Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Das Fernstudium "BWL" beim Anbieter "HFH · Hamburger Fern-Hochschule" dauert insgesamt 24 Monate und wird mit einem Master abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 10.110 €¹. Bisher haben 2 Teilnehmer den Kurs bewertet...
Weiterlesen
Das Fernstudium "BWL" beim Anbieter "HFH · Hamburger Fern-Hochschule" dauert insgesamt 24 Monate und wird mit einem Master abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 10.110 €¹. Bisher haben 2 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.6 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Online Campus und Flexibilität wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (1 Monat) an.
Online, kostenlos und völlig unverbindlich - informiere dich über deinen Wunschstudiengang an der HFH!
Fernstudium
Dauer
24 Monate
Gesamtkosten
10.110 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts/Master of Science
Link zur Website
Inhalte
- Strategisches Management
- Corporate Governance
- Wachstum und Konjunktur
- Forschungsmethoden
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Electronis Business
- Business Planning
- Studienschwerpunkt
- Methoden moderner Teamarbeit
- Business Simulation
- Intercultural Management
Sie wählen aus aktuell zwei Schwerpunkten aus: Human Resources Management (HR) oder Controlling. Ihren Schwerpunkt vertiefen Sie mit insgesamt vier Modulen.
Sie können den Master of Science (M.Sc.) erwerben, indem Sie statt des Moduls "Methoden moderner Teamarbeit" das Modul "Empirische Analysen mit SPSS" belegen.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium (Bachelor, Diplom oder adäquate Abschlüsse)
- Englischkenntnisse auf Niveau B2
Bewertung
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Creditpoints
120
Standorte
Düsseldorf, Feldkirch, Hamburg, Linz, München, Stuttgart, Würzburg
Anteil der Fernlehre
10-15 Stunden pro Woche
Präsenzphase
Zusätzlich zu Ihrem Selbststudium finden im Studienzentrum in Ihrer Nähe optionale Präsenzveranstaltungen statt.
Hinweise
Studienbeginn: 01.01. und 01.07.
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Sehr empfehlenswert!
BWL
(Master)
Das Studium an der HFH ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen. Das Lehrmaterial ist toll aufbereitet und auch die Lehrbeauftragten sehr bemüht und gehen vor allem im Master individuell auf die Interessen der Studierenden ein. Ich bin sehr froh, mich für den BA und den MA an der HFH entschieden zu haben und würde mich immer wieder dafür entscheiden!
Umfangreiches Wissen motivierend vermittelt
BWL
(Master)
Der Studiengang BWL (wahlweise als M.A. oder M.Sc.) an der HFH ist in vielerlei Hinsicht empfehlenswert:
- Der Zeitaufwand von 10 bis 20 Stunden pro Woche wird im Infomaterial zutreffend angegeben. Dieser variiert natürlich je nach Semesterphase und persönlichen Zielen.
- Die Kombination aus Selbststudium und Präsenzveranstaltungen gibt dem Semester eine Struktur und hilft, sich den Stoff bis der Prüfung einzuteilen. Der Kontakt zu anderen Studierenden motviert.
- Die Präsenzveranstaltungen werden weit überwiegend von qualifizierten, wertschätzenden Dozent(inn)en abgehalten. Bei ihnen handelt es sich zum Teil um Professoren von staatlichen Universitäten und zum Teil um Praktiker. Die Lerngruppen sind sehr klein (meisten drei bis fünf Mitstudierende), sodass Raum für individuelle Fragen ist.
- Die eine Hälfte der Prüfungsleistungen machen Klausuren aus; die andere Hälfte bilden so genannte Komplexe Übungen. Für diese werden meistens kurze Hausarbeiten geschrieben und die Ergebnisse präsentiert. Dadurch bleibt die Lernform abwechslungsreich und man hat die Gelegenheit, sich in aktuelle Themen tiefer einzuarbeiten. Die Themen können häufig anhand von Fragestellungen aus dem eigenen Arbeitsumfeld recht frei gewählt werden.
