Kurzbeschreibung des Fernlehrgangs
Kurzbeschreibung
Bildergalerie
Studiengangsdetails
1. Erwerb von grundlegender Fachkompetenz – Hintergrundwissen
- Ernährungslehre
- Lebensmittelkunde
- Anatomie und Physiologie der Verdauung
- Ernährungs(mit)bedingte Krankheiten
2. Ernährung und Prävention
- Grundlagen einer gesund erhaltenden Kost bei Erwachsenen
- Ernährungsberatung für bestimmte Zielgruppen
- Ernährung von Sportlern
- Ernährung vor und in der Schwangerschaft
- Ernährung in der Stillzeit
- Ernährung des Säuglings
- Ernährung im Kindes- und Jugendalter
- Ernährung von älteren Menschen
- Ernährungstherapie bei ausgewählten Erkrankungen im Alter
- Ernährung von Übergewichtigen
- Verschiedene Reduktionsverfahren
- Alternative Ernährungsformen
3. Das Führen von Beratungsgesprächen. Tipps für die Selbstständigkeit
- Präsentationstechnik, Sprechtechnik, Körpersprache
- Aufbau von Beratungsgesprächen
- Informationen rund um die Selbstständigkeit, Steuerrecht, arbeitsrechtliche Grundlagen, Rechnungserstellung
- Public Relations: Strategien zur Selbstvermarktung
Studienmodelle
-
Fernstudium
-
Ernährungsberater für Sportler
-
Ernährungsberater für Sportler – Aufbaukurs Vorkenntnisse erforderlich
-
Ernährungsberater für vegetarische und vegane Kostformen
-
Aufbaukurs: Ernährungsberater für vegetarische und vegane Kostformen
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis.
Wenn Sie am Seminar „Ernährungsberatung“ sowie an der Seminar-Abschlussprüfung erfolgreich teilgenommen haben, erwerben Sie das sgd Zertifikat „Ernährungsberater/in“. Dieses stellen wir Ihnen außerdem auch als international verwendbares sgd-Certificate aus. Die Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie sowie Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.



www.sgd.de



www.sgd.de



www.sgd.de



www.sgd.de



www.sgd.de
Infos
- Kooperationen und Akkreditierungen
- Der Lehrgang Ernährungsberater/in ist ideal:
- Dieser Kurs wird mit dem Bildungsgutschein gefördert
- Interessiert? Fordern Sie gleich Ihre Probelektion an
- Kooperation mit der unabhängigen Gesundheitsberatung e. V. (UGB)
- Der Lehrgang ist bei der Bundesapothekerkammer für den Erwerb des Fortbildungszertifikats akkreditiert. Ärzte, Apotheker sowie PTA erhalten bei Belegung des Lehrgangs und der Seminare bis zu 47 Fortbildungspunkte.
- Einzelne Inhalte des sgd-Fernlehrgangs sind bei der Deutschen Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater QUETHEB e.V. im Modul Methodik/Didaktik als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.
Quelle: sgd 2018

- als Zusatzqualifikation, wenn Sie als Angestellter einen neuen Aufgabenbereich übernehmen möchten oder selbstständig arbeiten
- wenn Sie bereits im Gesundheitsbereich arbeiten, z. B. als Heilpraktiker, Arzthelfer, Apotheker, Krankenschwester/-pfleger, Hebamme oder Altenpfleger
- wenn Sie im hauswirtschaftlichen oder gastronomischen Umfeld arbeiten
- wenn Sie aus dem Wellness- oder Fitnessbereich kommen
- für jeden, der ganz allgemein Interesse am gesunden Essen und an Gesundheit hat
Quelle: sgd 2018


Quelle: sgd 2018

Quelle: sgd 2018
Videogalerie
Immer wieder gerne an der SGD
Gutes Studium mit tollen Menschen
Die Dozentin war sehr freundlich und hat uns sehr gut unterrichtet und akspetierte auch die vielen Meinung. Von nur Veganer Ernährung bis hin zu der Ausgewogenen.