Management im Gesundheitswesen (B.A.)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen

    Die IST-Hochschule für Management bietet folgende Förderungsmöglichkeiten und Rabatte für ein Bachelor- oder Masterstudium an:

    • BAföG – Ausbildungsförderung nach dem Bundesförderungsgesetz
    • Kostenreduktion bei inhaltlicher Anrechnung von Vorleistungen
    • Treue-Rabatt
    • Kooperationspartner-Rabatt
    • Soldaten-Rabatt
    • Eigenes, leistungsunabhängiges Stipendienprogramm, das sich an Personen richtet, die sozial engagiert oder benachteiligt, familiär eingebunden oder besonders motiviert sind.
  • Online Anmeldung
    Bei diesem Institut ist eine Online-Anmeldung möglich.

Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Der Bachelorstudiengang „Management im Gesundheitswesen“ an der IST-Hochschule für Management bietet die perfekte Grundlage, um im Gesundheitswesen Karriere zu machen.

Mit dem betriebswirtschaftlich ausgerichteten Studium e...

Weiterlesen
Die IST-Hochschule für Management hat mit dem Programm „Studium für alle“ ein spezielles Angebot geschaffen, das Interessierten einen Einblick in die Lehrmethoden und die thematische Vielfalt der Hochschule bietet. Dabei stehen kostenfreie und frei zugängliche Lehrinhalte aus verschiedenen Studiengängen aller Fachrichtungen zur Verfügung.

Aktuelle Bewertungen

Vivien , 01.10.2024 - Management im Gesundheitswesen (B.A.)
Svenja , 25.09.2024 - Management im Gesundheitswesen (B.A.)
Theresia , 11.11.2023 - Management im Gesundheitswesen (B.A.)
Paula , 06.11.2023 - Management im Gesundheitswesen (B.A.)
Hannah , 06.11.2023 - Management im Gesundheitswesen (B.A.)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)211 866680
Mo., Mi., Fr. 8:30-18:00 Uhr
Di. + Do. 8:30-20:00 Uhr
https://www.ist-hochschule.de
Melde Dich jetzt unverbindlich bei der IST-Hochschule an und teste das Studium 4 Wochen kostenlos. Überzeuge Dich selbst von den Vorteilen – ganz ohne Risiko!

Studiengangsdetails

Dauer
36 - 48 Monate
Gesamtkosten
13.644 €¹ - 15.312 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Inhalte

General Management:

  • Grundlagen BWL
  • Marketing – Grundlagen und Strategien
  • Wirtschaftsinformatik und Neue Medien
  • Unternehmensführung und Personalmanagement

Spezialisierungsfächer:

  • Medical Basics
  • Gesundheitssektoren und -versorgung
  • Finanzierung von Gesundheits- und Sozialleistungen
  • Grundlagen Online-Marketing und Social Media
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Projektmanagement
  • E-Health und Digitalisierung im Gesundheitswesen

Wahlmodule:

  • Klinik- und Ambulanzmanagement
  • Management in Pflegeeinrichtungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Digitalisierungsmanagement im Gesundheitswesen
Voraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder

  • Fachhochschulreife oder
  • einen gleichwertigen Schulabschluss
  • ein 3-monatiges Praktikum oder mindestens 3 Monate Berufserfahrung im Gesundheitsbereich (Nachweis bis spätestens zu Beginn des 3. Semesters)

Unter gewissen Voraussetzungen ist auch ein Studium ohne Abitur möglich:

  • mind. 2-jährige Berufsausbildung mit Meisterbrief bzw. Aufstiegsfortbildung oder
  • abgeschlossene, mind. 2-jährige Berufsausbildung und mind. 3 Jahre Berufserfahrung
  • zusätzlich: 3-monatiges Praktikum oder Berufserfahrung im Gesundheitsbereich
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Zertifizierungen
Dieser Studiengang ist FIBAA-akkreditiert
ZFU-Siegel
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
https://www.ist-hochschule.de
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Zertifizierungen
Dieser Studiengang ist FIBAA-akkreditiert
ZFU-Siegel
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
https://www.ist-hochschule.de

Infos

Der Studiengang ist passgenau auf die Gesundheitswirtschaft zugeschnitten. In den Modulen des General Managements erhalten Studierende alle wichtigen managementbezogenen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen und lernen volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen kennen.
In den gesundheitsspezifischen Modulen, die ab dem 1. Semester auf dem Stundenplan stehen, wird wichtiges Fachwissen, unter anderem zu den Themen Qualitäts- und Dienstleistungsmanagement sowie E-Health und Digitalisierung, vermittelt.

