Educational Media | Bildung & Medien (M.A.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Educational Media | Bildung & Medien" beim Anbieter "Universität Duisburg-Essen" dauert insgesamt 24 Monate und wird mit einem Master of Arts (M.A.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 7.990 €¹. Bisher haben 2 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.4 Sternen. Die Kategorien Betreuung, Flexibilität und Studieninhalte wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Blended-Learning
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Online Campus in neuem Gewand
Educational Media | Bildung & Medien
(M.A.)
Die hohe Flexibilität des Masterstudiengangs Educational Media erlaubt es mir seit mehr als 3 Jahren meine Module flexibel zusammenzustellen. Über den Zeitraum betrachtet hat sich auf dem Online Campus vieles positiv weiterentwickelt. Besonders hervorzuheben ist der Umzug der Plattform zu Microsoft Teams. Neu strukturiert, mit Videocalls und Chatfunktion wird es nun wesentlich runder in der Kommunikation.
Flexibles Fernstudium am Puls der Zeit
Educational Media | Bildung & Medien
(M.A.)
Die Vorabinformation und Beratung war transparent, übersichtlich und verständlich aufgebaut. Auch während des Studiums wird man umfassend betreut, sowohl durch die Dozenten als auch das Team des Learning Labs. Des Weiteren finden Feedback Gespräche und Umfragen statt um die Qualität kontinuierlich auf einem hohen Level zu halten und sich stetig weiter zu entwickeln. Bespielsweise hat der Online Campus innerhalb der letzten 3 Jahre an Funktionalität gewonnen von der die Studenten profitieren. Module werden regelmäßig überprüft und überarbeitet.
Flexibel und informativ
Educational Media | Bildung & Medien
(M.A.)
Ich fühlte mich von Anfang an gut beraten und unterstützt bei der Wahl des Weiterbildungsstudiengangs und meinen Zweifeln neben einem Vollzeitjob erneut zu studieren. Der Kontakt zu den Dozenten und Betreuern ist super, es bleiben keine Anfragen lange unbeantwortet. Die Kompetenz der Lehrkräfte schätze ich als hoch ein, für die von mir bisherig belegten Module. Man hat von Anfang an den Eindruck, das die Dozenten sich umfassend mit der Thematik auskennen und je nach Bereich ihre Kenntnisse direkt aus aktuellen Entwicklungen (Beispiel: Bildungsmanagement u. -innovation) beziehen. Die Qualität der Studienmaterialien variiert je nach Modul von interaktiven Quizzes über digitale Vorlesungsfolien mit Audiokommentar hinzu Büchern, gescannter Literatur oder digitaler PDFs usw. und ist somit sehr vielseitig und gibt auch immer Anregungen zu weiterführenden Quellen. Ich persönlich bin kein Fan von gescannter Literatur und würde mir wünschen diese komplett zu ersetzen oder eben anders anzubieten, da sich die Lesbarkeit und die Weiterverwendung schwierig gestalten können, dies betrifft aber nur einen sehr kleinen Teil der Pflichtlektüre und gilt nicht für alle Module. Eingereichte Aufgaben werden in der Regel zeitnah korrigiert und man erhält Feedback zur eingereichten Lösung, welches sehr häufig hilfreich ist um die Thematik im Nachgang zu vertiefen. Oft findet auch ein Austausch mit Kommilitonen statt, der den eigenen Blickwinkel erweitert. Die Onlinepräsenz des Campus lässt sicherlich noch Raum für Entwicklungen offen, aber wie bei vielen Systemen findet hier eine kontinuierliche Überarbeitung und Weiterentwicklung statt. Die Video Chat Funktion für Gruppenmeetings ist beispielsweise nützlich und qualitativ sehr gut umgesetzt worden. Zusätzlich lernt man sehr nette Mitstudenten aus ganz unterschiedlichen Branchen kennen.
Alles zusammen betrachtet kann man sagen, dass ich mir mein Fernstudium so vorgestellt habe und ich sehr gerne am Learning Lab studiere.
Alles zusammen betrachtet kann man sagen, dass ich mir mein Fernstudium so vorgestellt habe und ich sehr gerne am Learning Lab studiere.
Aktuell und motivierend
Educational Media | Bildung & Medien
(M.A.)
Die Inhalte sind eine gute Basis für meine spätere Arbeit. Der Studiengang ist sehr interessiert an einer stetigen Verbesserung und Anpassung der Lerninhalte und Ausbildungsstrukturen an die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts. Sehr gute Betreuung bei allen inhaltlichen und organisatorischen Fragen. Die Materialien sind aktuell und die Lernaufgaben praxisnah. Gutes Gesamtkonzept.
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2021