Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Kurzbeschreibung

Das Fernstudium "Betriebliches Gesundheitsmanagement" beim Anbieter "SRH Fernhochschule" dauert insgesamt 12 bis 24 Monate und wird mit einem Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 9.948 €¹ bis 15.096 €¹. Bisher haben 15 Teilnehmer den Kurs bewertet. Die aktuelle Gesamtbewertung liegt bei 4.3 Sternen. Die Kategorien Flexibilität, Online Campus und Studieninhalte wurden dabei besonders gut bewertet. 93% der Teilnehmer würden den Kurs zudem weiterempfehlen. Wenn Sie den Lehrgang zunächst testen möchten, bietet Ihnen das Institut eine Testphase (4 Wochen) an.

Studienmodelle

Dauer
12 Monate
Studienbeginn
Jederzeit
Lernmethode
Fernstudium
Gesamtkosten
9.948 €¹
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Hinweise

Studiengebühren:

  • Flex 1: 829€¹ pro Monat über 12 Monate, 9.948€¹ gesamt
  • Flex 2: 679€¹ pro Monat über 16 Monate, 10.864€¹ gesamt
Dauer
18 Monate
Studienbeginn
Jederzeit
Lernmethode
Fernstudium
Gesamtkosten
13.122 €¹
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Hinweise

Studiengebühren:

  • Flex 1: 729 pro Monat über 18 Monate, 13.122€¹ gesamt
  • Flex 2: 579€¹ pro Monat über 25 Monate, 14.475€¹ gesamt
Dauer
24 Monate
Studienbeginn
Jederzeit
Lernmethode
Fernstudium
Gesamtkosten
15.096 €¹
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Hinweise

Studiengebühren:

  • Flex 1: 629€¹ pro Monat über 24 Monate, 15.096€¹ gesamt
  • Flex 2: 449€¹ pro Monat über 36 Monate, 16.164€¹ gesamt

Letzte Bewertungen

Sophie , 16.01.2025 - Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)
Madeline , 30.12.2024 - Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)
Alina , 29.12.2024 - Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)
Diana , 28.12.2024 - Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)
Britta , 28.12.2024 - Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)
Fernstudium Gesundheitsmanagement

Das Fernstudium Gesundheitsmanagement eignet sich besonders dann für Sie, wenn Sie sich für die betriebswirtschaftlichen Aspekte des Gesundheitswesens interessieren. In einem Voll- oder Teilzeit Studium an einer Fernhochschule können Sie einen qualifizierenden Abschluss erlangen, mit dem Sie sich zum Beispiel als Manager einer Gesundheitseinrichtung bewerben können.

Alternative Studiengänge

Praxis- und Versorgungsmanagement
SRH Fernhochschule
Bachelor of Science (B.Sc.)
Infoprofil
Physiotherapie
IU Fernstudium
Bachelor of Science (B.Sc.)
Infoprofil
Physician Assistant
IU Fernstudium
Bachelor of Science (B.Sc.)
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.

Würden Sie das Fernstudium weiterempfehlen?
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.4
  • Studienmaterial
    4.1
  • Betreuung
    4.3
  • Online Campus
    4.5
  • Seminare
    4.1
  • Preis-/Leistung
    4.2
  • Digitales Lernen
    4.3
  • Flexibilität
    4.8
  • Gesamtbewertung
    4.3

Bewertungen filtern

  • 5
  • 7
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1
Seite 1 von 4

Sehr schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis!

Sophie, 16.01.2025
Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)
1.5
Die Studieninhalte sind sehr mangelhaft, ich habe keinerlei Seminare oder Vorlesungen und meine "wissenschaftlichen" Leistungsnachweise bestehen nur aus Hausarbeiten, die ich alleine vor mich hinschreiben muss. Lerneffekt gleich null - und dafür knapp 13.000€. Es gibt auch keine Möglichkeit zum Wechsel in einen anderen Studiengang oder bspw. eine Verkürzung der Studienzeit (bspw. statt dem 120 ECTS Master, in einen 90 ECTS Master zu wechseln). Für mich eine große Enttäuschung. Ich würde die SRH niemals weiterempfehlen.
Bewertung lesen
Sophie
Alter 26-30
Weiterempfehlung Nein
Abschluss Ich studiere noch
Variante 4 Semester, 120 ECTS
Geschrieben am 16.01.2025

Gute Inhalte aber etwas unübersichtlich

Madeline, 30.12.2024
Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)
3.3
Der Studiengang mit allen Inhalten ist gut, jedoch sind die Veranstaltungen sehr unübersichtlich und es ist nicht ganz klar, welche Veranstaltungen besucht werden können. Die Abstände zwischen den Obline Veranstaltungen sind auch sehr groß. Insgesamt gibt es schon viele Hürden und es ist nicht sehr einfach sich zurechtzufinden.
Bewertung lesen
Madeline
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante 3 Semester, 90 ECTS
Geschrieben am 30.12.2024

Flexibilität

Alina, 29.12.2024
Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)
4.4
Da ich nebenberuflich studiere, war eine hohe Flexibilität oberste Priorität. Das war zu jeder Zeit möglich. Ich konnte mir mein gesamtes Studium frei einteilen und das Lernpensum von meiner freien Zeit abhängig machen. Geeignet ist das aber sicherlich nur, wer sich selbst disziplinieren kann.
Bewertung lesen
Alina
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante 2 Semester, 60 ECTS
Geschrieben am 29.12.2024

Flexibles Studienmodell für Berufstätige

Diana, 28.12.2024
Betriebliches Gesundheitsmanagement (M.Sc.)
4.3
Insgesamt handelt es sich um ein flexibles Studienmodell, das auch denjenigen Studierenden die Chance bietet, ohne Klausuren und mit eigenem Interesse zu individuellen Themen und Wissen das Studium im eigenen Tempo zu absolvieren. Es ist absolut weiterzuempfehlen.
Bewertung lesen
Diana
Alter 26-30
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante 3 Semester, 90 ECTS
Geschrieben am 28.12.2024
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2024