Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Studiengangsdetails
1. Semester
- Mathematik Grundlagen I
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der industriellen Softwaretechnik
- Digital Skills
- Objektorientierte Programmierung (Semester 1+2)
2. Semester
- Einführung in das Internet of Things
- Mathematik Grundlagen II
- Programmierung von Webanwendungen
- Requirements Engineering
3. Semester
- Statistik
- Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme
- Algorithmen, Datenstrukturen und Programmiersprachen
- Datenmodellierung und Datenbanksysteme
- Spezifikation
- IT-Servicemanagement (Semester 3+4)
4. Semester
- Qualitätssicherung im Softwareprozess
- Theoretische Informatik und Mathematische Logik
- Projekt Software Engineering
- IT-Projektmanagement
- IT-Recht
5. Semester
- IT-Sicherheit
- Künstliche Intelligenz
- Data Analytics und Big Data
- Seminar Software Engineering
- Wahlpflichtfach A (Semester 5+6)
6. Semester
- Wahlpflichtfach B
- Informatik und Gesellschaft
- Bachelorarbeit
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Studienmodelle


www.iu-fernstudium.de


www.iu-fernstudium.de


www.iu-fernstudium.de
Infos
- Dieses Studium, passt sich flexibel Deinem Alltag an.
- Auch ohne Abitur studieren
- Lerne grenzenlos: Dein gesamtes Studium kompakt auf Deinem Online-Campus.
- Erhalte jederzeit persönliche Unterstützung, egal, ob es um Dein Studium oder Deine Karriere geht.
- Deine Karriereperspektiven
Im IU Fernstudium studierst Du, wie, wann und wo Du willst. Du entscheidest, ob Du in Voll- oder Teilzeit studieren möchtest und kannst jederzeit starten. Klausuren schreibst Du einfach 24/7 online, wenn Du Dich perfekt vorbereitet fühlst.
Neugierig? Hol Dir jetzt Dein kostenloses Infomaterial.
Quelle: IU Fernstudium
Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
- eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.
Quelle: IU Fernstudium
Mit myCampus ist Dein gesamtes Studium nahtlos in Deinen Alltag integriert. Du kannst jederzeit und überall lernen. Wechsle mühelos zwischen Handy, Tablet und Laptop und studiere so, wie es zu deinem Leben passt.
Organisiere Deine Kurse, greife auf alle Lernmaterialien zu und schreibe Deine Prüfungen – alles zentral und einfach verwaltbar.
Eine intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – Dein Studium.
Vertiefe Dein Wissen mit Deiner eigenen Lern-KI und geh mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung
An der IU wird Lernen für Dich zum Erfolgserlebnis: mit Deinem persönlichen Lernassistenten Syntea, der Dich effektiv auf Prüfungen vorbereitet. Er unterstützt Dich beim Lernen, Du kannst jederzeit Fragen zum Skript stellen und Dein Wissen effektiv im sokratischen Stil vertiefen. Eine Studie hat herausgefunden, das unsere Studierenden so ihre Studienzeit um bis zu 27% verkürzen können.*
Quelle: IU Fernstudium
Quelle: IU Fernstudium
Ohne Informatiker läuft nichts in Wirtschaft und Wissenschaft. Die IT-Branche ist ein Innovationsmotor und qualifizierte Fachkräfte werden in allen Branchen gesucht: Medizintechnik, Finanzbranche, die Automobilindustrie oder Spieleentwicklung sind nur einige Beispiele.
Quelle: IU Fernstudium
Videogalerie
Dankbar für die Chance
Konzept gut, Umsetzung naja
Aber: Die Online Plattform ist nicht so gut gestaltet. Unübersichtlich, uneinheitliches Interface und immer wieder bugs.
Außerdem werden immer wieder Fehler gemacht. Angefangen beim anrechnen lassen von vorhandenen ECTS, wo nicht alle eingetragen wurden, bis zu Klausuren, welche bestanden sind, aber im Leistungsnachweis nicht korrekt hinterlegt werden. Also alles immer nochmal kontrollieren...
Das schlimmste ist leider der Kundenservice. Am Telefon wartet man 30min in der Warteschlange, nur dass es heißt: "bitte eine Email schicken". Per Email wartet man auch gerne mal 12 Tage auf eine Antwort, in der Hoffnung, dass die Antwort einem dann auch weiterhilft. Und das bei 379€ Kosten im Monat!!
Die Inhalte sind sehr theoretisch und langweilig dargestellt. Am Ende ist nur das Skript prüfungsrelevant, also auswendig lernen und fertig. Und wichtig: jede Nebenzeile auswendig lernen! Es kann (und wird) jeder noch so unwichtige Nebensatz abgefragt, da die Prüfungsfragen per Zufallsgenerator zusammengewürfelt werden.
Wenig Austausch mit Kommilitonen / Tutoren. Sehr anonym alles.
Für jemanden wie mich, der neben der Arbeit flexibel studieren möchte, eine gute Wahl. Als "normales" Studium würde ich es nicht empfehlen. Dann lieber an eine Uni / Hochschule vor Ort. (Ich habe davor vier Semester an einer Uni vor Ort studiert und habe daher den Vergleich)
PS: das überall beworbene "kostenlose iPad" ist ein altes, gebrauchtes iPad, kein neues aktuelles!