Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Unterstütze Menschen mit Behinderungen – mit einem Fernstudium Heilpädagogik an der IU. Als Heilpädagoge/in bist Du sehr gefragt im Gesundheitssektor, denn Du lernst im Studium, Deine Patienten aus ganzheitlicher Perspektive zu betrachte...
Unterstütze Menschen mit Behinderungen – mit einem Fernstudium Heilpädagogik an der IU. Als Heilpädagoge/in bist Du sehr gefragt im Gesundheitssektor, denn Du lernst im Studium, Deine Patienten aus ganzheitlicher Perspektive zu betrachten. Dabei setzt Du Dich mit der Praxis als auch mit Sozial- und Gesundheitswissenschaften auseinander. Egal, ob Du Dich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, älteren Menschen, im Krankenhaus oder in einer Leitungsposition siehst, Du kannst in vielen Bereichen Deiner Verantwortung nachgehen. So zeigst Du der Welt, dass Inklusion gelebt werden muss.
Studiengangsdetails
1. Semester
- Einführung in die Heilpädagogik
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Pädagogik und Soziales
- Kollaboratives Arbeiten
- Sozialgeschichte, Philosophie und Ethik
- Sozialwirtschaft und Sozialökonomie
- Soziologie
2. Semester
- Heilpädagogische Diagnostik
- Pädagogik: historische, konzeptionelle und begriffliche Grundlagen
- Sinnesbeeinträchtigung, Förderschwerpunkte Lernen und Sprache
- Heilpädagogische Begleitung der sozio-emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung
- Sozialpolitik
- Sozialrecht
3. Semester
- Ethische und soziale Spannungsfelder im Kontext von Behinderung/Förderbedarf
- Quantitative Forschungsmethoden
- Qualitative Forschungsmethoden
- Heilpädagogische Förderkonzepte
- Inklusion
- Personal Skills
4. Semester
- Konfliktmanagement und Mediation
- Medizinische und psychologische Grundlagen
- Psychologische und neurobiologische Grundlagen
- Projekt: Beziehungsgestaltung und Beratung in der Heilpädagogik
- Fallmanagement in der Heilpädagogik
- Bildungs- und Förderungsmanagement
5. Semester
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Seminar: Aktuelle Themen der Heilpädagogik
- Wahlpflichtmodul A
- Seminar: Methodik und Didaktik in der Heilpädagogik
- Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen
6. Semester
- Wahlpflichtmodul B
- Supervision, Intervision, Coaching
- Inklusion in der Heilpädagogik
- Bachelorarbeit
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Studienmodelle


www.iu-fernstudium.de


www.iu-fernstudium.de


www.iu-fernstudium.de
Infos
- Dieses Studium, passt sich flexibel Deinem Alltag an.
- Auch ohne Abitur studieren
- Lerne grenzenlos: Dein gesamtes Studium kompakt auf Deinem Online-Campus.
- Erhalte jederzeit persönliche Unterstützung, egal, ob es um Dein Studium oder Deine Karriere geht.
- Deine Karriereperspektiven
Im IU Fernstudium studierst Du, wie, wann und wo Du willst. Du entscheidest, ob Du in Voll- oder Teilzeit studieren möchtest und kannst jederzeit starten. Klausuren schreibst Du einfach 24/7 online, wenn Du Dich perfekt vorbereitet fühlst.
Neugierig? Hol Dir jetzt Dein kostenloses Infomaterial.
Quelle: IU Fernstudium
Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.
Quelle: IU Fernstudium
Mit myCampus ist Dein gesamtes Studium nahtlos in Deinen Alltag integriert. Du kannst jederzeit und überall lernen. Wechsle mühelos zwischen Handy, Tablet und Laptop und studiere so, wie es zu deinem Leben passt.
Organisiere Deine Kurse, greife auf alle Lernmaterialien zu und schreibe Deine Prüfungen – alles zentral und einfach verwaltbar.
Eine intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – Dein Studium.
Vertiefe Dein Wissen mit Deiner eigenen Lern-KI und geh mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung
An der IU wird Lernen für Dich zum Erfolgserlebnis: mit Deinem persönlichen Lernassistenten Syntea, der Dich effektiv auf Prüfungen vorbereitet. Er unterstützt Dich beim Lernen, Du kannst jederzeit Fragen zum Skript stellen und Dein Wissen effektiv im sokratischen Stil vertiefen. Eine Studie hat herausgefunden, das unsere Studierenden so ihre Studienzeit um bis zu 27% verkürzen können.*
Quelle: IU Fernstudium
Quelle: IU Fernstudium
Heilpädagogen erziehen, fördern und unterstützen Menschen, die unter erschwerten Bedingungen und mit Beeinträchtigungen leben, zum Beispiel Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung oder chronischen Erkrankungen sowie Kinder und Jugendliche mit emotionalen Verhaltensstörungen.
Quelle: IU Fernstudium
Videogalerie
Flexibilität macht es möglich
Die Unterstützung durch die Tutoren/ Innen bzw. Kursleiter/Innen sind bisher einwandfrei gelaufen.
Die Korrektur dauert manchmal einfach zu lang. Man ist schon längst beim nächsten oder sogar übernächsten Fach und weiß nicht, ob man bestanden hat oder nicht. Das verunsichert zuweilen.
Die Studienmaterialien sind gut, manchmal etwas unlogisch aufgebaut und verwirrend.
Neben meinem Vollzeit Job, Familie und diversen anderen Dingen ist das Studium eine große Herausforderung und erfordert viel Disziplin. Da ich im Sozialbereich arbeite, alleinerziehend bin und nicht viel Geld habe ist der Druck immens. Daher würde ich mir wünschen, dass es sozial gerechtere Lösungen für solche Fälle gibt, mit z. B. einkommensabhängigen Staffelungen.
Alles in allem bin ich aber sehr froh mich dafür entschieden zu haben und kann die IU nur weiter empfehlen.
Tolle Betreuung und Flexibilität
Alle Lernmaterialien sind ebenfalls online verfügbar, aber auch als Print kann man es sich ganz einfach und kostenlos nach Hause schicken lassen. So kann jeder auf die Weise lernen, wie es einem am besten passt.
Erfahrung Studiengang Heilpädagogik
Flexibilität, aber auf sich alleine gestellt
Es ist aber auch so, dass man sich sehr viel selbst erarbeiten muss, auch was das Studium (Organisation, Erwartungen etc. ) selbst angeht.