Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Studiengangsdetails
Grund- und Wissenschaftsmodule
- Einführung Finance, Accounting, Controlling & Taxation
- Empirische Forschung
- Datenanalyse
- Business Intelligence & Analytics
Betriebswirtschaftliche Kernfächer
- Finance
- Accounting
- Controlling
- Taxation
- Strategic Management (Deutsch oder Engl.)
Querschnitts- und Managementmodule
- Projekt- und Change Management
- Leadership
- Corporate Governance
Abschlussarbeit
- Wissenschaftliche Abschlussarbeit und Kolloquium – FACT
Wahlmodule (4 von 11 möglichen aufgezählt)
- Unternehmensanalyse und -bewertung
- Alternative Finanzierungsformen
- Mergers & Acquisition
- Advanced Accounting
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (mindestens 180 Credit-Points)
- Ausreichende rechtliche Vorkenntnisse (mindestens 5 Credit- Points mit Inhalten des deutschen bürgerlichen Rechts und des Handelsrechts)
Studienmodelle
Nach Abschluss der Prüfungsleistungen erlangen Sie den anerkannten Abschluss zum Master of Science im Studiengang " Finance, Accounting, Controlling & Taxation".
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).
Die Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an allen 21 Standorten. Mit unserer bewährten Modulbox absolvieren Sie bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines davon erfolgreich abgeschlossen, können Sie ein Modul Ihrer Wahl nachziehen. Damit gibt es für Sie keine Semestergrenzen.






Studiengebühren: 539 Euro pro Monat über 24 Monate, 12.936 Euro gesamt
www.mobile-university.de
Nach Abschluss der Prüfungsleistungen erlangen Sie den anerkannten Abschluss zum Master of Science im Studiengang " Finance, Accounting, Controlling & Taxation".
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).
Die Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an allen 21 Standorten. Mit unserer bewährten Modulbox absolvieren Sie bis zu fünf Studienmodule parallel. Haben Sie eines davon erfolgreich abgeschlossen, können Sie ein Modul Ihrer Wahl nachziehen. Damit gibt es für Sie keine Semestergrenzen.






www.mobile-university.de
Infos
Das Fernstudium "Finance, Accounting, Controlling & Taxation" bietet Ihnen eine Kombination aus kaufmännischem System und Methodenkompetenz sowie spezifischer Management- und Schlüsselkompetenz. Zudem erwerben Sie Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Anwendungsfächer.
Sie eignen sich ein vertieftes wissenschaftliches Verständnis und das methodische Handwerkszeug an, um kaufmännische Fragestellungen zu analysieren und fundierte Gestaltungsempfehlungen geben zu können.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Uns ist es wichtig, dass Sie anwendungsbezogen ausgebildet werden und Ihr Wissen praktisch und nachhaltig nutzen können. Nach erfolgreichem Abschluss bieten sich Tätigkeiten als Kaufmännischer Leiter oder CFO in fester Anstellung oder in freiberuflicher Tätigkeit an
- in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben,
- in der Steuer- und Unternehmensberatung,
- in der Wirtschaftsprüfung oder
- als Trainer und Berater
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Alle Studieninhalte stehen Ihnen in gedruckter sowie über unseren E-Campus in digitaler Form zur Verfügung. Sie lernen multimedial mit didaktisch aufbereitetem Studienmaterial, interaktiven Podcasts und erklärenden Videos. Die Inhalte sind dabei speziell für das effiziente Selbststudium neben dem Beruf konzipiert.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Das Selbststudium wird von einer Vielzahl freiwilliger, begleitender Veranstaltungen unterstützt. Dazu zählen Live-Begleitveranstaltungen wie Kompakt-, Wochenend- oder Intensivseminare in den verschiedenen Studienzentren der Hochschule ebenso wie Online-Vorlesungen und Basis-A-Aufzeichnungen. Profitieren Sie darüber hinaus von vielfältigen Events in der Lehre wie Studientagen und -reisen, Career Days, Workshops, Praxis-Transfertagen und Kongressen.
Quelle: SRH Fernhochschule 2020
Videogalerie
Super Studiengang, tolle Hochschule
Der Kontakt zu den Professoren war immer unkompliziert und hilfreich. Man wird als Student wahrgenommen und die Professoren nehmen sich Zeit für die individuellen Fragen. Flexibilität wird sehr groß geschrieben. Die Reihenfolge der Module, die Abgabedaten der Hausarbeiten (es gibt keine Abgabedaten), in Zeiten von Corona das Ausweichen auf Onlineprüfungen (mündliche Prüfungen oder Hausarbeiten)...
Da der Studiengang so neu ist, gibt es noch nicht allzu viele aufgezeichneten Lehrvideos, welche das Selbststudium bereichern (einige Module haben dies jedoch schon!). Für jedes Modul wird jedoch eine Präsenz- oder Onlineveranstaltung in regelmäßigen Abständen angeboten. Mein einziges richtiges Manko der SRH Fernhochschule ist die noch erweiterungsbedürftige Onlinebibliothek für spezifische Hausarbeiten der wirtschaftlichen Studiengänge (wie z. B. in meinem Studiengang). Solange man Zugang zu einer weiteren Bibliothek (z. B. der individuellen Stadtbibliothek) hat, ist es jedoch auf jeden Fall machbar.
Perfekt um nebenberuflich zu studieren!
Auch mit den plötzlichen Veränderungen durch COVID-19 wurde vorbildlich umgegangen und Anpassungen schnell und effektiv implementiert.
Sehr zufrieden!
Tolles Fernstudium mit größerem Manko
- Hohe Flexibilität
- sehr interessant gestaltete Studienmodule
- tolle Betreuung von Seiten der SRH und der Dozenten
Kontra:
- Das Angebot an Literatur über die Onlinebibliothek ist unzureichend für die von der SRH angegebenen Mindestanforderungen für Hausarbeiten. Hier muss zum Teil die Literatur anderweitig erworben werden.
Tolles Fernstudium
Der Online-Campus stellt alle Informationen zur Verfügung, die man benötigt.
Selbst während der Pandemie hat sich die Hochschule einiges einfallen lassen, um weitere Prüfungen zu ermöglichen. Diese hohe Flexibilität macht es einem wirklich einfach. Einziger Nachteil sind aus meiner Sicht doch sehr hohe Kosten für das Studium.