Solider, empfehlenswerter Studiengang
Wirtschaftspsychologie (online)
(B.Sc.)
Erfahrungen eines Erstsemesters:
Bei der Wings (Hochschule Wismar) bekommt man für verhältnismäßig kleines Geld (im Vergleich mit anderen Fernstudienanbietern) viel geboten.
Studieninhalte
Die einzelnen Module sind meiner Meinung nach gut durchdacht und arbeitnehmerfreundlich auf die verschiedenen Semester verteilt.
Der Anteil von wirtschaftlichen Themen und psychologischen Themen ist in diesem Studium relativ ausgeglichen.
Positiv ist, dass man nicht nur Klausuren schreibt, sondern auch Ersatzleistungen (z.B. Hausarbeiten) angefertigt werden. Zudem gibt es in jedem Semester ein Präsenzwochenende, in dem man sich trifft, gemeinsam in Gruppen an dem Thema weiterarbeitet und anschließend z.B. Referate, Klausuren, Portfolios o.ä. als Modulleistung abgibt. Komplett englische Module sind hier Wahlmodule, aber natürlich gibt es immer wieder englische Artikel o.ä., die Pflichtlektüre in anderen Modulen sind. Hiervon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen - man wächst ja mit seinen Aufgaben. An sich sind die Studieninhalte aber sehr interessant und werden auch durch die vielen unterschiedlichen Möglichkeiten (Vorlesungen, Bücher, Skripte, Tutorien, Tipps zu weiterführender Literatur, Empfehlungen für andere Medien) gut vermittelt.
Semester-Paket
Am Anfang eines jeden Semesters erhält jeder Student ein Semesterpaket mit wichtigen Unterlagen wie prüfungsrelevanten Büchern und Studienanweisungen. Diese Studienanweisungen helfen vor allem zu Beginn das Studium nebenberuflich zu planen.
Online Campus
Der Online Campus wurde im August vollkommen überarbeitet und bietet nun eine gute Übersichtlichkeit und viele Anleitungen. Der Online Campus ist das Herzstück des Studiums und sollte regelmäßig für Studienanweisungen, Online-Vorlesungen, Skripte, Übungsaufgaben und Musterklausuren, Diskussionen in den Foren und wichtige Mitteilungen zum Studium besucht werden. Auch erhält man Zugriff auf einige sehr umfassende Online-Bibliotheken und kann sich relativ einfach (z.B. über den Springer-Link) wichtige Lektüre in Form von ebooks runterladen.
App
Die App ist ebenfalls sehr übersichtlich aufgebaut, hier kann man sich alles wichtige wie Vorlesungen, Skripte und Übungsaufgaben für unterwegs runterladen.
Gelegentlich hängt die App sich auf oder verweigert den Zugriff, diese Startschwierigkeiten werden aber immer schnell behoben.
Tutorien
Zu jedem Modul werden Tutorien angeboten, in denen man live mit dem Professor die Inhalte der jeweiligen Module durchgeht und Fragen klärt. Dieses Angebot sollte wahrgenommen werden, da das "darüber reden" die Inhalte nochmal besser veranschaulicht und den Groschen fallen lässt.
Ansprechpartner
Die Ansprechpartner sind von vornherein bekannt und helfen bei jedem Problem schnell und unkompliziert weiter. Der umfassende Service ist wirklich zu empfehlen.
Dozenten
Die Dozenten sind auf ihrem Fachgebiet bisher stets professionell und kompetent aufgetreten, Fragen wurden alle beantwortet, sowohl per Mail oder per Telefon, als auch in den Tutorien.
Kosten
Wie bereits eingangs erwähnt sind die Kosten für das Studium vergleichsweise niedrig im Gegensatz zu anderen Fernstudiengängen. Die Kosten belaufen sich im quartal auf 650 EUR, in monatlicher Zahlweise kommen noch 50 EUR Ratenzahlungszuschlag oben drauf.
Bei der Wings (Hochschule Wismar) bekommt man für verhältnismäßig kleines Geld (im Vergleich mit anderen Fernstudienanbietern) viel geboten.
Studieninhalte
Die einzelnen Module sind meiner Meinung nach gut durchdacht und arbeitnehmerfreundlich auf die verschiedenen Semester verteilt.
Der Anteil von wirtschaftlichen Themen und psychologischen Themen ist in diesem Studium relativ ausgeglichen.
Positiv ist, dass man nicht nur Klausuren schreibt, sondern auch Ersatzleistungen (z.B. Hausarbeiten) angefertigt werden. Zudem gibt es in jedem Semester ein Präsenzwochenende, in dem man sich trifft, gemeinsam in Gruppen an dem Thema weiterarbeitet und anschließend z.B. Referate, Klausuren, Portfolios o.ä. als Modulleistung abgibt. Komplett englische Module sind hier Wahlmodule, aber natürlich gibt es immer wieder englische Artikel o.ä., die Pflichtlektüre in anderen Modulen sind. Hiervon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen - man wächst ja mit seinen Aufgaben. An sich sind die Studieninhalte aber sehr interessant und werden auch durch die vielen unterschiedlichen Möglichkeiten (Vorlesungen, Bücher, Skripte, Tutorien, Tipps zu weiterführender Literatur, Empfehlungen für andere Medien) gut vermittelt.
