Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Der Gesundheitsbereich ist von einem demografischen sowie technologischen Wandel gekennzeichnet. Mit dem MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health schaffen Sie ein umfassendes Verständnis digitaler Transformation im Gesundheitssekto...
Der Gesundheitsbereich ist von einem demografischen sowie technologischen Wandel gekennzeichnet. Mit dem MBA Gesundheitsmanagement & Digital Health schaffen Sie ein umfassendes Verständnis digitaler Transformation im Gesundheitssektor. Studierende begreifen dadurch das Zusammenspiel zwischen den Disziplinen Ökonomie, Sozialwissenschaft, Management, Technologie und Medizin.
Dieses interdisziplinäre Verständnis ist Voraussetzung dafür, die digitale Wende als Führungskraft aktiv mitzugestalten und neue Aufgabenprofile und Verantwortlichkeiten im Gesundheitsbereich zu entdecken.
Berufsbegleitendes Studium
Die Inhalte des MBA umfassen Themen des Gesundheitsmanagements, kombiniert mit Komponenten der Digitalen Transformation. Dabei vereint Digital Health verschiedenste Perspektiven interdisziplinär: Ökonomie, Sozialwissenschaft, Management, Technologie und Medizin. Dieses umfassende Verständnis ist die Voraussetzung dafür, die Digitale Wende des Gesundheitssektors zu bestreiten und in eine erfolgreiche technologische Zukunft zu führen.
Das Studium baut auf neun Modulen auf, die sich aus unterschiedlichen Lehrveranstaltungen zusammensetzen. Zu Beginn des Lehrgangs werden die Grundlagen und die Wesensmerkmale des Gesundheitsbereiches vermittelt. In den nachfolgenden Modulen werden die innovativen Themengebiete vertieft und konkretisiert. Diese sollen in den beruflichen Kontext übersetzt und auf Handlungsebenen abgeleitet werden, um ein kritisches Problembewusstsein zu schaffen.
Modul 1: Strukturen des Gesundheitswesens
Modul 2: Managementkompetenz
Modul 3: Wissenschaftliches Arbeiten
Modul 4: Organisationsentwicklung
Modul 5: Praktiken des Gesundheitsmanagements
Modul 6: Digital Health in Perspektive
Modul 7: Technologie- und Datenmanagement
Modul 8: Kennzahlenmanagement im Gesundheitswesen
Modul 9: Gesundheitsmanagement im gesellschaftlichen Kontext
Das Studium schließt mit der Abfassung einer Masterarbeit.
- Hochschulabschluss (zumindest einem Bachelor gleichwertig)
- oder Hochschulreife (Matura oder Abitur) + mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
- oder Abschluss IHK (mind. DQR-Niveau 6) + 5 Jahre Berufserfahrung
- oder Abschluss staatl. geprüfter Betriebswirt + 5 Jahre Berufserfahrung oder
- oder Abschluss Betriebswirt der HWO/HWK/VWA + 5 Jahre Berufserfahrung
Infos
- Persönliche 360-Grad-Betreuung
- Praxisnahe Wissenserweiterung
- Maximale Flexibilität: 100% online
- Langjährige Erfahrung

Für sämtliche Angelegenheiten stehen Ihnen Ansprechpartner zur Verfügung: Alle inhaltlichen Fragen rund um das Studium werden von den jeweiligen Lehrgangsleitern gerne beantwortet. Das Support-Team unterstützt Sie bei technischen Angelegenheiten und sorgt dank der 24-Stunden-Antwortgarantie (MO-SA) für rasche und zuverlässige Antworten. Auf Wunsch führt unser Study Coach ein Onboarding durch und erstellt individuelle Meilensteinpläne für einen effizienten Studienverlauf.
Quelle: ELG E-Learning Group 2022

Mehr als 80% der Studierenden geben an, bereits nach wenigen Modulen des MBA Fernstudiums eine signifikante Wissenserweiterung feststellen zu können. Dies gelingt vor allem dadurch, dass ausgewählte innovative, didaktische Inhalte von Experten und Expertinnen aus der Praxis die Basis der MBA Fernlehrgänge bilden. Diese praxisnahen Lerninhalte werden in Form von Skripten, eBooks, kurzweiligen Lernvideos, Podcasts, Hörbüchern, Kontrollfragen und optionalen Live-Online-Vorlesungen vermittelt.
Quelle: ELG E-Learning Group 2022

Sie können Ihr Wunschstudium jederzeit starten – die Online-Anmeldung sorgt für einen raschen und unkomplizierten Start. Eine flexible Studiendauer ohne Mehrkosten ermöglicht Ihnen das selbstständige Einteilen Ihres Lernfortschritts und die ideale Balance aus Arbeit, Familie und persönlicher Weiterbildung. Prüfungen können Sie ganz bequem zu jeder Tages- und Nachtzeit über Ihre Lernplattform absolvieren – Sie sind an keine Prüfungszeiten gebunden.
Quelle: ELG E-Learning Group 2022

Die E-Learning Group blickt auf mittlerweile über 10 Jahre Erfahrung im ELearning Bereich zurück. In Kooperation mit staatlich zugelassenen, akkreditierten Hochschulen konzipieren wir berufsbegleitende Hochschullehrgänge und erkennen dabei frühzeitig die Zeichen der Zeit. Wir vereinen sowohl inhaltliche als auch technische Kompetenzen und erstellen Lernunterlagen gezielt für Berufstätige, mit Fokus auf Aktualität, Qualität und Praxistransfer.
Quelle: ELG E-Learning Group 2022
Videogalerie
Flexibler MBA
Zukunftsorientiertes Studium mit guten Inhalten
Prüfungen abhalten wann und wo man will für eine sehr gute Flexibilität des Studiums - auch neben einer Vollzeitarbeit und Familie.
Gute Vernetzung zwischen den Studenten per Teams und WhatsApp möglich.
Sinnvoller Aufbau von Skript und Curriculum
Nach ein paar Vorlesungen/Fächern bestätigt es sich, dass der Curriculum sinnvoll aufgebaut ist. Auch wenn man einzelne Skript durchgearbeitet hat, ergibt vieles eines Sinn.
Theoretische und praktische Vorerfahrungen sind für den MBA sicher von Vorteil. Das bestätigt nochmal die Inhalte & Curriculum Aufbau. :)
Spannend, zukunftsorientiert praxisnah
Die Betreuung und Beurteilung funktioniert sehr gut und vor allem schnell.
Das Onlineprogramm ist strukturell aufgebaut.
Durch den Austausch unter den Studierenden über WhatsApp und Teams lassen sich aufkommende Fragen schnell beantworten.
Durch die Flexibilität ist das Studium auch für Vollzeitbeschäftigte gut machbar.