- Die Prüfungen sind anspruchsvoll, aber fair. Das Studienmaterial ist bis auf Ausnahmen aktuell und verständlich aufbereitet.
- Inhaltlich setzen sich die Module aus theoretischen Inhalten mit hohem Anwendungsbezug und Softskill-Themen zusammen. Die Module ergeben ein sinnvolles Gesamtpaket, dass mich in meinem beruflichen Alltag weiterbringt. Vieles konnte ich bereits einsetzen.
- Der Zeitaufwand von 10 bis 20 Stunden pro Woche wird im Infomaterial zutreffend angegeben. Dieser variiert natürlich je nach Semesterphase und persönlichen Zielen.
- Die Kombination aus Selbststudium und Präsenzveranstaltungen gibt dem Semester eine Struktur und hilft, sich den Stoff bis der Prüfung einzuteilen. Der Kontakt zu anderen Studierenden motviert.
- Die Präsenzveranstaltungen werden weit überwiegend von qualifizierten, wertschätzenden Dozent(inn)en abgehalten. Bei ihnen handelt es sich zum Teil um Professoren von staatlichen Universitäten und zum Teil um Praktiker. Die Lerngruppen sind sehr klein (meisten drei bis fünf Mitstudierende), sodass Raum für individuelle Fragen ist.
- Die eine Hälfte der Prüfungsleistungen machen Klausuren aus; die andere Hälfte bilden so genannte Komplexe Übungen. Für diese werden meistens kurze Hausarbeiten geschrieben und die Ergebnisse präsentiert. Dadurch bleibt die Lernform abwechslungsreich und man hat die Gelegenheit, sich in aktuelle Themen tiefer einzuarbeiten. Die Themen können häufig anhand von Fragestellungen aus dem eigenen Arbeitsumfeld recht frei gewählt werden.
- Die Prüfungen sind anspruchsvoll, aber fair. Das Studienmaterial ist bis auf Ausnahmen aktuell und verständlich aufbereitet.
- Inhaltlich setzen sich die Module aus theoretischen Inhalten mit hohem Anwendungsbezug und Softskill-Themen zusammen. Die Module ergeben ein sinnvolles Gesamtpaket, dass mich in meinem beruflichen Alltag weiterbringt. Vieles konnte ich bereits einsetzen.
Effiziente und wissensfördernde Präsenzzeiten
BWL
(Master)
Ich studiere Betriebswirtschaft im Schwerpunkt HRM an der HFH. Anfangs konnte ich schwer sagen, ob die Entscheidung für dieses Fernstudium-Modell die richtige war. Aber im Nachhinein betrachtet würde ich nichts anders machen. Vor allem die Präsenzvorlesungen haben mich überzeugt: kleine Gruppen, äußerst engagierte und qualifizierte Dozenten, die angenehme und effiziente Gestaltung der Vorlesungen - ein schlüssiges Konzept. Und auch die Motivation dafür, neben einer Vollzeitbeschäftigung solche Veranstaltungen an den Wochenenden auch regelmäßig wahrzunehmen. Meinem Empfinden nach waren alle Inhalte und Module schlüssig, klar strukturiert und anspruchsvoll gestaltet. Ich bin auch mit dem Service, speziell meines Studienzentrums, sehr zufrieden. Kurze Rückmeldungszeiten, ein unkomplizierter Austausch und offene Unterstützung - so meine Wahrnehmung.
Gute Dozenten
BWL
(Master)
Wichtig sind gute kompetente praxisnahe Dozenten. Waren z. T. Sehr sehr gut.
Studienmaterial z. T. fehlerhaft, Klärung korrekter Inhalte mit Dozenten moeglich.
Kurze Studienzeit von 2,5 Jahre fuer nebenberuflichen Master ist sehr gut. Kosten im Vergleich i.O.
Studienmaterial z. T. fehlerhaft, Klärung korrekter Inhalte mit Dozenten moeglich.
Kurze Studienzeit von 2,5 Jahre fuer nebenberuflichen Master ist sehr gut. Kosten im Vergleich i.O.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2022