Baubiologie (Zertifikat)
Fragwürdige Inhalte
Baubiologie
(Zertifikat)
Die Inhalte beziehen sich in erster Linie auf die Meinung der Autor*innen, wissenschaftliche Belege darf man hier nicht erwarten. Dies wird damit begründet, dass die Inhalte nur schwer mit wissenschaftlichen Methoden überprüfbar sind. Ich bin aus meinem Studium (Bauingenieurwesen, Ressourceneffizientes Bauen) anderes gewohnt. Ich habe bei einigen der Inhalte durchaus große Zweifel, ob das denn so stimmt, was da behauptet wird. Dementsprechend war es für mich eine recht große Quälerei, mich durch die Unterlagen zu arbeiten und den Stoff für die Prüfung aufzuarbeiten, denn leider hatte ich schon bezahlt, bevor mir die Qualitätsmängel aufgefallen sind, und musste dann irgendwie durch.
Architektin und Mensch
Baubiologie
(Zertifikat)
Als Architektin eine wertvolle Erweiterung:
> der Herangehensweise und der Sichtweise in der Planung und im Bauen
> des eigenen Arbeitsfeldes
> Zurück des Sinnenhaften und Ganzheitlichen in der Architektur!
Auch für mich als Mensch war der Lehrgang eine wundervolle Bereicherung :-).
> der Herangehensweise und der Sichtweise in der Planung und im Bauen
> des eigenen Arbeitsfeldes
> Zurück des Sinnenhaften und Ganzheitlichen in der Architektur!
Auch für mich als Mensch war der Lehrgang eine wundervolle Bereicherung :-).
Tiefgreifende Fortbildung auch für Quereinsteiger
Baubiologie
(Zertifikat)
Gut strukturierter Aufbau, beginnend mit Grundlagen und dann weitere Vertiefung in verschiedene Unteraspekte der Baubiologie. Das online Lehrmaterial (Moodle) ist gut verwendbar, ebenso mit der APP, wobei Lernfragen besser am PC zu beantworten sind. Die Dozenten beim Nahunterricht sind kompetent und offen für sehr enge Interaktion. Der Kontakt zum Institut ist persönlich und Anfragen werden schnell beantwortet.
Zu kritisieren sind viele grammatikalische und syntaktische Fehler in den Texten, die vermutlich den regelmäßigen Überarbeitungen geschuldet sind. Außerdem wären Fußnoten mit Referenzen und Verweisen zu wissenschaftlichen Studien und Artikeln hilfreich, um z.T. umstrittene Aussagen zu untermauern.
Zu kritisieren sind viele grammatikalische und syntaktische Fehler in den Texten, die vermutlich den regelmäßigen Überarbeitungen geschuldet sind. Außerdem wären Fußnoten mit Referenzen und Verweisen zu wissenschaftlichen Studien und Artikeln hilfreich, um z.T. umstrittene Aussagen zu untermauern.
Sehr gut und informativ
Baubiologie
(Zertifikat)
Das Studium ist sehr informativ. Hat mir geholfen die Natur (Tiere, Menschen, Pflanzen) mit einem gesunden Augen zu betrachten. hat mir gezeigt, dass es möglich ist zu bauen ohne die Natur und der Lebensraum der Tiere zu zerstören. Die Lehrkräfte sind kompetent und und bringen das Wissen gut rüber.
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2025