Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
In der heutigen Geschäftswelt wird es immer wichtiger, Daten zu sammeln, zu analysieren und die Ergebnisse gewinnbringend für das eigene Unternehmen einzusetzen. Zunehmend geschieht dies mit Hilfe von KI-Tools. Durch diese können Sie gro...
In der heutigen Geschäftswelt wird es immer wichtiger, Daten zu sammeln, zu analysieren und die Ergebnisse gewinnbringend für das eigene Unternehmen einzusetzen. Zunehmend geschieht dies mit Hilfe von KI-Tools. Durch diese können Sie große Datenmengen in Echtzeit auswerten, Kundenverhalten erklären, effiziente Entscheidungen treffen, Risiken minimieren und Innovationen vorantreiben. Der konsekutive Master-Studiengang „KI & Business Analytics“ vermittelt passgenaues Wissen, um im datengetriebenen Unternehmensalltag erfolgreich zu agieren und als Experte bzw. Expertin für KI-Anwendungen Ihr Unternehmen unterstützen.
Basierend auf bereits vorhandenen Programmierkenntnissen beschäftigen Sie sich im Studium mit KI-Technologien und deren Anwendungen im Bereich Business Analytics. Sie lernen, komplexe KI-Projekte zu planen und umzusetzen sowie bestehende Systeme zu optimieren. Leuchtturmvorträge aus der Wirtschaft sowie ein Praxisprojekt – beispielsweise für Industrie, Finanzsektor oder Medizinbranche – sorgen für einen ausgewogenen Mix aus wissenschaftlicher Methodik und hohem Anwendungsbezug.
Der Studiengang im Überblick
1. Semester
- Big Data Architektur & Infrastruktur
- Big Data Analytics
- Entscheidungsorientiertes Management
- Wissenschaftliche Methodik
2. Semester
- Angewandte Programmierung
- Analyse semi- & unstrukturierter Daten
- Führung & Nachhaltigkeit
3. Semester
- Projektmanagement von Big Data Projekten
- Big Data Analyseprojekt
- Anwendungsfelder Business Analytics
4. Semester
- Ethik & Recht
- Big Data Consultingprojekt
- Strategische Geschäftsmodellentwicklung
5. Semester
- Master-Thesis und Kolloquium
Hochschulabschluss
- mit einem Anteil von mindestens 60 Credit Points in (Wirtschafts-)Informatik-Modulen und/oder in fachlich verwandten Bereichen (z.B. Mathematik, Statistik, Naturwissenschaften)
oder
- gleich welcher Fachrichtung und einschlägige, mindestens halbjährige Berufserfahrung sowie erfolgreich absolvierte mündliche Zulassungsprüfung
und aktuelle Berufstätigkeit
Infos
Quelle: FOM
Quelle: FOM
Quelle: FOM