General Management – Controlling und Unternehmenssteuerung (MBA)
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
In der heutigen Geschäftswelt, in der finanzielle Strategie und Kontrolle entscheidend sind, spielt das Controlling eine Schlüsselrolle. Die Feinheiten des strategischen Controllings, des Risikomanagements und der Finanzplanung sind zent...
In der heutigen Geschäftswelt, in der finanzielle Strategie und Kontrolle entscheidend sind, spielt das Controlling eine Schlüsselrolle. Die Feinheiten des strategischen Controllings, des Risikomanagements und der Finanzplanung sind zentrale Kompetenzen, die für Spitzenpositionen im Management unerlässlich sind.
In der Vertiefung Controlling & Unternehmenssteuerung erwerben Sie Expertise in Data Analytics und Künstlicher Intelligenz im Controlling, stärken Ihre Fähigkeiten im strategischen Controlling und Performance Management und lernen, wie Sie Sicherheitsaspekte und Transformation in Unternehmen erfolgreich managen.
Das MBA Fernstudium richtet sich an Personen mit Berufserfahrung, die ihre Karriere auf das nächste Level bringen möchten.
Der MBA General Management – Controlling und Unternehmenssteuerung (90 bzw. 120 ECTS) wird in Kooperation zwischen dem Executive Education Center der Fachhochschule des BFI Wien und der E-Learning Group angeboten.
Studiengangsdetails
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium (mind. 180 ECTS)
- oder der Abschluss eines anderen fachlich in Frage kommenden Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung (mind. 180 ECTS)
- und bei Lehrgangsbeginn eine zweijährige einschlägige Berufserfahrung
- oder der Abschluss der beruflichen Bildung, welcher zumindest dem Niveau 6 des österreichischen NQR, des deutschen DQR oder des schweizerischen NQR zugeordnet ist. Insbesondere zählen dazu Fachwirt:in, Betriebswirt:in und Meister:in
- oder allgemeine Universitätsreife (z.B. Matura, Abitur)
- und bei Lehrgangsbeginn eine fünfjährige einschlägige Berufserfahrung
- oder eine einschlägige berufliche Qualifikation* auf zumindest Niveaustufe 4 des österreichischen NQR (z.B. Lehrabschluss, Abschluss einer Berufsbildenden Mittleren Schule)
- und das Absolvieren einer Zugangsprüfung
- und bei Lehrgangsbeginn eine fünfjährige einschlägige Berufserfahrung
Studienmodelle
Business Development
- Unternehmensführung und Entrepreneurship
- Geschäftsmodellentwicklung
Academic Research Skills
- Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschungsmethodik
- Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistische Methoden
Strategie und Innovation
- Strategisches Management
- Innovationsmanagement und Digitalisierung
Organisation and Leadership
- Organisation und Change Management
- Leadership und Social Skills
Kennzahlen und Reporting
- Jahresabschluss und Kennzahlenmanagement
- Management Reporting
Interactive Business Simulation
- Planspiel General Management
- Reflexion Planspiel
Instrumente im Controlling
- Instrumente im Kostenmanagement und Controlling
- Investitions- und Finanzcontrolling
- Planungs- und Steuerungsinstrumente im Controlling
Liquiditäts- und Risikosteuerung
- Risikomanagement
- Wertorientiertes Management
- Strategisches Controlling
Digitalisierung und Controlling
- Big Data und Künstliche Intelligenz
- System Innovation
- Digitales Controlling
Masterarbeit und Masterprüfung
- Disposition
- Masterarbeit und Abschlussprüfung
Studiendauer:
18-42 Monate (flexible Studiendauer)
fernstudium.study
Interdisziplinäre Kompetenzen und Selbstmanagement
- Planung und Zeitmanagement
- Moderation und Präsentation
- Kritisches Denken
Wissenschaft und Gesellschaft
- Spannungsfeld Wissenschaft
- Recherche und Evaluation
- Wissenschaftliche Praxis
Wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen
- Theorien und Konzepte wirtschaftlichen Handelns
- Unternehmerisches Handeln
- Funktionsbereiche von Unternehmen
Business Development
- Unternehmensführung und Entrepreneurship
- Geschäftsmodellentwicklung
Academic Research Skills
- Wissenschaftliches Arbeiten I: Qualitative Forschungsmethodik
- Wissenschaftliches Arbeiten II: Statistische Methoden
Strategie und Innovation
- Strategisches Management
- Innovationsmanagement und Digitalisierung
Organisation und Leadership
- Organisation und Change Management
- Leadership und Social Skills
Kennzahlen und Reporting
- Jahresabschluss und Kennzahlenmanagement
- Management Reporting
Interactive Business Simulation
- Planspiel General Management
- Reflexion Planspiel
Instrumente im Controlling
- Instrumente im Kostenmanagement und Controlling
- Investitions- und Finanzcontrolling
- Planungs- und Steuerungsinstrumente im Controlling
Liquiditäts- und Risikosteuerung
- Risikomanagement
- Wertorientiertes Management
- Strategisches Controlling
Digitalisierung und Controlling
- Big Data und Künstliche Intelligenz
- System Innovation
- Digitales Controlling
Masterarbeit und Masterprüfung
- Disposition
- Masterarbeit und Abschlussprüfung
Studiendauer:
24-48 Monate (flexible Studiendauer)
fernstudium.study
Videogalerie
100% Flexibilität und freie Zeiteinteilung
Perfekter Start mit hervorragender Betreuung
Erster Eindruck sehr positiv
Ich bin sehr auf das weitere Studium gespannt!