Semester-Paket
Am Anfang eines jeden Semesters erhält jeder Student ein Semesterpaket mit wichtigen Unterlagen wie prüfungsrelevanten Büchern und Studienanweisungen. Diese Studienanweisungen helfen vor allem zu Beginn das Studium nebenberuflich zu planen.
Online Campus
Der Online Campus wurde im August vollkommen überarbeitet und bietet nun eine gute Übersichtlichkeit und viele Anleitungen. Der Online Campus ist das Herzstück des Studiums und sollte regelmäßig für Studienanweisungen, Online-Vorlesungen, Skripte, Übungsaufgaben und Musterklausuren, Diskussionen in den Foren und wichtige Mitteilungen zum Studium besucht werden. Auch erhält man Zugriff auf einige sehr umfassende Online-Bibliotheken und kann sich relativ einfach (z.B. über den Springer-Link) wichtige Lektüre in Form von ebooks runterladen.
App
Die App ist ebenfalls sehr übersichtlich aufgebaut, hier kann man sich alles wichtige wie Vorlesungen, Skripte und Übungsaufgaben für unterwegs runterladen.
Gelegentlich hängt die App sich auf oder verweigert den Zugriff, diese Startschwierigkeiten werden aber immer schnell behoben.
Tutorien
Zu jedem Modul werden Tutorien angeboten, in denen man live mit dem Professor die Inhalte der jeweiligen Module durchgeht und Fragen klärt. Dieses Angebot sollte wahrgenommen werden, da das "darüber reden" die Inhalte nochmal besser veranschaulicht und den Groschen fallen lässt.
Ansprechpartner
Die Ansprechpartner sind von vornherein bekannt und helfen bei jedem Problem schnell und unkompliziert weiter. Der umfassende Service ist wirklich zu empfehlen.
Dozenten
Die Dozenten sind auf ihrem Fachgebiet bisher stets professionell und kompetent aufgetreten, Fragen wurden alle beantwortet, sowohl per Mail oder per Telefon, als auch in den Tutorien.
Kosten
Wie bereits eingangs erwähnt sind die Kosten für das Studium vergleichsweise niedrig im Gegensatz zu anderen Fernstudiengängen. Die Kosten belaufen sich im quartal auf 650 EUR, in monatlicher Zahlweise kommen noch 50 EUR Ratenzahlungszuschlag oben drauf.
Nur so konnte ich studieren
Gesundheitsmanagement (online)
(B.A.)
Ich arbeite im Krankenhaus als Pflegefachkraft mit Wochenenddiensten. Durch das Fernstudium kann ich flexibel sein und mir den Lernstoff dann einpflegen, wenn ich Zeit habe. Auch die Zeit für die Klausuren, die nur ein mal im Monat geschrieben werden , passt wunderbar. Ich kann mir selbst aussuchen wie schnell oder langsam ich lernen will/kann.
Perfekt neben dem Beruf
Gesundheitsmanagement (online)
(B.A.)
Ich bin sehr zufrieden mit der Online-Plattform. Es ist sehr übersichtlich und man kann strukturiert lernen. Ich finde es super, dass es immer genug Übungsaufgaben und Musterklausuren gibt und man sich somit ausreichend für die Prüfungen vorbereiten kann.
Ich arbeite Vollzeit 40h und mache die Normal Track Variante 8 Semester. Es ist machbar, aber schon sehr zeitintensiv. Die Fast Track Variante mit 6 Semestern wäre mir persönlich zu viel.
Ich bin rundum zufrieden und finde das Preis–Leistungs–Verhältnis auf jeden Fall super. Die Studiengebühren sind vergleichsweise recht niedrig und man erhält dafür ein gutes Angebot.
Ich arbeite Vollzeit 40h und mache die Normal Track Variante 8 Semester. Es ist machbar, aber schon sehr zeitintensiv. Die Fast Track Variante mit 6 Semestern wäre mir persönlich zu viel.
Ich bin rundum zufrieden und finde das Preis–Leistungs–Verhältnis auf jeden Fall super. Die Studiengebühren sind vergleichsweise recht niedrig und man erhält dafür ein gutes Angebot.
IT-Forensik bei der Wings eine gute Option
IT-Forensik
(B.Eng.)
Das Studieren bei der Wings ist unkompliziert und gut gestaltet. Lernen muss man aber leider selbst ;) Es wird kein Druck aufgebaut. Man hat einen Ansprechpartner für den Studiengang und eine Leitung. Es wird über Änderungen, wenn sie mal vorkommen, informiert. Es gibt abendliche Vorlesungen pro Semester (meist eine bis zwei pro Fach des Semesters). Klausuren können, wenn nicht abhängig zu einem anderen Semesterklausur, flexibel nachgeholt werden. Man kann hier an den Unterricht vor der Prüfung auch teilnehmen (mit den kleinen Kommilitonen). Im ganzen eine gute Sache, wie ich finde. Probleme sind bei mir keine bisher aufgetreten. Nett Dozenten und Ansprechpartner. Was will man mehr?