Gebäudeenergieberater (HWK)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    • Gutschein im Wert von 100,– €¹ für ADAC-Clubmitglieder, BSW-BonusClub-Mitglieder
    • 10% Gebührenersparnis für: Arbeitsuchende, Azubis, Studenten, Schwerbehinderte, Rentner und Pensionäre, Teilnehmer und Absolventen der Wilhelm Büchner Hochschule
    • 20 % Rabatt für Mütter und Väter in der Elternzeit 
    • 15 % Rabatt für Sportler an deutschen Olympiastützpunkten 
    • Ab 15 % Rabatt bei Sammelanmeldungen von Arbeitskollegen
    • 20 % Rabatt für sgd-Absolventen
    • 20 % Rabatt für Mitglieder, Mitarbeiter und ehrenamtlich Engagierte von ausgewählten Verbände.

    Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein nach AZAV, Aufstiegs-BAföG, Bildungsprämie, Förderprograme der Bundesländer, Qualifizierungschancengesetz, Kindergeld, Schüler-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Bildungsurlaub, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Kostenübernahme durch Arbeitgeber 

  • Online Anmeldung
    Bei diesem Institut ist eine Online-Anmeldung möglich.

Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs

Der Fernlehrgang "Gebäudeenergieberater" beim Anbieter "SGD - Studiengemeinschaft Darmstadt" dauert insgesamt 15 Monate und wird mit einem HWK-Abschluss abgeschlossen. Bisher haben 17 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewert...
Weiterlesen

Aktuelle Bewertungen

Wolf , 06.03.2025 - Gebäudeenergieberater (HWK)
Uwe , 28.11.2024 - Gebäudeenergieberater (HWK)
Frauke , 15.11.2024 - Gebäudeenergieberater (HWK)
Tobias , 05.09.2024 - Gebäudeenergieberater (HWK)
Harald , 12.08.2024 - Gebäudeenergieberater (HWK)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)6151 38426
Mo-Fr von 8.00 bis 19.00 Uhr
Sa von 09:00 bis 17:00 Uhr
www.sgd.de

Bildergalerie

Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Fernstudium

Dauer
15 Monate
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss

sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme

Zertifikat „Gebäudeenergieberater/in (HWK)“ nach bestandener HWK-Prüfung

Link zur Website
Inhalte
  • Modernisierungsplanung in Theorie und Praxis
  • Bauwerke und Baukostruktionen
  • Bauphysik
  • Technische Anlagen
  • Gesetzliche Regelungen zur Energiesparung und Energieeffizienz
  • Präsentationstechniken
Voraussetzungen
  • bestandene Meisterprüfung in einem einschläg. Handwerksberuf oder berufsqual. Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen, Techn. Gebäudeausrüstung, Physik, Bauphysik, Maschinenbau, Elektotechnik oder vergleibare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • PC mit Internetzugang
Lernmethode
Fernstudium
Aufwand in Stunden
10 Stunden pro Woche
Studienbeginn
Jederzeit
Anteil der Fernlehre
Ein obligatorisches Präsenzseminar mit insgesamt 48 Unterrichtsstunden in Pfungstadt.
Zertifizierungen
zfu
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)6151 38426
Mo-Fr von 8.00 bis 19.00 Uhr
Sa von 09:00 bis 17:00 Uhr
www.sgd.de

Infomaterial anfordern

Jetzt kostenlos testen

Sie wollen direkt mit dem Kurs durchstarten?

Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang an und starten Ihren Fernkurs.

Kostenlos testen!
  • 4 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
Kostenlos testen

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.3
  • Studienmaterial
    4.0
  • Betreuung
    4.1
  • Online Campus
    4.1
  • Seminare
    3.9
  • Preis-/Leistung
    4.1
  • Digitales Lernen
    4.0
  • Flexibilität
    4.6
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 17 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 31 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 2
  • 9
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 8

Gut strukturierter Lehrgang Gebäudeenergieberatung

Wolf, 06.03.2025
Gebäudeenergieberater (HWK)
5.0
Der gesamte Lehrgang ist sehr gut strukturiert und umfasst umfangreiches Lernmaterial bei hohem Detailierungsgrad.
Die gestellten Aufgaben sind anhand der verfügbaren Unterlagen gut zu bewältigen.
Im Rahmen des Abschlussseminars werden manche Lerninhalte vertieft und der Fokus auf die Prüfungsvorbereitung gelenkt.
Für die Bearbeitung der situationsbezogenen Lernaufgabe, die sehr zeitaufwändig war, wäre eine kurze Einführung in die Energieberater-Software von Hottgenroth hilfreich gewesen.
Ich war rundum sehr zufrieden mit diesem Lehrgang.
Bewertung lesen
Wolf
Alter über 60
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 06.03.2025

Umfassende Wissensvermittlung, mit Eigenrecherche

Uwe, 28.11.2024
Gebäudeenergieberater (HWK)
3.1
Gute Erfahrungen bisher - die Prüfung vor der HWK steht noch aus.
Keine Möglichkeit, vorrangegangene Prüfungsfragen zu nb earbeiten. Es gibt schlichtweg keine - zumindest ist das so kommuniziert.
Schulungsmöglichkeiten in der Software "Hottcad" sind nicht vorhanden. Hier hilft nur Youtube.
Bewertung lesen
Uwe
Alter 61-65
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 28.11.2024

Flexibel und betreut studieren

Frauke, 15.11.2024
Gebäudeenergieberater (HWK)
4.9
Das Studium kann flexibel an seine eigenen Lebensumstände zeitlich und örtlich angepasst werden. Die Studienmaterialien werden automatisch in regelmäßigen Abständen zugeschickt, ohne dass man sich darum kümmern muss. Allerdings muss man bei den Inhalten darauf achten, ob bereits neue Gesetzte wie z.B. das GEG eingepflegt sind. Bei den Korrekturen wird aber darauf eingegangen und sie kommen per E-Mail auch sehr schnell zurück, innerhalb von 1-2 Tagen, sogar am Wochenende.
Bewertung lesen
Frauke
Alter 41-45
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 15.11.2024

Gute Weiterbildung neben dem Beruf

Tobias, 05.09.2024
Gebäudeenergieberater (HWK)
4.6
Gute Lernhefte und Lerninhalte für ein selbst Studium. Die Inhalte sind aufbauend zu meiner Ausbildung bzw. Weiterbildung im Bauwesen und zum Teil auch auffrischend.
Ansonsten ist die Fortbildung zeitlich sehr flexibel, trotzdem sollte man zuverlässig seine Einsendeaufgaben machen und diese nicht aufstauen.
Zwar bin ich eher der Typ "Präsenzveranstaltung/-unterricht", aber bin doch ganz froh die Möglichkeit des Fernstudiums genutzt zu haben, da es anderes neben dem Beruf nicht möglich gewesen wäre.
Bewertung lesen
Tobias
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 05.09.2024
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024