Erwachsenenbildung (M.A.)
Sponsored
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Professions übergreifende Studiengruppe
Erwachsenenbildung
(M.A.)
Kommilitonen aus vielen verschiedenen beruflichen Bereichen. Verschieden Wahlmöglichkeiten, dadurch für mich passende Module belegt. Wenig Klausuren, viel Arbeiten, die die selbsttätige Beschäftigung praxisnah möglich macht. Prasenztermine waren das Highlight
Spannende Studieninhalte und Networking
Erwachsenenbildung
(M.A.)
Als Weiterbildungsstudiengang berufsbegleitend sehr gut machbar. Die Studieninhalte sind genau auf die Zielgruppe ausgerichtet. Kann ich nur weiterempfehlen.
Besonders genossen haben ich die Präsenzveranstaltungen, in denen man sowohl bekannte Gesichter noch einmal treffen als auch neue Leute kennenlernen konnte, um sich austauschen und vernetzen zu können.
Besonders genossen haben ich die Präsenzveranstaltungen, in denen man sowohl bekannte Gesichter noch einmal treffen als auch neue Leute kennenlernen konnte, um sich austauschen und vernetzen zu können.
Professionelles Fernstudium
Erwachsenenbildung
(M.A.)
Das DISC der TU Kaiserslautern zeichnet sich durch ein gut organisiertes und digital solide aufgestelltes Fernstudium in vielen aktuell relevanten Studiengängen mit hohem Praxisbezug aus. Sowohl vor der Corona Pandemie Situation als auch währenddessen konnte das DISC seine langjährige Erfahrung im Bereich Fernstudium unter Beweis stellen. Besonders hervorzuheben ist die hohe Servicequalität und das schnelle Eingehen/Reagieren auf individuelle Bedarfe und Fragen von Studierenden. Mir persönlich gefällt die zuverlässige und unaufgeregte Art der verschiedenen Ansprechpartner:innen.
Fernstudium an einer "echten" Universität
Erwachsenenbildung
(M.A.)
Für mich war wichtig, dass es sich um eine staatliche Universität handelt, keine private Fachhochschule, die Expertise sowohl im Präsens als auch im Fernstudium aufweist. Das ist hier gegeben. Die Organisation war sehr gut. Die Inhalte überwiegend gut, allerdings nicht gut strukturiert und redundant. Oft habe ich beim Studium der Briefe nach vorn geklappt und noch einmal den Titel gelesen: Worum ging es hier überhaupt? Ab dem 2. Semester hatte ich mich an den Schreibstil gewöhnt. Das Studium selbst war neben der 80%Stelle gut schaffbar, wenn einem Schreiben nicht so schwer fällt. Die Masterarbeit war aufwendig, und -da ich empirisch gearbeitet habe-, auch methodisch nicht vorbereitet durch das Studium. Hier war es notwendig, sich komplett selbst einzuarbeiten. Der Abschluss hat mir für mein persönliches Standing etwas gebracht, die Qualifikation war in meinem Beruf nicht notwendig.
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2020