Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Das Bachelor Fernstudium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der Deutschen Hochschule ist 100% online. Das Studium bereitet Sie auf vielfältige Aufgabenbereiche in Unternehmen und Organisationen vor.
Sie bauen fundierte Managementk...
Das Bachelor Fernstudium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der Deutschen Hochschule ist 100% online. Das Studium bereitet Sie auf vielfältige Aufgabenbereiche in Unternehmen und Organisationen vor.
Sie bauen fundierte Managementkenntnisse auf und lernen alle relevanten Funktionsbereiche der BWL kennen – darunter Marketing, Personalmanagement, Controlling, Rechnungswesen, Produktion, Logistik, Wirtschaftsrecht, Investition und Finanzierung.
Basierend auf dem innovativen Studienkonzept der Deutschen Hochschule vereint jeder Studiengang grundlegende Kenntnisse mit fachspezifischem und praxisorientiertem Wissen.
Die Studieninhalte des Bachelor Fernstudiums Betriebswirtschaftslehre vermitteln Ihnen so praxisnahe Kenntnisse und geben Ihnen daher die nötigen Kompetenzen für einen erfolgreichen Karriereeinstieg mit auf den Weg.
Mit einem Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften legen Sie einen wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche Karriere.
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre eignet sich für alle, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren, Spaß am Umgang mit Menschen und Zahlen haben und die Zukunft von Unternehmen in einer verantwortlichen Position mitgestalten möchten.
Im Rahmen Ihres Studiums an der Deutschen Hochschule sind Sie an keinen festgelegten Ablauf gebunden, sondern können ab dem Orientierungssemester den Studienverlauf selbst bestimmen. In diesem exemplarischen Verlaufsplan sehen Sie, wie Ihr Studienablauf aussehen könnte.
Studiengangsdetails
1. Semester
- Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten
- Kommunikation, Präsentation & Moderation
- Einführung in Datenschutz & IT-Sicherheit
- Grundlagen Betriebswirtschaft
(deutsch-englisch) - Mikro- & Makroökonomie
2. Semester
- Wirtschaftsmathematik & Statistik
- Anwendung des wissenschaftlichen Arbeitens
- Kosten- / Leistungsrechnung & Buchführung
- HR Management
- Einführung Marketing
3. Semester
- Produktion & Logistik
- Wirtschafts- & Steuerrecht
- Bilanzierung & Controlling
- Projektmanagement
- Digitale Kompetenzen
4. Semester
- Critical Thinking / Planung & Zeitmanagement
- Wissens- & Innovationsmanagement
- Investition & Finanzierung
- Change Management & Leadership
- Gesellschaftliche & soziale Verantwortung / Ethik
5. Semester
- Wirtschaftsinformatik
- Unternehmensgründung & Businessplanung
- Risiko- & Krisenmanagement
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Strategische Unternehmensführung
6. Semester
- Wahlpflichtmodul
- Praxisprojekt
- Bachelorthesis
Einer der folgenden Nachweise:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur, Matura)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- Erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Fortbildungsabschluss
- Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule in öffentlicher freier Trägerschaft
- Mittlerer Schulabschluss und eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit einer danach erworbenen mind. zweijährigen Berufsausbildung
Studienmodelle




Einige ausgewählte Module werden in englischer Sprache gelehrt.
https://gu-hochschule.de/




Einige ausgewählte Module werden in englischer Sprache gelehrt.
https://gu-hochschule.de/




Einige ausgewählte Module werden in englischer Sprache gelehrt.
https://gu-hochschule.de/




Einige ausgewählte Module werden in englischer Sprache gelehrt.
https://gu-hochschule.de/
Infos
- 100 % online studieren:
- Einzigartiges Studienkonzept der GU
- Multimediale Studieninhalte
- Persönliche Betreuung mit schnellen Antwortzeiten

An der GU Deutsche Hochschule studieren Sie zu 100 % flexibel und online. Die Zeiteinteilung ist vollkommen frei und ermöglicht es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo und zu den von Ihnen gewünschten Zeiten zu studieren. Der Studienstart ist jederzeit möglich. Auch bei den Prüfungen macht die GU keine Kompromisse was die Flexibilität angeht. Sie legen diese online ab, wann und wo sie wollen. Prüfungen müssen nicht vorab angemeldet werden. So können Sie dann zur Prüfung antreten, wenn Ihre geistige Leistungsfähigkeit am höchsten ist und Sie sich bereit fühlen. Erfahren Sie hier mehr über den eCampus.
Quelle: GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften

Entscheiden Sie sich für die GU & profitieren Sie von diesen und weiteren Vorteilen:
- Lernen Sie selbstbestimmt mit Skripten, Videos, Live-Vorlesungen, Hörbüchern und Podcasts
- Erhalten Sie Unterstützung von persönlichen Study Coaches und Mentoren
- Profitieren Sie vom kompetenzorientierten Studienmodell: entwickelt für Ihren persönlichen, fachlichen & beruflichen Erfolg
- Dank dem anfänglichen Orientierungssemester haben Sie die Möglichkeit, Ihre Studienrichtung mit einem gebührenfreien Studienwechsel nach dem Start noch in eine neue Richtung zu lenken.
Erfahren Sie hier mehr über das Studienkonzept.
Quelle: GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften

Ziel der GU ist es, Bachelor-Studierende auf die Berufswelt von morgen vorzubereiten. Dies gelingt nur mit Lernmaterialien, die das aktuelle Welt- und Wirtschaftsgeschehen reflektieren. Aus diesem Grund werden alle Studieninhalte einmal jährlich überarbeitet. Die interaktiven Lernskripten erhalten Studierende als PDF, eBook und Hörbuch-Version. Ergänzt werden diese Unterlagen durch Videos, Online-Tutorien und Vernetzungstools.
Quelle: GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften

Damit die Studierenden flexibel sind in ihren Lerneinheiten, ist eine hervorragende Betreuung mit kurzen Antwortzeiten essenziell. Während des Fernstudiums können Sie an der GU jederzeit Kontakt zu Professoren, Tutoren, Study Coaches und dem Support-Team aufnehmen
Erfahren Sie hier mehr über die persönliche Betreuung und das Studium-, und Persönlichkeitscoaching.
Quelle: GU Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften