Bis zum 16.03. die Karriere für 2025 planen!
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Im Masterstudium Controlling lernen Sie, Unternehmensziele durch eine erweiterte, zahlenbasierte Perspektive zu steuern und menschliche Faktoren einzubeziehen. Sie spezialisieren sich in einem von vier Profilen:
- Management: En...
Im Masterstudium Controlling lernen Sie, Unternehmensziele durch eine erweiterte, zahlenbasierte Perspektive zu steuern und menschliche Faktoren einzubeziehen. Sie spezialisieren sich in einem von vier Profilen:
- Management: Entscheidungshilfen durch Datenanalyse
- FACT: Schwerpunkte in Finance, Accounting, Controlling & Taxation
- Data Science/KI: Datenanalyse für unternehmensrelevante Einsichten
- IT: Gestaltung und Optimierung von IT-Systemen
Studiengangsdetails
Semester 1:
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter
- Strategisches Management und Controlling
- Investition und Finanzierung
- Theorien der Bilanzierung und nationale externe Rechnungslegung
- Steuerlehre
- Nachhaltige Unternehmensführung
Semester 2:
- Funktionale Controllinglehre
- Quantitative und qualitative Erfolgsmessung
- Wertorientierte Unternehmenssteuerung
- Advanced Corporate Finance
- Steuer- und Unternehmensrecht
- Planspiel General Management
Semester 3:
- Projektwerkstatt
- Fallstudie
- Vertiefung
Semester 4:
- Masterarbeit und Kolloquium
Vertiefungen:
- Entrepreneurship Finance
- Prozessorganisation, Projektorganisation und Controlling
- Corporate Governance und Nachhaltigkeit
- Interdisziplinäres Controlling
- Aktuelle Herausforderungen im externen Rechnungswesen
- Aktuelle steuerliche Herausforderungen
- ….
Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftlichem Schwerpunkt, Mathematik (statistisch/wirtschaftsmathematisch) oder Informatik.
Ausländische Bewerber:innen benötigen einen Nachweis deutscher Sprachkenntnisse, z. B. DSH-2, C1 nach GER, TestDaF-Niveau 4 oder einen vergleichbaren Schulabschluss.
Studienmodelle
Zulassungsvoraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Studienbereichen
- Wirtschaftswissenschaften,
- Verwaltungswissenschaften,
- Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt,
- Mathematik mit statistischen oder wirtschaftsmathematischen Schwerpunkten,
- oder Informatik.
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter
- Strategisches Management und Controlling
- Investition und Finanzierung
- Theorien der Bilanzierung und nationale externe Rechnungslegung
- Steuerlehre
- Nachhaltige Unternehmensführung
Semester 2
- Funktionale Controllinglehre
- Quantitative und qualitative Erfolgsmessung
- Wertorientierte Unternehmenssteuerung
- Advanced Corporate Finance
- Steuer- und Unternehmensrecht
- Planspiel General Management
Semester 3
- Projektwerkstatt
- Fallstudie: Implikationen Qualkulativer Praktiken
- Vertiefung
Semester 4
- Masterarbeit und Kolloquium
Vertiefungen
- Entrepreneurship Finance
- Prozessorganisation, Projektorganisation und Controlling
- Corporate Governance und Nachhaltigkeit
- Interdisziplinäres Controlling
- Aktuelle Herausforderungen im externen Rechnungswesen
- Aktuelle steuerliche Herausforderungen
- Diversity Management und Coaching
- Financial Management
- Controlling-Dashboardentwicklung
- Digitales Controlling
- Bilanzpolitik und Bilanzanalyse



www.akad.de
Zulassungsvoraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Studienbereichen
- Wirtschaftswissenschaften,
- Verwaltungswissenschaften,
- Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt,
- Mathematik mit statistischen oder wirtschaftsmathematischen Schwerpunkten,
- oder Informatik.
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter
- Strategisches Management und Controlling
- Investition und Finanzierung
- Theorien der Bilanzierung und nationale externe Rechnungslegung
- Steuerlehre
- Nachhaltige Unternehmensführung
Semester 2
- Funktionale Controllinglehre
- Quantitative und qualitative Erfolgsmessung
- Wertorientierte Unternehmenssteuerung
- Advanced Corporate Finance
- Steuer- und Unternehmensrecht
- Planspiel General Management
Semester 3
- Projektwerkstatt
- Fallstudie: Implikationen Qualkulativer Praktiken
- Vertiefung
Semester 4
- Masterarbeit und Kolloquium
Vertiefungen
- Entrepreneurship Finance
- Prozessorganisation, Projektorganisation und Controlling
- Corporate Governance und Nachhaltigkeit
- Interdisziplinäres Controlling
- Aktuelle Herausforderungen im externen Rechnungswesen
- Aktuelle steuerliche Herausforderungen
- Diversity Management und Coaching
- Financial Management
- Controlling-Dashboardentwicklung
- Digitales Controlling
- Bilanzpolitik und Bilanzanalyse



www.akad.de
Zulassungsvoraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Studienbereichen
- Wirtschaftswissenschaften,
- Verwaltungswissenschaften,
- Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt,
- Mathematik mit statistischen oder wirtschaftsmathematischen Schwerpunkten,
- oder Informatik.
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter
- Strategisches Management und Controlling
- Investition und Finanzierung
- Theorien der Bilanzierung und nationale externe Rechnungslegung
- Steuerlehre
- Nachhaltige Unternehmensführung
Semester 2
- Funktionale Controllinglehre
- Quantitative und qualitative Erfolgsmessung
- Wertorientierte Unternehmenssteuerung
- Advanced Corporate Finance
- Steuer- und Unternehmensrecht
- Planspiel General Management
Semester 3
- Projektwerkstatt
- Fallstudie: Implikationen Qualkulativer Praktiken
- Vertiefung
Semester 4
- Masterarbeit und Kolloquium
Vertiefungen
- Entrepreneurship Finance
- Prozessorganisation, Projektorganisation und Controlling
- Corporate Governance und Nachhaltigkeit
- Interdisziplinäres Controlling
- Aktuelle Herausforderungen im externen Rechnungswesen
- Aktuelle steuerliche Herausforderungen
- Diversity Management und Coaching
- Financial Management
- Controlling-Dashboardentwicklung
- Digitales Controlling
- Bilanzpolitik und Bilanzanalyse



www.akad.de
Infos
- Studieren Sie wann, wo und wie es Ihnen gefällt
- Anrechnungen: Studium verkürzen und Gebühren sparen!
- Karriereperspektiven
- California Campus Programm
Unser Ziel ist es, Berufstätigen eine akademische Hochschulausbildung zu bieten – flexibel, individuell und effizient. Mit dem flexiblen Fernstudium der AKAD University können Sie Ihr Studium optimal auf Ihre beruflichen und privaten Anforderungen abstimmen. Da jeder Mensch anders lernt, richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen – und nicht umgekehrt!
Quelle: AKAD University
Bei der AKAD University können Sie bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen, z. B. ECTS von anderen Hochschulen, Aufstiegsfortbildungen oder berufliche Qualifikationen wie Buchführung und Business Correspondence. Voraussetzung ist die inhaltliche Übereinstimmung mit unseren Anforderungen.
Grundprinzipien der Anrechnung:
- Gleichwertigkeit der Leistungen mit den Anforderungen der AKAD University
- Aktualität der erbrachten Leistungen
- Zeitliche Begrenzung der Anrechnungen
Quelle: AKAD University
Als Finance Controller:in analysieren Sie Zahlungsströme und liefern entscheidungsrelevante Daten. Als Data Analyst:in strukturieren und bewerten Sie digitale Informationen. IT-Koordinator:innen optimieren IT-Systeme und Prozesse. Als CFO tragen Sie Verantwortung für alle Finanzprozesse auf Management-Ebene.
Quelle: AKAD University
Drei Wochen Studium an der California State University, Sacramento: Intensivkurse, kultureller Austausch und wertvolle Erfahrungen – ideal für Fernstudierende.
„Mein Highlight im Fernstudium war definitiv das California Campus Programm.”
– AKAD-Absolventin Hendrikje Lyhs
Quelle: AKAD University
Videogalerie
Zu empfehlendes Fernstudium
Super Studium
Sehr gute online Seminare
Ideal ür alle Lerntypen
Die zur Verfügung stehende digitale Literatur könnte noch etwas erweitert werden.
Insgesamt sehr zu empfehlen.