Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Rabatte & Förderungen
    • 10% Rabatt für Rentner, Azubis, Bundesfreiwilligendienstleistende, Studenten, Bundeswehrangehörige, Arbeitslose, Schwerbehinderte
    • 15% Rabatt für ehemalige ILS-Teilnehmer
    • Bildungsgutschein nach AZAV: Das ILS gehört zu den Bildungsträgern, die zur Annahme von AZAV-Bildungsgutscheinen berechtigt sind. Für viele Fernlehrgänge besteht damit die Möglichkeit, bei der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern die komplette Übernahme der Lehrgangsgebühr zu beantragen.
    • Aufstiegs-BAfög: 40% Zuschuss für viele Meister- und Techniker-Lehrgänge, Staatlich geprüfte Betriebswirte, Fachwirte und Fachkaufleute.
  • Online Anmeldung
    Bei diesem Institut ist eine Online-Anmeldung möglich.

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.9
  • Studienmaterial
    4.9
  • Betreuung
    4.9
  • Online Campus
    4.9
  • Seminare
    5.0
  • Preis-/Leistung
    5.0
  • Digitales Lernen
    4.9
  • Flexibilität
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.9

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 38 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 6
  • 3
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Seite 10 von 10

Ich würde dort keinen Lehrgang mehr beginnen

Kristina, 30.08.2012
Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)
Bericht archiviert

Ich habe über die ILS meinen Handelsfachwirt absolviert und muss sagen, dass ich keinen Lehrgang mehr dort beginnen würde. Am Anfang lief alles noch einigermaßen. Als ich allerdings die ersten Probleme bei meinen Aufgaben hatte, hatte ich gehofft, Hilfe bei meinen Fernlehrern zu bekommen. Habe ihnen dann über den Online-Campus Nachrichten geschrieben. Nach 2 Wochen dachte ich mir "gut, kann ja sein, dass der dozent urlaub hat". Aber teilweise haben die Dozenten für ganz simple Fragen (in der Aufgabe war ein Zahlendreher, und ich wollte wissen, mit welcher Zahl ich nun weiterrechnen soll) mehr als einen Monat gebraucht. War man bei der Benotung unzufrieden und hat nochmal Fragen dazu gestellt, wurde man auf den allgemeinen Lösungsbogen verwiesen, den manche Dozenten der Lösung beigelegt hatten. Es wurde also nicht individuell auf meine Antworten eingegangen. Ich hatte zwar dann die Lösung, wo genau aber mein Fehler lag, wusste ich trotzdem nicht. Ich mus aber auch sagen, dass es einige wenige Dozenten gab, die sehr schnell und ordentlich gearbeitet haben. Von dem Vorbereitungsseminar vor der Prüfung hatte ich mir einiges erhofft. Hatte bei einigen Themen noch Probleme und dachte, wir könnten diese Sachen noch vertiefen. Leider hatte ich das Problem, dass ich einen recht "schwachen" Kurs hatte. Teilweise konnten die Teilnehmer weder Dreisatzrechnung noch wussten sie ganz einfache kaufmännische Grundlagen. Wir haben also sehr viel einfachen Stoff nachgeholt ohne wirklich auf die wichtigen prüfungsrelevanten Themen einzugehen. Auch hier muss ich sagen, dass es aber auch 2 Dozenten gab, die ihr Programm durchgezogen haben (ohne wenig Rücksicht auf Vorkenntnisse, kann man aber auch erwarten, dass Teilnehmer das 1x1 beherrschen), was ich sehr gut fand. Immerhin bezahle ich sehr viel Geld und möchte dafür auch eine Gegenleistung bekommen. Viele gingen dort sehr unvorbereitet rein. Das Seminar dient aber nicht der Wissensvermittlung, sondern vielmehr nochmal dem Schnelldurchlauf aller wichtigen Themen.

Organisatorisch gab es auch einige Probleme. Da ich mich auf den Bereich "Außenhandel" spezialisiert habe, habe ich gehofft, dass alle anderen Einsendeaufgaben, die nicht zu meinem Wahlfach gehören, aus meinem Online-Campus gelöscht werden können, da ich diese ja nicht bearbeiten muss. Das war ein riesen Chaos...dann wurden plötzlich Aufgaben gelöscht, die ich eigentlich bearbeiten MUSSTE, dann waren sie wieder da, dann fehlten andere...dann war meine Betreuerin im Urlaub und bei der Vertretung ging das selbe Spiel von vorne los.

Ach ja, das Studienmaterial ist auch sehr veraltet. Viele Gesetze, von denen die Sprache ist, existieren schon seit Jahren nicht mehr, sodass das Material eigentlich unbrauchbar ist.

Was ich auch sehr schade fand, der der Online-Campus sehr unbelebt war. Die Foren waren leer und die Fragen blieben auch unbeantwortet. In den Chats waren Teilnehmer aller Lehrgänge, sodass die Chance einen Handelsfachwirt dort zu treffen eher gering war.

Bewertung lesen
Kristina
Alter keine Angabe
Weiterempfehlung Nein
Abschluss Ja
Variante
Geschrieben am 30.08.2012

Keine realistische Lehrgangsdauer

khezama, 23.08.2012
Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)
Bericht archiviert

Positiv finde ich

- die schnellen Antworten auf Fachfragen

- die Studienbetreuung (schnell!, freundlich)

Negativ finde ich

- die Aktualität der Lernhefte, tlws. 10 Jahre alt (Korrekturblätter findet man nur mit Suchen oder unter Zufall)

- Fehler (Rechtschreibung, Satzstellung, in Musterrechnungen etc.) in den Lernheften

- die Online-Plattform (Lange Ladezeiten, unübersichtliches Layout, tote Foren, Benachrichtigungen funktionieren spärlich)

- die angegebene Lehrgangsdauer, die m. M. nicht realistisch ist

- man wird nicht informiert, wie es nach Vertragsende weiter geht (welche Möglichkeiten es zum Weitermachen gibt, wenn man noch nicht fertig ist)

Bewertung lesen
khezama
Alter keine Angabe
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante
Geschrieben am 23.08.2012
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025