Digital Transformation Management (M.A.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Du möchtest Dein betriebswirtschaftliches Know-how um Zukunftsthemen wie künstliche Intelligenz, Innovation und digitale Transformationsprozesse vertiefen und erweitern? Der Master „Digital Transformation Management“ vermittelt Dir umfas...
Du möchtest Dein betriebswirtschaftliches Know-how um Zukunftsthemen wie künstliche Intelligenz, Innovation und digitale Transformationsprozesse vertiefen und erweitern? Der Master „Digital Transformation Management“ vermittelt Dir umfassende Kenntnisse in genau diesen Bereichen und macht Dich so zu einer Zukunftsexpertin oder einen Zukunftsexperten. Ausgestattet mit diesem Wissen bist Du in der Lage auf die rasanten Veränderungen und immer kürzer werdenden Innovationszyklen adäquat zu reagieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
So qualifizierst Du Dich für führende Positionen und trägst dazu bei Unternehmen zukunftsfähig zu halten. Darüber hinaus befähigt Dich der Master Digital Transformation Management zur Promotion.
Studiengangsdetails
General Management Module: Im Rahmen dieser Module vertiefst Du Dein Fachwissen unter anderem in den Bereichen Digitale Transformation, Leadership Skills, Operatives Risikomanagement, Rechtsmanagement und Personalmanagement.
Spezialisierungsfächer: Diese Fächer bilden die Grundlage für Deine Führungsqualifikation. Dabei stehen digitales Change Management und unternehmerische Transformationsprozesse hier bereits ab dem ersten Semester im Fokus. Darüber hinaus erwirbst du fundiertes Wissen unter anderem in den Bereichen „Künstliche Intelligenz“, „Digitales Marketing“ und „IT Management“.
Wahlmodule: In der zweiten Hälfte Deines Masterstudiums hast Du die Möglichkeit Dein Studium durch verschiedene Wahlmodule zu individualisieren und so an deine Interessen und beruflichen Ziele anzupassen. Dabei kannst Du zwischen spannenden Modulen wie „Global Innovation Management“, „Kommunikationspsychologie“, „Forschungsprojekt Innovation und Management“, „Ethik und Nachhaltigkeit“ oder „Interkulturelles Management“ wählen und so Dein Profil schärfen.
Um für das Masterstudium zugelassen zu werden, benötigst Du ein mindestens sechssemestriges wirtschaftswissenschaftlich orientiertes Bachelorstudium. Dabei müssen mindestens 60 ECTS aus ökonomischen Kursen stammen, die Du auch in Brückenkursen an der IST-Hochschule für Management erwerben kannst. Auch ein mindestens dreimonatiges Praktikum oder dreimonatige Berufserfahrung in einer Organisation mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug und Englischkenntnisse der Niveaustufe B2 sind Voraussetzung.
Studienmodelle


https://www.ist-hochschule.de


https://www.ist-hochschule.de
Infos
- Schwerpunkte im Studium
- Flexibilität durch moderne Lehrmethoden
- Vollzeit, Teilzeit und dual studieren
- Individuelle Beratung und Netzwerkmöglichkeiten
Je nach Wahl Deiner Studienschwerpunkte kannst Du einen gesonderten Vermerk in Deiner Masterurkunde erhalten, der Dich als Spezialist:in in dem von Dir gewählten Schwerpunkt ausweist.
Wenn Du Deine Zukunft in der Tourismusbranche oder Hotellerie siehst, wählst Du den Schwerpunkt Tourismus- und Hotelmanagement. Er beinhaltet die Module „Interkulturelles Management“, „Marketing und Markenmanagement in Tourismus und Hotellerie“, „Hospitality Controlling“ sowie „Ethik und Nachhaltigkeit“. Zusätzlich schreibst Du eine thematisch passende Masterarbeit.
Für den Schwerpunkt Gesundheitsmanagement wählst Du die Module „Management im Gesundheitswesen“ und „Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“.
Quelle: IST-Hochschule für Management
Während Deines Studiums an der IST-Hochschule profitierst Du von maximaler Flexibilität durch einen modernen Lehrmethoden-Mix. Dieser beinhaltet Studienhefte, Online-Vorlesungen, -Übungen und -Tutorien. Diese kannst Du jederzeit und von überall abrufen. In der IST-App hast Du zusätzlich unterstützende Funktionen, wie die Terminübersicht und eine interaktive Quiz-Funktion, mit der Du Dich auf Prüfungen vorbereiten kannst. Prüfungstermine kannst Du ebenfalls frei wählen und an verschiedenen Orten in Deutschland, in Österreich (Innsbruck) oder online wahrnehmen.
