus Frustration/ Protest abgebrochen).
In den Studienbriefen werden sexistische Klischees reproduziert - von Chefs wird in männlicher Form geschrieben, von Sekretärinnen in weiblicher Form (leider bildet sich diese Vorstellung auch als Realität am DISC ab - das administrative Personal ist ausschließlich weiblich, während alle Lehrkräfte, mit denen ich in Kontakt gekommen bin, ausschließlich männlich waren). Ich bin während meiner gesamten Studienzeit kein einziges Mal in Kontakt mit einer Schwarzen oder Person of Color gekommen.
Wem es vor allem um den Abschluss geht und wer die Energie aufbringen kann und will, sich mit sehr veralteten Vorstellungen und Strukturen auseinanderzusetzen, kann sich das Studium durchaus überlegen - die Inhalte sind teilweise durchaus relevant für die Arbeitswelt. Auch lässt sich auf Eigeninitiative etw. aus dem Studium rausholen (Verbindung zur eigenen Arbeit). Aber es gibt wesentlich fortschrittlichere Studiengänge da draußen und daher würde ich von einem Studiengang am DISC abraten.
Praxisnahe Weiterbildung mit Perspektive
Interessante Module aber kaum Online-Seminare
Da ist noch Luft nach oben.
27 Fernstudiengänge
Studiengänge in Kooperation mit Alpmann und Schmidt
Fernstudiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Steuerrecht für die Unternehmenspraxis
NEU
LL.M.
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Jetzt bewerten |