Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Gesundheitsförderung und Prävention gewinnen zunehmend an Relevanz – sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag. Maßnahmen wie ausgewogene Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und regelmäßige Vorsorge tragen nicht nur zur Lebensq...
Gesundheitsförderung und Prävention gewinnen zunehmend an Relevanz – sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag. Maßnahmen wie ausgewogene Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und regelmäßige Vorsorge tragen nicht nur zur Lebensqualität bei, sondern entlasten auch das Gesundheitssystem nachhaltig. Um diese Potenziale bestmöglich zu nutzen, braucht es qualifizierte Fachkräfte mit einem fundierten Verständnis für medizinische und ökonomische Zusammenhänge.
Der Bachelor-Studiengang Gesundheitsmanagement verbindet wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen mit aktuellen Inhalten aus Prävention und Gesundheitsförderung. Damit erschließt du dir neue Blickwinkel auf das Gesundheitswesen – und eröffnest dir vielfältige berufliche Perspektiven.
Du hast deinen Anbieter gefunden?
Melde dich jetzt direkt an und starte dein Fernstudium.
Studiengangsdetails
Im Mittelpunkt dieses Studiengangs steht die Gesundheit des Menschen – mit all ihren individuellen und gesellschaftlichen Einflussfaktoren. Du lernst, wie persönliche Verhaltensweisen und äußere Bedingungen die Lebensqualität langfristig beeinflussen können.
Zu Beginn des Studiums baust du dir fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft und praxisnahen Management-Grundlagen auf. Gleichzeitig erhältst du einen umfassenden Einblick in das Gesundheitssystem sowie zentrale gesundheitsbezogene Themen.
Darauf aufbauend entwickelst du zentrale Kompetenzen, um Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention gezielt zu erkennen, umzusetzen und zu bewerten. Im weiteren Studienverlauf setzt du durch die Wahl von vier aus 16 frei wählbaren Spezialisierungen eigene inhaltliche Schwerpunkte – optimal abgestimmt auf deine beruflichen Ziele oder zur gezielten Erweiterung deines bisherigen Know-hows.
Zulassungsweg 1: Mit Abitur oder Hochschulreife
Zulassungsweg 2: Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
Zulassungsweg 3: Ohne Abitur, mit Berufsausbildung
Studienmodelle

www.euro-fh.de

www.euro-fh.de
Infos
Moderne Studienmaterialen
Nach eigenem Tempo zu Hause Lernen
Die Studieninhalte sind so aufgebaut, dass sie berufsbegleitend für jeden umsetzbar sind.
Bei Fragen gibt es die Studienberaterin/den Studienberater, Tutoren für die thematischen Inhalte und Mentoren (wenn man möchte).
Es gibt keine klassischen Vorlesungen, sondern zu ausgewählten Themengebieten ganztägige Online-Seminartage. Die Lerninhalte sind daher anhand der Unterlagen (online oder als Printversion) größtenteils selbst zu erarbeiten.
Die Euro-FH bietet die Lerninhalte auch als MP3 Datei an.
Alles in allem ist es für mich die perfekte Art berufsbegleitend mein Bachelor-Studium umzusetzen. - Da ich mich gerne selbst organisiere und meine Zeit einteile.
Das bedeutet natürlich auch ein großes Maß an Eigenmotivation.