Kooperationsstudiengang
Intelligente Energiesysteme (M.Sc.)
In Kooperation mit: Hochschule Burgenland
Anzeige
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Fernstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Aktuelle und interessante Lerninhalte
Intelligente Energiesysteme
(M.Sc.)
Ich war anfangs skeptisch, ob diese Art des Studierens für mich funktioniert und ob ich auch das gewünschte Wissen vermittelt bekomme. Durch den verbindlichen Lehrplan, die Studienunterlagen und die uneingeschränkte Erreichbarkeit der Dozenten, bin ich dann doch schnell überzeugt worden. Die 1,5 Jahre vergingen sehr schnell - alle Module sind erfolgreich abgeschlossen. Es war die richtige Entscheidung und ich bin sehr froh darüber. Ich kann diese Art der Fortbildung sehr empfehlen. Neben Familie und Beruf (und Freizeit + Reisen) ließ sich das Studium gut umsetzen.
Wissensgewinn der in der Praxis umsetzbar ist
Intelligente Energiesysteme
(M.Sc.)
Inhaltlich interessanter und gut strukturierter Aufbau der einzelnen Module, sehr erfahrene und sachkundige Vortragende.
Die PGAs sind teilweise sehr herausfordernd, vorallem wenn die Gruppe sehr klein ist. Es macht nämlich einen großen Unterschied ob man sechs Personen hat, wo die Aufgaben verteilt werden können, oder wenn nur drei bis vier Studierende aktiv an der Aufgabenstellung beteiligt sind! Auch für branchenfremde kann ich interessierte Personen nur empfehlen dieses Studium zu besuchen!
Die PGAs sind teilweise sehr herausfordernd, vorallem wenn die Gruppe sehr klein ist. Es macht nämlich einen großen Unterschied ob man sechs Personen hat, wo die Aufgaben verteilt werden können, oder wenn nur drei bis vier Studierende aktiv an der Aufgabenstellung beteiligt sind! Auch für branchenfremde kann ich interessierte Personen nur empfehlen dieses Studium zu besuchen!
Perfekt neben dem Vollzeitjob
Intelligente Energiesysteme
(M.Sc.)
Immer und überall zu lernen ist kein Problem, der Stundenplan ohne Anwesenheitspflicht (außer, bei den Präsentationen und Prüfungen) ist sehr förderlich für den Fortschritt. Die Dozenten sind aus der Praxis und am Puls der Zeit, sodass man das neueste Wissen serviert bekommt.
Master of Science Intelligente Energiesysteme
Intelligente Energiesysteme
(M.Sc.)
Ich bin sehr zufrieden mit dem Studiengang. Er ist sehr aktuell, aber es gibt auch sehr viel zu lernen. Die Dozenten sind alle sehr nett und absolut engagiert. Ich stehe jetzt kurz davor, meine Masterarbeit zu schreiben, und rückblickend kann ich sagen, dass ich sehr froh bin, mich für diesen Studiengang entschieden zu haben, nicht nur, weil er sehr interessant ist, sondern auch, weil er absolut in die Zeit passt, in der wir uns gerade befinden.Besonders hervorzuheben sind die Projektarbeiten, die im Rahmen des Studiengangs angefertigt werden müssen. Diese fördern die intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen und tragen maßgeblich zur Vorbereitung auf die Prüfungen bei, da sie eine vollständige Einarbeitung in die jeweiligen Inhalte erfordern. Darüber hinaus stellt das Erstellen und Präsentieren eigener Präsentationen eine wertvolle Übung für zukünftige berufliche Projekte dar und stärkt das Selbstvertrauen bei öffentlichen Präsentationen.
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024