Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management (Zertifikat)
Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Der Fernlehrgang "Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Management" beim Anbieter "IWW GmbH" dauert insgesamt 9 Monate und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 1.950 €. Bisher haben 45 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 3.8 Sternen. Die Kategorien Studieninhalte, Betreuung und Flexibilität wurden dabei besonders gut bewertet. 85% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (2 Wochen) an.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
In kurzer Zeit viel gelernt
Sehr guter Grundlagenteil.
Die Inhalte und Zeitvorgaben sind mit etwas Disziplin sehr gut machbar.
Übungsmaterial war ausreichend vorhanden.
Schade nur, dass die Auswahl der Module im Vertiefungsteil sehr eingeschränkt wäre.
Kurs hält was er verspricht
Meine Motivation: Auf der Suche nach einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung, welche ich neben meiner Promotion (Chemie) absolvieren kann, bin ich über den Intensivkurs des IWW "gestolpert" und bin an diesem hängen geblieben, da mich die Entstehungsgeschichte an meine eigene Situation erinnert hat. (Der Kurs wurde unter anderem dafür entwickelt den Ingenieuren von BMW ausreichende BWL-Kenntnisse mit auf den Weg zugeben.) Mir ging es bei der Weiterbildung also nicht um den Erwerb eines akademischen Grades sondern viel mehr darum mich im Betriebswirtschaftlichen weiterzubilden bzw. meinem CV einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den unzähligen anderen promovierten Chemikern hinzuzufügen. Ich habe mich für diesen Kurs entschieden, da er innerhalb von neun Monaten absolviert werden kann.
Mein Eindruck: Der Kurs besteht aus einem Grundstudium welches einen Überblick über viele betriebswirtschaftliche Fachrichtungen gibt (9 Modul á ca. 100 Seiten Kurstext, welche mittels Einsendearbeiten abzuschließen sind). Im anschließenden Vertiefungsteil bearbeitet man drei selbstgewählte Fächer (diese bauen jeweils auf einem der Grundlagenmodule auf).
Die angegebenen 10h/Woche sind auch ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse durchaus realistisch.
Bei den Vertiefungsfächern hat mich besonders das Wahlfach Projektmanagement interessiert, da das zugehörige Modul im Grundlagenteil sehr interessant war. Leider ist ausgerechnet dieses "Vertiefungsfach" in großen Teilen eine Wiederholung des Grundlagenmoduls. Hier sollte der Dozent m.E. noch einmal nachbessern. Besonders im Hinblick auf die hohen Kosten ist eine Doppelung mehr als ärgerlich. Die anderen gewählten Vertiefungsmodule wurden ihrem Namen gerecht.
Insgesamt sind die Module und die Klausuren gut zu bewältigen und, bei einem überschaubaren Lernaufwand, leicht zu bestehen.
In meinen bisherigen Vorstellungsgesprächen wurde der Kurs durchaus wohlwollend zur Kenntnis genommen, je nach Firma aber auch teilweise "links liegen gelassen".
Aus heutiger Sicht würde ich die knapp 2000€ nicht noch einmal für diesen Kurs ausgeben.
Interessantes für den Beruf erfahren
Intensiv-Kurs BWL
High Level Crashkurs
Im Durchschnitt war es in Ordnung. Mit Blick auf einen Abschluss als Ingenieur war der mathematische Teil eher unterfordernd.
Flexibel und Praxisrelevant
Guter Überblick und sinnvolle Spezialisierung
Schließung betriebswirtschaftlicher Wissenslücken
Im Vertiefungsteil kann man auf individuelle Vorlieben zurückgreifen.
Als Ingenieur könnte ich so auch den Bereich der Betriebswirtschaftslehre abdecken, dieses ist ausgesprochen hilfreich in der Diskussion mit Kaufleuten, die mittlerweile auch im technischen Bereich häufig Vorgesetzte oder Entscheider sind.
Teils sehr gut, teils miserabel
2) Zeugnisse müssen leider manuell beantragt werden und werden nach dem Ausdrucken nicht auf Richtigkeit geprüft. Auch die Noten müssen die Studierenden eigenhändig online eintragen. Man sollte erwarten, dass wenn die Studierenden so viel Geld für ein Studium investieren, dass das IWW in der Lage ist, die Zeugnisse nach Abschluss automatisch zu erstellen und den Studenten zuzuschicken.
3) Die Kurse sind inhaltlich meist sehr gut ausgearbeitet.
3b) Einige Skripte sind einwandfrei gestaltet, sehr gut strukturiert, verständlich geschrieben und mit passenden Übungsaufgaben ausgestattet.
4) Die Klausuren sind schaffbar und weder zu leicht, noch zu schwer. Mit den zur Verfügung gestellten Übungsklausuren bekommt man schon einen Eindruck über den Aufbau der Klausuren.
5) Die Betreuung von Seiten der "Dozenten" bzw. Fach-Verantwortlichen Professoren ist schlechter als an einer "normalen" Uni. Bei Fragen nach Unklarheiten in den Skripten wird oft nur geantwortet: "Das steht im Skript auf Seite X". Lediglich die Mitarbeiter der Arbeitsgruppen sind in der Lage auf Fragen näher einzugehen bzw. tuen dies auch.
6) Einige wenige Skripte sind teilweise unklar bzw. die Sachverhalte unzureichend erklärt. Beispielsweise wird in einer Einsendeaufgabe nach einem Begriff gefragt, der im Skript nicht erklärt ist (und auch bei Google nicht auffindbar ist). Auch die Übungsaufgaben aus diesen wenigen Skripten sind teilweise nicht unter Zuhilfenahme des Lehrtextes zu beantworten, und sollen laut dem Professor zusätzlichen - für die Prüfung irrelevanten - Inhalt liefern. Damit geht der Sinn der Übungsaufgaben völlig verloren, sollen sie doch eigentlich zum Festigen des Lehrstoffes dienen.
7) Mein email-Kontakt mit einem Professor war leider auch wenig zufriedenstellend. Auf Kritik und Verbesserungsvorschläge bekam ich nur die Antwort: "Bisher hat sich niemand beschwert" und in Kurzform ausgedrückt "Ich werde nichts am Skript ändern". Schade.
8) Schlussendlich hätte ich mir für meine gekaufte Dienstleistung Fernstudium tatsächlich etwas mehr Dienstleistung bzw. bessere Betreuung gewünscht.