Business Management (MBA)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Ohne Präsenz
- Academic Research & Leadership
- Financial Accounting
- Economics
- Financial Management
- Controlling & Business Planning
- Marketing & Sales
- Strategic Management
- HR Management & Organizational Management
- Project Assignment (instead of Master Thesis)
Starten Sie Ihren MBA bei uns - für eine erfolgreiche Zulassung reicht ein international anerkannter akademischer Studienabschluss. In diesem Fall müssen Sie keine Berufserfahrung vorweisen.
Die Voraussetzungen im Überblick:
Studieren mit Studienabschluss (Bachelor)
Notwendig ist ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
Studieren mit Abitur / Matura:
Hochschulreife und zumindest fünfjährige Berufspraxis. Die Eignung erfolgt auf Beurteilung basierend auf Deskriptoren zur Beschreibung der Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR)
Studieren ohne Matura:
Um vielen Interessierten den Zugang zu hochwertiger Weiterbildung zu ermöglichen, können Sie auch ohne Abitur oder Matura ein Fernstudium absolvieren. Voraussetzung dafür ist eine 3-jährige Berufspraxis und der Abschluss eines 3-semestrigen Expertenlehrgangs oder die Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung (Mindestalter 21 Jahre). Die Eignung erfolgt auf Beurteilung auf Basis der Deskriptoren zur Beschreibung der Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR).

In diesem Fall finden an 12,5 Tagen Präsenzveranstaltungen an der FH Burgenland in Österreich statt.
Infos
- Starten Sie jederzeit
- Alle Prüfungen online absolvieren
- Starten Sie Ihren MBA - auch ohne Berufserfahrung

Quelle: ELG E-Learning Group 2018

Quelle: ELG E-Learning Group 2018

Quelle: ELG E-Learning Group 2018
Videogalerie
Sehr viel Informationen
Im Großen und Ganzen alles in Ordnung
Ideale Weiterbildung und Grundlage für BWL
Mit den zunehmenden Modulen (momentan Modul 5/8) steigt auch etwas die Variablität des Materials. Hier der einzige kleine Kritikpunkt, dass das Studienmaterial bei manchen Teilmodulen nur aus Skripten besteht. Hier wird jedoch daran gearbeitet dies mit Audiozusammenfassungen, Videos, Lernfragen,.. etc. zu ergänzen.
Gesamtstudienzeit mit 14 Monaten ist sehr sportlich gesehen und neben einer Vollzeitarbeit wie bei mir zwischen 40 und 50h gemeinsam mit etwas notwendiger Freizeit nicht ganz relatistisch. Ich habe jedoch auch nicht den Anspruch die Mindestzeit zu brauchen sondern Ziele auf 20-22 Monate Gesamtzeit.
Top in Summe!!
Inhalte und Studienmaterialien
ich möchte mich hier auf diesen Weg einmal für die Ausarbeitung der Studienunterlagen bedanken, diese werden immer auf den neuesten Stand gehalten. Updates für die Studierenden werden auch immer gleiche Per Mail und in der Box bei Moodele angezeigt.