Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    • Deutschlandstipendium
    • Bis zu 4 hochschuleigene Stipendien
    • 20% für Diplom- und Bachelor-Absolventen der SRH Fernhochschule
    • 20% für Leistungssportler von Olympiastützpunkten

Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Der Bachelor-Studiengang Ernährungswissenschaft und Prävention der SRH Fernhochschule richtet sich an Berufstätige, die bereits in der Lebensmittelbranche oder im Gesundheits- bzw. Sozialwesen arbeiten und sich als Ernährungsspezialist:i...

Weiterlesen

Aktuelle Bewertungen

Kirsten , 21.12.2022 - Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.)
Sabrina , 18.12.2022 - Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.)
Janice , 15.12.2022 - Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.)
Lara , 15.12.2022 - Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.)
Marietta , 24.11.2022 - Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.)

Bildergalerie

Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Fernstudium

Dauer
36 Monate
Gesamtkosten
15.084 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Nach Abschluss der Prüfungsleistungen erlangen Sie den anerkannten Abschluss zum Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang "Ernährungswissenschaft und Prävention"
Inhalte

In dem Bachelorstudiengang Ernährungswissenschaft und Prävention verknüpfen Sie naturwissenschaftlich-technologische Kompetenzen mit der Betriebswirtschaft und Managementlehre.

Damit Sie lebensmitteltechnologische Verfahren und Prozesse von Grund auf verstehen können, lernen Sie naturwissenschaftliche Zusammenhänge aus den Bereichen Biologie, Mikrobiologie, Chemie, Physik und Mathematik kennen. Sie beschäftigen sich mit der Herstellung und Haltbarmachung von Lebensmitteln und befassen sich mit lebensmittelrechtlichen Vorschriften.

Zudem vermitteln wir Ihnen Fachwissen in Verpackungstechnik, Anlagenbau, Prozesssteuerung und Betriebsgestaltung. Die Module „Qualitäts- und Risikomanagement“ und „Sensorik“ bereiten Sie gezielt auf eine Tätigkeit in den Bereichen Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Produktentwicklung vor.

Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
Lernmethode
Fernstudium
Studieninhalte der Variante
Sie können das Studium an unserer Hochschule frei nach Ihren Wünschen gestalten: Berufsbegleitend, parallel zur Ausbildung oder als Alternative zu einem Präsenzstudium.
Aufwand in Stunden
ca. 20 Stunden pro Woche
Studienbeginn
Jederzeit
Creditpoints
180
Anteil der Fernlehre
100% Online-Studium, 20% freiwillige Veranstaltungen
Präsenzphase
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).
Zertifizierungen
Hochschule als Institution anerkannt
System akkreditiert
ZFU zugelassen
AHPGS
ZEVA zertifziert
WR akkreditiert
Hinweise

Studiengebühren:

  • Flex 1: 419€¹ pro Monat über 36 Monate, 15.084€¹ gesamt
  • Flex 2: 319€¹ pro Monat über 50 Monate, 15.950€¹ gesamt
  • Flex 3: 229€¹ pro Monat über 72 Monate, 16.488€¹ gesamt

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Infos

Die Laborphasen finden im Studienzentrum Ellwangen statt, das als naturwissenschaftlich-technisches Kompetenzzentrum etabliert ist. Im Studiengang sind zwei verpflichtende Laborphasen enthalten.

Quelle: SRH Fernhochschule

Mit unserem Mobile-Learning-Konzept studieren Sie immer effizient. Egal, was Sie gerade tun oder wo Sie sind. In unserem E-Campus können Sie alle Lerninhalte, digitale Tools und Online-Bibliotheken nutzen. Rund um die Uhr und weltweit.

Quelle: SRH Fernhochschule

Die SRH Modulbox

Unsere Modulbox macht es möglich. Sie absolvieren bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines erfolgreich abgeschlossen, entscheiden Sie, womit es weitergeht. Tempo und Reihenfolge legen Sie selbst fest. Oder aber Sie vertrauen dem bewährten Studienablauf, den wir Ihnen im Curriculum vorschlagen.

Quelle: SRH Fernhochschule

Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1, Flex 2 oder Flex 3 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 72 Monate sind in allen Fällen gleich.

  • Flex 1: 419€¹ pro Monat über 36 Monate, 15.084€¹ gesamt
  • Flex 2: 319€¹ pro Monat über 50 Monate, 15.950€¹ gesamt
  • Flex 3: 229€¹ pro Monat über 72 Monate, 16.488€¹ gesamt

Quelle: SRH Fernhochschule

Videogalerie

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.5
  • Studienmaterial
    4.6
  • Betreuung
    4.5
  • Online Campus
    4.4
  • Seminare
    4.1
  • Preis-/Leistung
    4.1
  • Digitales Lernen
    4.6
  • Flexibilität
    4.9
  • Gesamtbewertung
    4.5

Bewertungen filtern

  • 4
  • 7
  • 2
  • 1
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 4

Volle Flexibilität

Kirsten, 21.12.2022
Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.)
4.9
Die Organisation des Fernstudiums ist exzellent durchgeführt. Die volle Flexibilität bei der eigenen Planung der Module macht den Unterschied und die Verschiedenartigkeit der Prüfungsformate ist sehr inspirierend. Sehr nette und nahbare DozentInnen. Alles in allem einfach super!
Bewertung lesen
Kirsten
Alter 51-55
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 21.12.2022

Richtige Entscheidung

Sabrina, 18.12.2022
Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.)
5.0
Ich habe das Studium begonnen weil es mich das Thema einfach interessiert und hoffe auch in Zukunft mein gelerntes Wissen ins Berufsleben integrieren zu können. Man hat viele unterschiedliche Prüfungsmöglichkeiten und das Studium ist sehr flexibel. Man bekommt immer Hilfe wenn man diese benötigt. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Bewertung lesen
Sabrina
Alter 36-40
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 18.12.2022

Es erweitert mein Wissen enorm!

Janice, 15.12.2022
Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.)
5.0
Jeder der Interesse im Bereich der Ernährung hat sollte dieses Studium in Betracht ziehen. Es umfasst viel Material, fürsorgliche Mentor*innen und super engagierte Studierende die ihr Wissen anwenden um dir mit deinen Defiziten helfen!
Das macht es mir angenehm und motiviert mich mein Ziel zu erreichen.
Einer für alle und alle für einen!
Bewertung lesen
Janice
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 15.12.2022

Gute Struktur und Professionalität

Lara, 15.12.2022
Ernährungswissenschaft und Prävention (B.Sc.)
3.6
Die Professoren sind freundlich und i.d.R. bekommt man schnell Antworten.
Der E-Campus ist übersichtlich und wenn es Probleme gibt, steht einem der IT-Support direkt zur Verfügung. Die Lerninhalte sind gut beschrieben und man kann einfach Kommilitonen oder Professoren fragen.
Bewertung lesen
Lara
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante
Geschrieben am 15.12.2022
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2023