Betriebswirt plus Schwerpunkt (Zertifikat)
Sponsored
Allzeit Bereit
Betriebswirt plus Schwerpunkt
(Zertifikat)
Ich war erst sehr skeptisch bezüglich eines Fernstudium. Das lag wohl daran, dass ich noch nie einen Kurs über eine Fernschule gemacht habe. Mittlerweile bin ich bereit diesen Schritt sehr froh. Die Betreuung am Telefon oder per Mail ist sehr Beispielhaft und positiv zu bewerten. Auch die Fernlehrer sind sehr kopetent, Einsendeaufgabe werden immer sehr zügig bearbeitet. Alles im allen, kann ich die ILS als Fernstudium Partner nur empfehlen.
Bisher alles gut
Betriebswirt plus Schwerpunkt
(Zertifikat)
Ich hab nie Probleme bisher gehabt. Lief alles super.
Fragen konnten immer schnell geklärt werden. Korrekturen kommen immer schnell zurück.
Fernlehrer sehr freundlich. Das Onlinezentrum ist gut verständlich und man versteht schnell wo was zu finden ist.
Fragen konnten immer schnell geklärt werden. Korrekturen kommen immer schnell zurück.
Fernlehrer sehr freundlich. Das Onlinezentrum ist gut verständlich und man versteht schnell wo was zu finden ist.
Gutes Institut mit guten Lehrern
Betriebswirt plus Schwerpunkt
(Zertifikat)
Der Kontakt zu Dozenten und Ansprechpartner war immer sehr gut. Antworten gab es zügig und immer eine Antwort auf meine Fragen. Es gibt zwar eine Community, aber je nach Bereich ist es ziemlich still. Andere sind dagegen sehr aktiv. Das Online Portal ist bereits sehr gut, ist aber noch Ausbaufähig.
Ich bereue nichts!
Betriebswirt plus Schwerpunkt
(Zertifikat)
Hallo,
Ich bin Nathalie, 24 Jahre alt und bin seit Februar 2016 fleißig dabei. Ich habe mich für ein Fernstudium entschieden, weil mein Ziel darin besteht, beruflich noch einiges zu erreichen. Da es mir wichtig war nach der Ausbildung (endlich!) mein eigenes "großes" Geld zu verdienen, wollte ich für eine Weiterbildung auf meinen Beruf nicht verzichten. Und was soll ich sagen? Ich bereue nichts! Natürlich muss einem bewusst sein, dass ein Fernstudium kein zuckerschlecken ist. :) Vieles kennt man evtl. von der Praxis, vieles muss man sich selber aneignen. Das bedeutet im Großen und Ganzen: Freizeiteinbußen. Die geeignete Lernzeit, die für jeden Studiengang angegeben wird, ist aufjeden Fall zu empfehlen. Momentan investiere ich mal mehr und mal weniger Zeit. Manche Studienhefte fallen mir leichter von der Thematik, manche schwieriger (Mathe! :P). Man muss für sich den geeigneten Mittelweg finden. Ich lese neben den Studienheften auch sehr viel in Büchern und recherchiere im Internet, da mir manche Texte zu komplex und kompliziert sind. Die Studienhefte sind übrigens das Lernmaterial mit dem man arbeitet, die eine bestimmte Thematik beinhaltet und wo man am Ende sein Wissen in Form von Fragen unter Beweis stellt = Benotung. Auch ich bin manchmal eine faule Socke und muss mich manchmal zum Lernen zwingen. Motivation ist gefragt! Aber ILS hält super Lerntipps parat. Zudem finde ich es Klasse, dass man sich in Online-Studienzenrum mit anderen Studierenden austauschen kann, und auch Anreize findet, wenn dann doch ein Denkanstoß zur richtigen Lösung fehlt. Finde das System sehr gut durchdacht und habe es auch sofort verstanden; es wird genau gesagt (Empfehlung von ILS), wann und wie am besten die Studienhefte bearbeitet werden sollen; eine Art Studienplan. Ich freue mich, dass ich mich für diesen Weg entschieden habe. Ich kann mir meine Zeit frei einteilen, kann für mich alleine lernen und habe kein Zeitdruck (also so lange alles gut läuft natürlich :P).
Ich bin Nathalie, 24 Jahre alt und bin seit Februar 2016 fleißig dabei. Ich habe mich für ein Fernstudium entschieden, weil mein Ziel darin besteht, beruflich noch einiges zu erreichen. Da es mir wichtig war nach der Ausbildung (endlich!) mein eigenes "großes" Geld zu verdienen, wollte ich für eine Weiterbildung auf meinen Beruf nicht verzichten. Und was soll ich sagen? Ich bereue nichts! Natürlich muss einem bewusst sein, dass ein Fernstudium kein zuckerschlecken ist. :) Vieles kennt man evtl. von der Praxis, vieles muss man sich selber aneignen. Das bedeutet im Großen und Ganzen: Freizeiteinbußen. Die geeignete Lernzeit, die für jeden Studiengang angegeben wird, ist aufjeden Fall zu empfehlen. Momentan investiere ich mal mehr und mal weniger Zeit. Manche Studienhefte fallen mir leichter von der Thematik, manche schwieriger (Mathe! :P). Man muss für sich den geeigneten Mittelweg finden. Ich lese neben den Studienheften auch sehr viel in Büchern und recherchiere im Internet, da mir manche Texte zu komplex und kompliziert sind. Die Studienhefte sind übrigens das Lernmaterial mit dem man arbeitet, die eine bestimmte Thematik beinhaltet und wo man am Ende sein Wissen in Form von Fragen unter Beweis stellt = Benotung. Auch ich bin manchmal eine faule Socke und muss mich manchmal zum Lernen zwingen. Motivation ist gefragt! Aber ILS hält super Lerntipps parat. Zudem finde ich es Klasse, dass man sich in Online-Studienzenrum mit anderen Studierenden austauschen kann, und auch Anreize findet, wenn dann doch ein Denkanstoß zur richtigen Lösung fehlt. Finde das System sehr gut durchdacht und habe es auch sofort verstanden; es wird genau gesagt (Empfehlung von ILS), wann und wie am besten die Studienhefte bearbeitet werden sollen; eine Art Studienplan. Ich freue mich, dass ich mich für diesen Weg entschieden habe. Ich kann mir meine Zeit frei einteilen, kann für mich alleine lernen und habe kein Zeitdruck (also so lange alles gut läuft natürlich :P).
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2020