Fernstudienanbieterprofil
Die Universität Leipzig wurde im Jahr 1409 gegründet. Im Laufe ihrer Geschichte entwickelte sie einen breiten Fächerkanon, der nahezu alle Wissenschaftsbereiche, mit besonderen Akzenten in den Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften, umfasst. Heute ist die Universität in 14 Fakultäten und über 150 Institute gegliedert.
Daten und Fakten
- Gründung
- Gründungsjahr 1409
- Institutstyp
- Staatlicher Fernstudienanbieter
- Fernstudiengänge
- 1 Fernstudiengang
- Fernstudiengänge
- 2 Fernlehrgänge
Interessante Anbieter
Fernstudiengänge
Fernstudiengang
Bewertung
Keine Abschlussprüfung
100% Weiterempfehlung
1
Keine Abschlussprüfung
Noch keine Bewertungen
2
Clinical Research & Translational Medicine
Beginn ab 10/2021
Master of Science (M.Sc.)
Noch keine Bewertungen
3
Gut aufgebaut, aber mit Verbesserungspotential
Französisch
Insgesamt macht das Fernstudium einen soliden Eindruck (ich bin in einem höheren Fachsemester gestartet). Leider sind in vielen Online-Übungen noch Fehler enthalten, die auch zu einer falschen Bewertung führen. Die Übungen sind oftmals sehr langwierig, manche Fragen im Material so gestellt, dass man schwer zur richtigen Beantwortung findet. Es gab oftmals Momente wo ich wirklich an meinem Verständnis gezweifelt habe.
Die verwendeten Texte sind teilweise extrem veraltet, eine Modernisierung und damit auch ein Zugewinn an Attraktivität macht meiner Meinung nach Sinn.
Vom Pensum her benötigt man definitiv 6-8 Wochenstunden. Die Beantwortung der Hausarbeiten könnte schneller erfolgen, da man selbst auch strikte Fristen einhalten muss, aber dann teilweise 2 Monate auf die Ausarbeitung wartet. Die Aufgabenstellungen in den Hausarbeiten könnten attraktiver gestaltet sein (nach der dritten Analyse eines französischen Sprichwortes/Zitats wird es dann auch langweilig und man will im schlimmsten Fall einfach nur noch fertig werden...).
Der Kontakt mit den Verantwortlichen über das Forum oder per Mail läuft reibungslos.
Es ist halt nicht zu vergleichen mit einem Präsenzstudium.
Das Vor-Ort-Seminar in Leipzig kann ich leider nicht bewerten, da ich aufgrund der langen Anreise (>500km) nicht teilnehmen konnte.
Die verwendeten Texte sind teilweise extrem veraltet, eine Modernisierung und damit auch ein Zugewinn an Attraktivität macht meiner Meinung nach Sinn.
Vom Pensum her benötigt man definitiv 6-8 Wochenstunden. Die Beantwortung der Hausarbeiten könnte schneller erfolgen, da man selbst auch strikte Fristen einhalten muss, aber dann teilweise 2 Monate auf die Ausarbeitung wartet. Die Aufgabenstellungen in den Hausarbeiten könnten attraktiver gestaltet sein (nach der dritten Analyse eines französischen Sprichwortes/Zitats wird es dann auch langweilig und man will im schlimmsten Fall einfach nur noch fertig werden...).
Der Kontakt mit den Verantwortlichen über das Forum oder per Mail läuft reibungslos.
Es ist halt nicht zu vergleichen mit einem Präsenzstudium.
Das Vor-Ort-Seminar in Leipzig kann ich leider nicht bewerten, da ich aufgrund der langen Anreise (>500km) nicht teilnehmen konnte.
Fernstudium mit kompetenter Betreuung
Französisch
Sehr gutes Material, Übungen des Hörverständnisses durch Audiodateien, Einsendeaufgaben werden ausführlich korrigiert und mit Empfehlungen versehen zurückgeschickt. Ca. 6 Std oder mehr pro Woche erforderlich, wenn man alle Aufgaben bearbeiten möchte. 1 x pro Semester Präsenzangebot in Leipzig (mit französischen Muttersprachlern). Super Angebot und jeden Cent wert!
3 Fernstudiengänge
Fernstudiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Clinical Research & Translational Medicine
M.Sc.
Beginn ab 10/2021
Noch nicht bewertet
|
8 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Französisch
|
1 | 30 | 100% | 1 | |
Spanisch
Noch nicht bewertet
|
1 | 30 | Noch keine Bewertungen | 0 |
Top 10 Google Suchbegriffe
Studieninteressierte gelangen mit diesen Suchbegriffen auf das Institutsprofil der Universität Leipzig.
Keyword | Position |
---|---|
universität leipzig chemie master | 2 |
universität leipzig medizin | 3 |
universität leipzig biologie | 3 |
universität leipzig psychologie | 4 |
journalismus universität leipzig | 4 |
tiermedizin universität leipzig | 4 |
universität leipzig veterinärmedizin | 5 |
universität leipzig jura | 6 |
institut für biologie universität leipzig | 6 |
universität leipzig germanistik | 6 |
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen das Institut weiter
- 0% empfehlen das Institut nicht weiter
Wer hat bewertet?
- 100% Studienabbrecher
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2020