An ergänzenden Seminartagen hast Du die Möglichkeit, Dein theoretisches Wissen zu vertiefen, wertvolles praktisches Wissen zu erwerben und Dich mit Deinen Professor:innen, Dozent:innen, Komiliton:innen und Branchenexpert:innen auszutauschen. Gemeinsam mit ihnen besuchst Du spannende Fachkongresse und bekommst Einblicke in verschiedene Unternehmen.
Quelle: IST-Hochschule für Management
Das berufsbegleitende Fernstudium kannst Du in Vollzeit, Teilzeit oder dual – also in Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung – absolvieren. Die Vollzeit-Variante dauert in der Regel vier Semester, der Lernaufwand ist natürlich individuell zu bewerten. Im Durchschnitt beträgt er etwa 29 Stunden pro Woche.
In der Teilzeit-Variante werden die Studieninhalte auf sechs Semester verteilt. Der zeitliche Lernaufwand ist somit deutlich geringer.
In der dualen Variante kombinierst Du das akademische Studium mit einer betrieblichen Ausbildung. Der direkte Berufseinstieg hat den Vorteil, bereits während des Studiums praktische Berufserfahrung zu sammeln und eigenverantwortlich, innovativ und strategisch zu arbeiten. Die Studiendauer beträgt fünf Semester. In der Regel wird die monatliche Studiengebühr von Deinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Zusätzlich erhältst Du ein monatliches, individuell vereinbartes Gehalt von Deinem Arbeitgeber.
Quelle: IST-Hochschule für Management
Mit individuellen Herausforderungen, Fragen und sonstigen Anliegen, wie Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten oder der Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb sind Studierende bei uns nicht allein. Unser Team an berufserfahrenen Studienberater:innen steht Dir jederzeit persönlich zur Seite und unterstützt Dich. Auch die Lehrenden legen viel Wert darauf, jegliche Fragen während der gesamten Studienzeit zu beantworten.
Die IST-Hochschule für Management und das IST-Studieninstitut arbeiten Hand in Hand mit einem umfangreichen Netzwerk an Expert:innen aus vielerlei Branchen zusammen. Bei Seminartagen, Stammtischen, Experience-Days und Kommunikations-Bootcamps hast Du die Möglichkeit, Dich mit Kommiliton:innen und Businesskontakten zu connecten.
Das flexibelste Fernstudium weltweit
Flexibles und praxisnahes Studium
Auch das breite Angebot an Studieninhalten überzeugt mich. Die Module sind praxisnah, aktuell und abwechslungsreich gestaltet, sodass ich nicht nur theoretisches Wissen aufbaue, sondern auch konkrete Anwendungsbezüge für meinen Berufsalltag erhalte. Insgesamt fühle ich mich an der IST-Hochschule sehr gut aufgehoben und kann das Studium dort uneingeschränkt weiterempfehlen.
Hervorragend aufgebauter + praxisnaher Studiengang
Das Studienkonzept: eine gelungene Mischung aus Online-Lehre und vereinzelten Präsenzphasen, hat mir als Berufstätige maximale Flexibilität geboten. Es war genau das richtige Format, um Studium und Job unter einen Hut zu bringen.
Besonders positiv hervorzuheben ist auch die durchdachte Struktur des Studiengangs. Die Inhalte bauten logisch aufeinander auf und ergaben ein stimmiges Gesamtbild. Viele der erlernten Inhalte konnte ich direkt im Berufsalltag anwenden. Das hat mir gezeigt, wie praxisrelevant und wertvoll das Studium tatsächlich ist.
Die Masterarbeit war zwar fordernd, aber dank der sehr guten Betreuung habe ich mich nie allein gelassen gefühlt. Am Ende hatte ich das Gefühl, nicht nur ein akademisches Projekt abgeschlossen, sondern wirklich etwas gelernt zu haben, das mir langfristig in meiner beruflichen Laufbahn helfen wird.
Fazit:
Ein hervorragend aufgebauter und praxisnaher Masterstudiengang mit spannenden Inhalten, großartiger Betreuung und einem idealen Studienkonzept für Berufstätige. Absolute Empfehlung!
Sehr zufrieden
Die IST-Hochschule für Management ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein flexibles, praxisnahes und zukunftsorientiertes Studium suchen. Wer eigenständig und motiviert lernen kann, findet hier optimale Bedingungen für eine erfolgreiche akademische und berufliche Laufbahn.