Der Bachelor-Studiengang „Fitness and Health Management“ ist die akademische Eintrittskarte zu spannenden Führungspositionen. Der Studiengang wurde speziell auf den Fitness- und Gesundheitsmarkt zugeschnitten und kombiniert hohe wissenschaftliche Qualität mit großer Flexibilität und einem ausgeprägten Praxisbezug. Neben wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen und Managementkompetenzen erwerben die Studierenden bereits in den ersten Semestern branchenrelevante Trainingslizenzen, mit denen sie ihr erlerntes Wissen schon früh auf der Trainingsfläche einsetzen können.
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Bildergalerie
Studiengangsdetails
- Grundlagen der BWL
- Marketing- Grundlagen und Strategien
- Einführung in das Rechnungswesen
- Wissenschaftliches Arbeiten und Lernmethoden
- Spezialisierungsfächer: Sportmedizinische Grundlagen
2. Semester
- Mikroökonomie
- Wirtschaftsrecht
- Spezialisierungsfächer: Diagnositik und Trainingswissenschaften, Fitnessmanagement, Functional Training
3. Semester
- Marketing- Besondere Anwendungsgebiete
- Wirtschaftsinformatik und Neue Medien
- Makroökonomie und Internationale Ökonomie
- Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Spezialisierungsfächer: Gesundheitsmanagement
4. Semester
- Steuern und Bilanzen
- Unternehmensführung und Personalmanagement
- Spezialisierungsfächer: Sporternährung, Medizinisches Fitnesstraining
5. Semester
- Besondere Managementperspektiven und Kommunikation
- Unternehmerische Entscheidungsgrundlagen
- Spezialisierungsfächer: Wahlpflichtmodul
6. Semester
- Wirtschaftsethik
- Spezialisierungsfächer: Wahlpflichtmodul und Bachelor-Arbeit
Teilzeit
1. Semester
- Grundlagen der BWL
- Marketing- Grundlagen und Strategien
- Spezialisierungsfächer: Sportmedizinische Grundlagen, Diagnostik und Trainingswissenschaften
2. Semester
- Mikroökonomie
- Wirtschaftsrecht
- Wissenschaftliches Arbeiten und Lernmethoden
- Spezialisierungsfächer: Wahlpflichtmodul
3. Semester
- Marketing- Besondere Anwendungsgebiete
- Wirtschaftsinformatik und Neue Medien
- Einführung in das Rechnungswesen
- Spezialisierungsfächer: Fitnessmanagement
4. Semester
- Makroökonomie und Internationale Ökonomie
- Spezialisierungsfächer: Sporternährung, Gesundheitsmanagement
5. Semester
- Unternehmensführung und Personalmanagement
- Steuern und Bilanzen
- Wirtschaftsinformatik- und statistik
6. Semester
- Spezialisierungsfächer: Medizinisches Fitnesstraining, Functional Training, Wahlpflichtmodul
7. Semester
- Unternehmerische Entscheidungsgrundlagen
- Spezialisierungsfächer: Wahlpflichtmodul
8. Semester
- Besondere Managementperspektiven und Kommunikation
- Wirtschaftsethik
- Spezialisierungsfächer: Bachelor-Arbeit
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- einen gleichwertigen Schulabschluss
Zusätzlich
- ein 3-monatiges Praktikum im Fitnessbereich oder
- eine Berufserfahrung von mindestens drei Monaten in der Fitness- /Gesundheitsbranche (Nachweis bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters).
Unter gewissen Voraussetzungen ist auch ein Studium ohne Abitur möglich:
- mind. 2-jährige Berufsausbildung mit Meisterbrief bzw. Aufstiegfortbildung oder
- abgeschlossene, mind. 2-jährige Berufsausbildung und mind. 3 Jahre Berufserfahrung
- zusätzlich: 3-monatiges Praktikum im Fitnessbereich oder Berufserfahrung von mind. 3 Monaten in der Fitness-/Gesundheitsbranche
Studienmodelle



www.ist-hochschule.de



www.ist-hochschule.de
Infos
Entscheiden Sie selbst, wann, wie und wo Sie lernen – Dank modernster Lehrmethoden und frei wählbaren Präsenztagen können Sie Ihr Bachelor-Studium maximal flexibel gestalten. So können Sie Ihren Beruf, Ihre Freizeit und Ihr Studium optimal miteinander vereinbaren. Das Fernstudium ist bestens für Menschen geeignet, die Ihr Leben individuell gestalten wollen, aber auch entsprechend Freiraum brauchen, um einen akademischen Abschluss zu erlangen.
Quelle: IST-Hochschule für Management 2019
Sie möchten parallel zum Studium schon wertvolle Berufserfahrung sammeln und somit Ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt erhöhen? Dann entscheiden Sie sich für die duale Variante des Bachelor-Studiengangs. Sie profitieren von einer Kombination aus betrieblicher Ausbildung und akademischem Fernstudium. Übrigens: Die Studiengebühren werden in der Regel vom Unternehmen übernommen. Zusätzlich gibt es eine Ausbildungsvergütung!
Quelle: IST-Hochschule für Management 2019
Videogalerie
Maximale Flexibilität
Antworten auf emails kommen stets nach Max. 24 h
Mit dem IST bleiben Körper und Geist in Bewegung
Beratung und Service (Erreichbarkeit) sind sehr gut. In Konfliktsituationen unbedingt einen direkten Ansprechpartner zuteilen (Beschwerdemanagement?)
Sehr zufrieden
Demnach ist meine bisherige Erfahrung, sehr positiv.
Top Organisierte Familie <3
Dozenten sehr kompetent und auch mal für ein Schwätzchen und ein Feierabend-Bier zu gewinnen.
Einfach eine große Familie, bei der man merkt, dass Sie einem etwas beibringen und auf dem akademischen Weg begleiten möchte.