Abschluss
Nach dem Abschluss der Prüfungsleistungen erlangen Sie den anerkannten Abschluss zum Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang „Ernährungswissenschaft und Prävention“.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Calw, Dresden, Düsseldorf, Ellwangen (Jagst), Frankfurt am Main, Hamburg, Hamm, Hannover, Innsbruck, Köln, Künzelsau, Leipzig, Mannheim, München, Riedlingen, Stuttgart, Wertheim, Wien, Zell im Wiesental, Zürich
Anteil der Fernlehre
70% Online-Studium, 20% freiwillige Veranstaltungen, 10% Kommunikation
Präsenzphase
Wir unterstützen Ihr Studium durch vielfältige freiwillige Angebote. Dazu gehören die kostenlosen Live-Begleitveranstaltungen Ihres Studiengangs wie Kompakt-, Intensiv- oder Wochenendseminare an unseren Studienzentren. Die Dauer und Intensität Ihres Studiums legen Sie selbst fest. Auch die Organisation Ihrer Prüfungen liegt in Ihrer Hand. Als "Prüfungen@home" gibt es z.B. Einsendeaufgaben, Online-Tests und Fallstudien; als "Prüfung live" Präsentationen, Rollenspiele und Klausuren. Für Klausuren können Sie sich an acht Wochenenden im Jahr ein Zeitfenster an einem der 21 Standorte.
Hinweise
Studiengebühren: 388 Euro pro Monat über 36 Monate, 13.968 Euro gesamt
Online-Studium mit Pflicht-Laborphasen sowie optionalen Live-Begleitveranstaltungen
Abschluss
Nach dem Abschluss der Prüfungsleistungen erlangen Sie den anerkannten Abschluss zum Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang „Ernährungswissenschaft und Prävention“.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin, Calw, Dresden, Düsseldorf, Ellwangen (Jagst), Frankfurt am Main, Hamburg, Hamm, Hannover, Innsbruck, Köln, Künzelsau, Leipzig, Mannheim, München, Riedlingen, Stuttgart, Wertheim, Wien, Zell im Wiesental, Zürich
Anteil der Fernlehre
70% Online-Studium, 20% freiwillige Veranstaltungen, 10% Kommunikation
Präsenzphase
Wir unterstützen Ihr Studium durch vielfältige freiwillige Angebote. Dazu gehören die kostenlosen Live-Begleitveranstaltungen Ihres Studiengangs wie Kompakt-, Intensiv- oder Wochenendseminare an unseren Studienzentren. Die Dauer und Intensität Ihres Studiums legen Sie selbst fest. Auch die Organisation Ihrer Prüfungen liegt in Ihrer Hand. Als "Prüfungen@home" gibt es z.B. Einsendeaufgaben, Online-Tests und Fallstudien; als "Prüfung live" Präsentationen, Rollenspiele und Klausuren. Für Klausuren können Sie sich an acht Wochenenden im Jahr ein Zeitfenster an einem der 21 Standorte.
Hinweise
Studiengebühren: 299 Euro pro Monat über 50 Monate, 14.950 Euro gesamt
Online-Studium mit Pflicht-Laborphasen sowie optionalen Live-Begleitveranstaltungen