Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Der Bachelor-Studiengang Ernährungswissenschaft und Prävention der SRH Fernhochschule richtet sich an Berufstätige, die bereits in der Lebensmittelbranche oder im Gesundheits- bzw. Sozialwesen arbeiten und sich als Ernährungsspezialist:i...
Der Bachelor-Studiengang Ernährungswissenschaft und Prävention der SRH Fernhochschule richtet sich an Berufstätige, die bereits in der Lebensmittelbranche oder im Gesundheits- bzw. Sozialwesen arbeiten und sich als Ernährungsspezialist:in weiterbilden möchten.
Der interdisziplinäre Studiengang verbindet naturwissenschaftliche und ernährungsspezifische Inhalte mit Gesundheitspsychologie und Prävention. Unser Ansatz ist ganzheitlich, das heißt, Sie blicken über den Tellerrand hinaus und beschäftigen sich mit weiteren gesundheitsrelevanten Themen wie Bewegung und Entspannung.
Fernstudium
In dem Bachelorstudiengang Ernährungswissenschaft und Prävention verknüpfen Sie naturwissenschaftlich-technologische Kompetenzen mit der Betriebswirtschaft und Managementlehre.
Damit Sie lebensmitteltechnologische Verfahren und Prozesse von Grund auf verstehen können, lernen Sie naturwissenschaftliche Zusammenhänge aus den Bereichen Biologie, Mikrobiologie, Chemie, Physik und Mathematik kennen. Sie beschäftigen sich mit der Herstellung und Haltbarmachung von Lebensmitteln und befassen sich mit lebensmittelrechtlichen Vorschriften.
Zudem vermitteln wir Ihnen Fachwissen in Verpackungstechnik, Anlagenbau, Prozesssteuerung und Betriebsgestaltung. Die Module „Qualitäts- und Risikomanagement“ und „Sensorik“ bereiten Sie gezielt auf eine Tätigkeit in den Bereichen Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Produktentwicklung vor.
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland






Studiengebühren: 388 Euro pro Monat über 36 Monate, 13.968 Euro gesamt
Online-Studium mit Pflicht-Laborphasen sowie optionalen Live-Begleitveranstaltungen
Infos
- Laborphasen
- Online studieren – Wo Sie möchten. Und wie Sie wollen
- Die SRH Modulbox
- Wie Sie Ihr Fernstudium finanzieren
Die Laborphasen finden im Studienzentrum Ellwangen statt, das als naturwissenschaftlich-technisches Kompetenzzentrum etabliert ist. Im Studiengang sind zwei verpflichtende Laborphasen enthalten.
Quelle: SRH Fernhochschule 2021
Mit unserem Mobile-Learning-Konzept studieren Sie immer effizient. Egal, was Sie gerade tun oder wo Sie sind. In unserem E-Campus können Sie alle Lerninhalte, digitale Tools und Online-Bibliotheken nutzen. Rund um die Uhr und weltweit.
Quelle: SRH Fernhochschule 2021

Unsere Modulbox macht es möglich. Sie absolvieren bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines erfolgreich abgeschlossen, entscheiden Sie, womit es weitergeht. Tempo und Reihenfolge legen Sie selbst fest. Oder aber Sie vertrauen dem bewährten Studienablauf, den wir Ihnen im Curriculum vorschlagen.
Quelle: SRH Fernhochschule 2021
Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1, Flex 2 oder Flex 3 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 72 Monate sind in allen Fällen gleich.
- Flex 1: 388 Euro pro Monat über 36 Monate, 13.968 Euro gesamt
- Flex 2: 299 Euro pro Monat über 50 Monate, 14.950 Euro gesamt
- Flex 3: 199 Euro pro Monat über 72 Monate, 15.318* Euro gesamt
*Abschlussrate von 990 Euro.
Quelle: SRH Fernhochschule 2021
Videogalerie
Volle Flexibilität
Richtige Entscheidung
Es erweitert mein Wissen enorm!
Das macht es mir angenehm und motiviert mich mein Ziel zu erreichen.
Einer für alle und alle für einen!
Gute Struktur und Professionalität
Der E-Campus ist übersichtlich und wenn es Probleme gibt, steht einem der IT-Support direkt zur Verfügung. Die Lerninhalte sind gut beschrieben und man kann einfach Kommilitonen oder Professoren fragen.