Abgerundet wird der Studiengang durch vielfältige Wahlmodule, die ein individuelles Kompetenzprofil ermöglichen.

Quelle: IST-Hochschule für Management

Attraktiv macht das Studium auch die Möglichkeit, sich nach eigenen Interessen durch Wahlmodule zu spezialisieren. So können Studierende ihr Studium nach persönlichen Interessensschwerpunkten gestalten. Zur Auswahl stehen beispielsweise „Klinik- und Ambulanzmanagement“, „Management von Pflegeeinrichtungen“, „Digitalisierungsmanagement im Gesundheitswesen" und „Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement“.

Quelle: IST-Hochschule für Management

Den Bachelor „Management im Gesundheitswesen“ kann man hervorragend dual studieren. Dabei kombinieren Studierende einen anerkannten akademischen Abschluss mit einer betrieblichen Ausbildung im Unternehmen. Sie arbeiten vom ersten Tag an in einer Gesundheitseinrichtung und erhalten bereits während des Studiums eine monatliche Ausbildungsvergütung. Auch die Studiengebühren werden in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen.

Quelle: IST-Hochschule für Management

Der Bachelorstudiengang „Management im Gesundheitswesen“ wurde nicht von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkreditiert und zusätzlich von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen (Zulassungs-Nr. 177918).

Sondern Absolventen erhalten mit diesem Bachelorabschluss Weiterbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender.

Und mit dem Wahlmodul „Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement“ können Teilnehmer zudem das Zertifikat „Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement" vom Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V. (BBGM) erlangen.

Quelle: IST-Hochschule für Management

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)211 866680
Mo., Mi., Fr. 8:30-18:00 Uhr
Di. + Do. 8:30-20:00 Uhr
https://www.ist-hochschule.de

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.4
  • Studienmaterial
    4.6
  • Betreuung
    4.2
  • Online Campus
    4.1
  • Seminare
    4.2
  • Preis-/Leistung
    4.0
  • Digitales Lernen
    4.3
  • Flexibilität
    4.4
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 16 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 42 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 5 Sterne
    0
  • 13
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 11

Ich fühle mich gut vorbereitet!

Vivien, 01.10.2024
Management im Gesundheitswesen (B.A.)
4.5
Ich bin im letzten Semester und mir fehlt nur noch die Bachelorarbeit. Ich fand die Vielzahl an unterschiedlichen Modulen sehr gut. Ich bin jetzt für vieles theoretisch gut vorbereitet und kann unterschiedliche Richtungen im Gesundheitswesen einschlagen.
Einziger negativer Punkt ist die zwingende Teilnahme an vor Ort stattfindenden Seminare. Diese sollten auch digital zu besuchen sein. Insgesamt sehr zufrieden. Danke!
Bewertung lesen
Vivien
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Teilzeitstudium
Geschrieben am 01.10.2024

Eigenständiges Planen und Lernen

Svenja, 25.09.2024
Management im Gesundheitswesen (B.A.)
4.0
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fernstudium. Am besten finde ich, dass man die Reihenfolge der Module weitestgehend selber entscheiden kann. Das Studienmaterial ist größtenteils verständlich. Ein Punkt der mich sehr stört ist, dass es jeden Monat nur einen Termin gibt an dem man an einer Prüfung teilnehmen kann.
Bewertung lesen
Svenja
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Vollzeitstudium
Geschrieben am 25.09.2024

Die IST bietet mir die Flexibilität die ich brauch

Theresia, 11.11.2023
Management im Gesundheitswesen (B.A.)
4.1
Die IST bietet mit die Flexibilität die ich neben meinem 45 Stunden Job benötige.
Besonders gut gefällt mir, dass ich mir meine Zeit und mein Lerntempo komplett selbstständig einteilen kann, so bin ich immer super flexibel.
Ich würde ein Fernstudim an der IST jederzeit weiter empfehlen.
Bewertung lesen
Theresia
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Teilzeitstudium
Geschrieben am 11.11.2023

Flexibel neben der Arbeit studieren

Paula, 06.11.2023
Management im Gesundheitswesen (B.A.)
3.9
Die IST bietet die Möglichkeit, ganz flexibel neben der normalen Arbeit/ Anstellung zu studieren. Alle Inhalte lassen sich von zuhause aus einsehen. Es benötigt einiges an Selbstdisziplin, aber die IST bietet alles an Möglichkeiten und Betreuung an, um hierfür die angemessene Motivation zu finden und das Studium erfolgreich zu meistern.
Bewertung lesen
Paula
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Vollzeitstudium
Geschrieben am 06.11.2023
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: IST-Hochschule für Management GmbH
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024