Kooperationsstudiengang
Digitales Bildungsmanagement (MBA)
In Kooperation mit: FH Burgenland
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Digitales Bildungsmanagement" beim Anbieter "WBS AKADEMIE - Eine Marke der WBS GRUPPE" dauert insgesamt 24 Monate und wird mit einem Master of Business Administration (MBA) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 8.900 €¹. Bisher haben 9 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.5 Sternen. Die Kategorien Digitales Lernen, Studieninhalte und Betreuung wurden dabei besonders gut bewertet. 100% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen.
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Das Gelernte wird sofort angewendet
Digitales Bildungsmanagement
(MBA)
Das Studium ist von der Infoveranstaltung bis in die laufenden Kurse gut durchorganisiert. Man erhält regelmäßig Infos bezüglich Änderungen oder Neuerungen. Studienmaterial wird in Form von Aufzeichnungen und Büchern zur Verfügung gestellt (e-books und Papier).
Hilfreich für die Praxis
Digitales Bildungsmanagement
(MBA)
Die organisatorische Betreuung funktioniert sehr gut. Probleme werden sehr schnell gelöst. An der praktischen Umsetzung bei der Zusammenlegung zweier verschiedener Studiengänge sollte noch gearbeitet werden. Dies kann sicher für alle StudentInnen sehr gewinnbringend sein, muss aber dann didaktisch besser angepasst werden.
Die Inhalte des Studiums sind für meinen beruflichen Alltag anwendbar und helfen mir diesen besser zu bewältigen. Insgesamt sehr zu empfehlen.
Die Inhalte des Studiums sind für meinen beruflichen Alltag anwendbar und helfen mir diesen besser zu bewältigen. Insgesamt sehr zu empfehlen.
Praxisnahes Studium in 3D
Digitales Bildungsmanagement
(MBA)
Feste Vorlesungstermine finden 2 mal je Woche am Abend nach 18 Uhr statt. Je Modul sind in der Regel 3 Prüfungen abzulegen, wovon 2 in der Peer-Group absolviert werden. Die Bearbeitung der Projektarbeiten sowie zusätzliche Aufgaben zu den Vorlesungsinhalten erfordern weitere Treffen u.a. auch am Wochenende (viele Studierende sind werktätig). Verschiedene (Fach-)Dozenten unterrichten in den Modulen des Studiums. Der Kontakt mit den Dozenten ist jederzeit freundlich und von gegenseitigen Respekt geprägt. Das virtuelle Auditorium ist für mich eine interessante Erfahrung gewesen und lässt mehr Spielraum als eine reine Videokonferenz zu. Die hohe Praxisnähe des Studiums habe ich positiv wahrgenommen. Es empfiehlt sich jedoch, Kenntnisse zum wissenschaftlichen Schreiben vorab erworben zu haben (z.B. im Bachelor) oder sich zusätzlich zum Studium anzueignen.
Zeitgemäßes Lernen
Digitales Bildungsmanagement
(MBA)
Auf die Fragen der Stduierenenden wird eingegangen und der Stoff ist entsprechend des Levels eines Masters.
Auch die Prüfungen sind dem heutigen Zeitgeist entsprechend. Es wird aktiv geprüft ob die Inhalte verstanden werden und nicht nur auswenig gelernt sind.
Auch die Prüfungen sind dem heutigen Zeitgeist entsprechend. Es wird aktiv geprüft ob die Inhalte verstanden werden und nicht nur auswenig gelernt sind.
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2022