Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Rund 1,52 Mio. Menschen leben laut dem Meinungsforschungsinstitut IfD Allensbach (2023) in Deutschland vegan. Die Gründe hierfür sind vielfältig, der Trend zur veganen Ernährung hat allerdings nicht nur unter Tierschützern in den letzten Ja...
Weiterlesen
Erfahre in unserem Online-Infoabend alles über die Vorteile unseres Fernstudiums und virtuellen Live-Studiums! Lerne unsere flexiblen Studienmodelle kennen und entdecke, wie du Studium und Beruf optimal vereinbaren kannst!

Letzte Bewertung

Claudius , 16.11.2024 - Vegan Food Management (B.A.)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
des Fernstudienanbieters
Ann-Kathrin Gollmer
Studienberaterin
0800 3113223
https://www.fh-mittelstand.de/fernstudium

Bildergalerie

Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Fernstudium

Dauer
36 Monate
Gesamtkosten
14.540 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Inhalte

Allgemeine Wirtschaftskompetenz

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen des Rechnungswesens
  • Strategisches Management und nachhaltige Unternehmensführung
  • Marketing & Vertrieb
  • Wirtschaftsrecht

Spezielle Fachkompetenz

  • Soziologie des Essens
  • Ernährungslehre
  • Ernährungsmedizin & Wirkung veganer Ernährung
  • Interpretation ernährungsmedizinischer Studien
  • Tierethik & Tierschutz
  • Corporate Social Responsibility & Ethische Unternehmensführung
  • Vegan Food & Product Management
  • Konsumentenverhalten der veganen Zielgruppe
  • Beschaffungs- & Produktionsmanagement veganer Produkte
  • Corporate & Green Events
  • Lebensmittel-, Verbraucher- und Markenrecht
  • Qualitätsmanagement in der Lebensmittelindustrie
  • Strategische Kommunikation/PR

Personale & soziale Kompetenz

  • Wirtschaftsenglisch
  • Teammanagement, Präsentation & Moderation
  • Studium Generale

Aktivitäts- & Handlungskompetenz

  • Studium in der Praxis (SiP)
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Businessplanentwicklung & digitale Geschäftsmodelle
  • Empirisches Forschungsprojekt
Voraussetzungen

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium*:

  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
  • Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Meister*in
  • Staatlich geprüfte Techniker*innen
  • Meisteranwärter*in mit FH-Reife
  • Betriebswirt*in des Handwerks
  • Betriebswirt*in (IHK)
  • Absolventen*innen zweijähriger Fachschulausbildungen
  • Fachwirte und Fachkaufleute
  • Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in
  • Berufliche Qualifikation (Schulabschluss + mind. 2-jährige Ausbildung** + anschließender mind. 3-jähriger fachgebundener Berufspraxis)

*Prüfung der Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht NRW
**bei Fachfremder Ausbildung ist eine Zugangsprüfung erforderlich

Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Alle Trimester
Creditpoints
180
Zertifizierungen
ZFU-Zertifizeirung
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
des Fernstudienanbieters
Ann-Kathrin Gollmer
Studienberaterin
0800 3113223
https://www.fh-mittelstand.de/fernstudium

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.0
  • Studienmaterial
    3.0
  • Betreuung
    4.0
  • Online Campus
    3.5
  • Seminare
    3.5
  • Preis-/Leistung
    3.5
  • Digitales Lernen
    4.0
  • Flexibilität
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.6

Bewertungen filtern

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3 Sterne
    0
  • 1
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 1

Interessanter Studiengang und engagierte Dozenten

Claudius, 16.11.2024
Vegan Food Management (B.A.)
4.3
Ich bin soweit mit meinem Fernstudium zufrieden. Unsere Dozenten sind alle sehr motiviert, engagiert und haben wirklich das Interesse uns das Wissen zu vermitteln.
Die Betreuung seitens der FHM und den Dozenten ist in der Regel auch sehr schnell und hilfreich.
Etwas Nachbesserungsbedarf sehe ich bei den Studienmaterialien. Diese sind je nach Modul mal wirklich gut und mal eher ausbaufähig. Auch wäre eine größere Abwechslung an Inhalten (Text, Audio, Video, interaktive Tools etc.) schön. Man kann mit den bereitgestellten Materialien jedoch gut lernen.
Insgesamt würde ich das Fernstudium empfehlen, insbesondere wenn man auf die vollständige Ortsunanhängigkeit und größtenteils zeitliche Freiheit des Fernstudiums angewiesen ist bzw. diese möchte.
Bewertung lesen
Claudius
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante
Geschrieben am 16.11.2024

Meine Erfahrung

Beatrice, 19.06.2024
Vegan Food Management (B.A.)
2.9
Das Studium ist weniger auf "Vegan" und mehr auf "Management" bezogen. Ich hab den Studiengang ausgewählt, da ich in meinem beruflichen Leben etwas mit Vegansimus machen wollte. Ich dachte der Studiengang ist eine vegane Alternativen zum Studiengang Ernährungswissenschaften. Allerdings liegt der Fokus auf Rechnungswesen und Management. Außerdem ist die Kommunikation zwischen Student und Prüfungsamt sehr schwierig. In den meisten Fällen wird nicht geantwortet. Je nach Dozent ist auch hier die Kommunikation etwas schwerfällig, da kaim geantwortet wird und wenn nur kurz und knapp, was keinerlei Fragen beantwortet.
Bewertung lesen
Beatrice
Alter 14-25
Weiterempfehlung Nein
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 19.06.2024
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024