Fernstudium Business Administration
Unabhängig davon, ob Sie bereits erste Erfahrung im kaufmännischen Bereich gesammelt haben oder sich beruflich neu ausrichten wollen: Mit dem Fernstudium Business Administration empfehlen Sie sich für mittlere und gehobene Positionen im Management von Unternehmen. Je nach persönlichem Interesse und Vorbildung stehen Ihnen im Anschluss viele verschiedene Branchen offen, in denen Sie wichtige Geschäftsentscheidungen für Ihren Betrieb mit- und eigenverantwortlich fällen.
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
- Vertrieb
- Produktionsmanagement
- Informationstechnik
- Wirtschaftsrecht und Personalmanagement
- Mikro- und Makroökonomie
Im Fernstudium Business Administration arbeiten Sie sich in die betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen ein, die Ihnen später als Manager eines Unternehmens für verschiedene Abteilungen zugute kommen. Sie lernen beispielsweise im Bereich Rechnungswesen, wie Sie die Geld- und Leistungsströme eines Betriebs erfassen und überwachen. Des Weiteren erhalten Sie Einblicke in die Planung und Umsetzung von Marketingkampagnen. Mitunter gehören auch diese Themenfelder zu Ihrer Weiterbildung:
- Vertrieb
- Produktionsmanagement
- Informationstechnik
- Wirtschaftsrecht und Personalmanagement
- Mikro- und Makroökonomie
Darüber hinaus haben Sie je nach Anbieter die Möglichkeit, persönliche Schwerpunkte zu setzen. Die Institute bieten dazu unter anderem folgende Wahlmodule an, aus denen Sie sich mehrere aussuchen:
- Wirtschaftspsychologie
- Supply-Chain-Management
- Management in the digital economy
- Internationales Handelsmanagement
- Entrepreneurship
Beliebteste Fernstudiengänge
Fragen & Antworten von Studierenden
Ablauf & Abschluss
Die Laufzeit Ihrer Weiterbildung richtet sich vor allem danach, ob Sie sich auf akademischer oder nicht-akademischer Ebene weiterbilden. Nach 6 bis 18 Monaten erhalten Sie in der Regel das Zertifikat eines Fernlehrgangs. Deutlich länger dauern dagegen die Bachelor Fernstudiengänge, für die Sie 6 bis 8 Semester an Zeit aufbringen müssen.
Ihr Fernstudium startet, indem Sie von Ihrem Fernlehrinstitut die ersten Lernunterlagen in Form von Studienheften erhalten. Diese arbeiten Sie ortsungebunden im Selbststudium durch und lösen dabei Kontrollaufgaben am Ende der jeweiligen Abschnitte und Kapitel. Zudem stehen Ihnen Ihre Materialien auch digital über eine Online-Plattform zur Verfügung. Diesen sogenannten Online-Campus nutzen Sie auch, um an Online-Vorlesungen teilzunehmen, sich Videomitschnitte von Seminaren anzusehen oder mit Tutoren und Kommilitonen in Kontakt zu treten. Außerdem besuchen Sie in der Regel mehrmals pro Semester Präsenzveranstaltungen am Standort des Bildungsinstituts.
Um die Module nach und nach abzuschließen, bearbeiten Sie Einsendeaufgaben und schreiben Klausuren oder kleinere Seminararbeiten zu bestimmten Fachthemen. Darüber hinaus verfassen Sie gegen Ende Ihres Bachelor Studiums eine Bachelorarbeit, in der Sie sich in einem zeitlich und inhaltlich begrenzten Rahmen einer Forschungsfrage widmen.
Haben Sie alle Prüfungen erfolgreich absolviert, überreicht Ihnen Ihr Kursanbieter ein institutsinternes Zertifikat. Zum Abschluss der Bachelor Fernstudiengänge verleiht Ihnen Ihre Fernhochschule den akademischen Grad des Bachelor of Arts (B.A.).
Was kostet mich das Fernstudium Business Administration?
Die Gebühren für Ihr Fernstudium Business Administration variieren je nach Bildungsanbieter und Abschluss. Ein Bachelor Fernstudiengang kostet Sie meist 10.440 €¹ bis 18.570 €¹. Im Falle von Zertifikatskursen können Sie mit 2.990 €¹ bis 13.810 €¹ rechnen.
Wenn Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung an Präsenzveranstaltungen teilnehmen, kommen weitere Ausgaben für die An- und Abreise, mögliche Übernachtungen sowie die Tagesverpflegung hinzu.
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
Falls Sie einen Bachelor Fernstudiengang belegen möchten, müssen Sie in der Regel über das Abitur oder die Fachhochschulreife verfügen. Darüber hinaus sind Sie meist auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung teilnahmeberechtigt. Zudem erlaubt Ihnen eine Aufstiegsfortbildung wie der Meister oder IHK-Fachwirt die Aufnahme eines Fernstudiums.
Für einen Fernlehrgang benötigen Sie je nach Anbieter und Kurs einen Bachelorabschluss oder eine gleichwertige berufliche Qualifikation sowie eine mindestens 3-jährige Arbeitserfahrung im Management- oder kaufmännischen Bereich. In Einzelfällen sind für Sie eine langjährige Berufstätigkeit sowie Führungsverantwortung Pflicht, um die Weiterbildung aufnehmen zu können. An einigen Instituten legen Sie im Zweifelsfall eine Eignungsprüfung ab, um Ihre Befähigung nachzuweisen.
Bin ich für das Fernstudium Business Administration geeignet?
