Ein Feldversuch mit unbestimmtem Ausgang
Die Praxistermine und Orte waren zum Zeitpunkt meines Studienbeginn's (Juni 2023) als in "Ihrer Nähe" angekündigt. Ich nehme an, das war als Scherz gemeint.
Die bisherigen Erfahrungen im Praxisseminar waren sehr gut. Das hatte ich wiederum nicht erwartet, freut mich aber sehr.
Auch die bisher absolvierten Pflichtseminare, besonders Ausdrucksverhalten Hund, fand ich sehr gut.
Das Studium neben einer Vollzeitbeschäftigung ist hart, weil viele Inhalte zu erlernen sind.
Mit dem Sekretariat und den TutorInnen habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht, da kommt es meiner Meinung nach drauf an, an wen man gerät, oder was für einen Tag diese Person hat. Mit Frau Ursi habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht bisher.
Auch wenn ich vielleicht die praktische Prüfung nicht machen werde, werde ich weiterhin die Fernreisen zu den Praxisseminaren unternehmen, da ich von diesen sehr viel lerne und mitnehme.
Das Ausreichend bei der Betreuung beziehe ich auf meine Erfahrungen, weitere (vielleicht auch bessere) sind bisher nicht entstanden.
Der Online Campus ist für mich ein Labyrinth, mit Vollzeitbeschäftigung habe ich nicht die Kapazitäten mich mehr damit zu befassen und eventuell dahinter zu steigen.
Flexibilität ist nur bei den Online Dokumenten gegeben, jedenfalls meistens. Ansonsten bucht man Kurse zum Teil mehr als ein Jahr im Voraus. Das widerspricht meinem Verständnis von Flexibitltät.
Alles in allem erscheint mir das Preis-Leistungsverhältnis eher hoch. Aber eigentlich habe ich zu wenig Informationen um das richtig einzuschätzen.
Würde ich es wieder machen? Tendenz eher zum Ja. Aber ich würde dann zuerst Kontakt aufnehmen, bevor ich mich anmelde, viele Fragen stellen, und erst dann entscheiden. Ich habe mich verführen lassen, von den Dokumenten, Auszeichnungen, .. Das konnte ja nicht gut gehen. So ist das Leben. Jetzt wurstel ich mich so durch.
- Weiss nicht. Kommt ja immer auf die persönliche Situation an.
- Neben einem anspruchsvollen Vollzeitjob. Ohne eigenes Tier.
Kommentar des Instituts
vielen Dank für das Feedback und die Weiterempfehlung auf FernstudiumCheck! Wir freuen uns, dass Ihnen die Lerninhalte, sowie die Praxisseminare so gut gefallen.
Uns ist es natürlich auch ein Anliegen, die möglichst viele Praxisorte anbieten zu können. Leider ist dies aus diversen Gründen nicht immer möglich. Wir können Ihnen aber versichern, dass wir stets auf der Suche nach neuen Orten und Kooperationspartnern sind.
Gerne nehmen wir auch immer Anregungen, wie Kritik unserer Studierenden auf, um daran zu wachsen und stets das beste Lernumfeld für Sie zu schaffen. Sollten Sie also Anregungen oder Kritik haben, können Sie dies gerne auch immer Ihren Tutoren, oder dem Sekretariat mitteilen. Wir freuen uns dann, gemeinsam mit Ihnen eine optimale Lösung zu finden.
Unser Online-Campus wird ebenfalls stetig verbessert und erfreut sich im Allgemeinen an einem großen Zuspruch. Sollte es da gerade in der Anfangszeit zu Orientierungsschwierigkeiten kommen, helfen wir natürlich auch da immer gerne. Zudem haben wir auch immer sehr hilfsbereite Studierende, die sehr kollegial sind und gerne ihre Hilfe anbieten.
Wir wünschen Ihnen viele tolle Lernerlebnisse in Ihrem Studium zur Hundeverhaltensberaterin!
Mit besten Grüßen
Ihr ATN-Lehrgangsteam