In einem Fernstudium Business Administration sind Sie gut aufgehoben, wenn Sie sich grundsätzlich für betriebswirtschaftliche Themen wie die Führung, Verwaltung und Finanzierung eines Unternehmens interessieren. Fundierte Mathematikkenntnisse helfen Ihnen in diesem Zusammenhang weiter, um Kalkulationen und andere Rechnungen durchzuführen. Da Sie sich über diese Weiterbildung für höhere Positionen mit Entscheidungskompetenz qualifizieren, sollten Sie im Umgang mit Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern verhandlungssicher und durchsetzungsstark agieren können. Des Weiteren erleichtern Ihnen gute Englischkenntnisse zum einen die Lektüre fremdsprachiger Studientexte und zum anderen beruflich den Kontakt mit internationalen Kunden.
MBA - Master of Business Administration
Der Master of Business Administration (MBA) ist sowohl ein eigenständiges Studienfach als auch ein akademischer Grad, der ursprünglich aus dem amerikanischen Bildungssystem stammt. Sie können sich also einerseits in der Disziplin selbst weiterbilden oder andererseits in einem von vielen verschiedenen Anwendungsbereichen wie dem Gesundheits-, Sport-, Umwelt- oder Bildungsmanagement einen gleichnamigen MBA Abschluss erwerben.
Der entscheidende Unterschied zu den gängigen Wirtschaftsfächern wie BWL oder VWL ist, dass sich der MBA vor allem an Nicht-Wirtschaftswissenschaftler richtet. Im Vordergrund steht vielmehr die praktische Anwendung von Methoden und Verfahren und weniger deren theoretische Erörterung. Dadurch ist dieser Abschluss ideal für Quereinsteiger, die sich in Ihrer Branche und dem jeweiligen Unternehmen auch für Managementtätigkeiten qualifizieren möchten. Grundsätzlich haben Interessierte die Wahl zwischen einem klassischen Präsenzstudium und den sehr unterschiedlichen Angeboten eines Master of Business Administration Fernstudiums.
Beruf, Karriere & Gehalt
- Vertrieb- und Verkauf
- Projektmanagement
- Controlling
- Personalmanagement
- Finanzen und Verwaltung
Absolventen des Fernstudiums qualifizieren sich für mittlere und gehobene Positionen im Management. Dabei sind Sie so breit aufgestellt, dass Sie beispielsweise im Öffentlichen Dienst, dem Medien- und Verlagswesen oder bei Dienstleistungs- sowie Handelsunternehmen arbeiten können. Je nach persönlichem Interesse und entsprechenden Vorkenntnissen empfehlen Sie sich innerbetrieblich unter anderem für diese Aufgaben:
- Vertrieb- und Verkauf
- Projektmanagement
- Controlling
- Personalmanagement
- Finanzen und Verwaltung
Übernehmen Sie eine Anstellung als Marketing Manager, liegt es in Ihrer Verantwortung, eine Dienstleistung, ein Produkt oder eine Marke erfolgreich zu bewerben. Dazu nutzen Sie Umfragewerte, um Bedürfnisse und Konsumgewohnheiten zu beurteilen, und schalten Werbekampagnen über Social Media Kanäle sowie Rundfunk und Fernsehen.
In Ihren Anfangsjahren erwartet Sie dafür ein Monatsverdienst von etwa 2.000 €¹ bis 2.500 €¹ brutto. Je nach Größe Ihres Unternehmens und Aufgabenbereichs sind allerdings über die Jahre deutliche Gehaltssprünge auf bis zu 5.000 €¹ brutto monatlich möglich. Außerdem sollten Sie berücksichtigen, dass Ihr Einkommen branchenspezifisch stark variieren kann, je nachdem, ob Sie beispielsweise im Tourismus, der Industrieproduktion oder der Informationstechnologie arbeiten.
Falls Sie stärker an einem regelmäßigen Geschäftskontakt mit Kunden interessiert sind, bietet sich darüber hinaus der Beruf des Account Managers an. Als Vertreter Ihrer Firma führen Sie einen intensiven Austausch mit Bestandskunden und verkaufen diesen passende Produkte. Bei kleineren Unternehmen übernehmen Sie zusätzlich auch die Tätigkeiten eines Sales Managers, der sich in erster Linie um die Kaltakquise potenzieller Neukunden kümmert.
Wenn Sie zunächst mit einer Junior-Stelle einsteigen, bringt Ihnen dieser Job in der Regel einen monatlichen Verdienst von ungefähr 2.500 €¹ bis 3.000 €¹ brutto ein. Ähnlich wie im Marketing können Sie aber auch hier mit deutlich mehr Gehalt rechnen, wenn Sie sich in Ihrem Job bewähren. So steigen Sie nach langjähriger, erfolgreicher Berufstätigkeit zum Key Account Manager auf und betreuen besonders wichtige Klienten Ihres Unternehmens. Ihr Monatseinkommen erhöht sich damit meist auf etwa 7.000 €¹ brutto. Zudem erhalten Sie für erfolgreiche Vertragsabschlüsse attraktive Bonuszahlungen.
Vorteile des Fernstudiums Business Administration
- Das Fernstudium qualifiziert Sie für höhere Aufgaben im Managementbereich.
- Als Absolvent können Sie in vielen unterschiedlichen Branchen eine managementbezogene Tätigkeit ausüben.
Nachteile des Fernstudiums Business Administration
- Fernstudien- und Fernlehrgänge sind verhältnismäßig kostenintensiv.
- Business Administration Fernkurse haben zum Teil hohe Teilnahmevoraussetzungen und bieten daher keinen leichten Einstieg für Laien.