Innovations- und Technologiemanagement (M.Sc.)
Ok mit Mängeln
Innovations- und Technologiemanagement
(M.Sc.)
Insgesamt alles machbar. Einige Studienhefte lassen zu wünschen übrig (Inhalte unverständlich und teilweise veraltet, teilweise eher philosophische Formulierungen als technisch verständliche, speziell die mathematischen Hefte waren im Hinblick auf Inhalt und Lösungswege mangelhaft), Einsendeaufgaben oder Fragen wurden mit Ausnahmen zeitnah beantwortet. Für Online-Repetitorien für die Klausurvorbereitung werden je Repetitorium 40EUR berechnet, es gibt keine App (Android, iOS, etc.) für den Online-Campus
Gutes Fernstudium - Abstrichen in Vor-Ort Seminar
Innovations- und Technologiemanagement
(M.Sc.)
Das Fernstudium ist sehr gut aufgebaut und lässt sich super von Zuhause aus bearbeiten. Der Umfang und die Betreueung sind sehr gut. Der Online Campus lässt sich nach einiger Zeit auch gut bedienen.
Allerdings sind die Vor-Ort Seminare nicht wirklich hilfreich. Das Einführungsseminar ist absolut überflüssig und nicht relevant fürs weitere Studium (weder fachlich noch prüfungsrelevant).
Allgemein bekommt man genau das Studium für sein Geld, was man möchte. Nicht mehr und nicht weniger.
Allerdings sind die Vor-Ort Seminare nicht wirklich hilfreich. Das Einführungsseminar ist absolut überflüssig und nicht relevant fürs weitere Studium (weder fachlich noch prüfungsrelevant).
Allgemein bekommt man genau das Studium für sein Geld, was man möchte. Nicht mehr und nicht weniger.
Sehr gute Betreuung und hochwertige Skripts
Innovations- und Technologiemanagement
(M.Sc.)
Die Preis / Leistung ist fair. Neben den Skripts sind auch Bücher und Taschenrechner teil des Lieferumfangs. Die Online Repitutorien sind perfekt um sich auf eine Prüfung vorzubereiten. Die Dozenten biete Fachkundiges Feedback bei Fragen. Die Korrektur der Einsendeaufgaben wird immer mit Kommentare zurück gesandt.
Ideales Angebot für Berufstätige
Innovations- und Technologiemanagement
(M.Sc.)
Durch die sehr gut aufbereiteten Unterlagen ist das Selbststudium kein Problem. Wenn man doch mal auf ein Problem stößt wird binnen einen Tages per Mail weitergeholfen. Auch die Betreuung der Masterarbeit war tadellos und brachte auch für die Arbeitswelt wertvolle Hilfen.
Die Inhalte des Studiums sind praxisnah
Innovations- und Technologiemanagement
(M.Sc.)
Die Inhalte des Studiums sind praxisnah und können im alltäglichen Arbeitsleben direkt ausprobiert und umgesetzt werden. Jedoch muss das Interesse seitens der Studierenden bestehen und Disziplin muss auf einer der ersten Stellen in der Prioliste platziert werden.
Maximale Flexibilität
Innovations- und Technologiemanagement
(M.Sc.)
Der Service ist im Großen und Ganzen gut. Abzüge bekommt von mir das Prüfungsamt. Dieses verlangt von den Studenten die Einhaltung der Fristen (auch Sonntags), überschreitet aber selbst hin und wieder die eigenen Fristen (z.B. bei Prüfungskorrekturen). Die Kompetenz der Lehrkräfte ist auf sehr hohem Niveau.
Masterstudium im Alltag mit Familie und Beruf
Innovations- und Technologiemanagement
(M.Sc.)
Eine der wesentlichsten Erfahrungen welche ich während meines Masterstudiums im Fachbereich Innovations- und Technologiemanagement gelernt habe, ist die Organisation für das eigenständige Lernen trotz Familie. Die wesentliche Herausforderung hierbei war Zeit für die Familie als auch für das Studium perfekt zu planen mit einem hohen Zielerreichungsgrad.
Dabei war die Kompetenz der Lehrkräfte und die Qualität des Studienmaterials eine wesentliche Basis hierzu d.h. aufgrund dessen war es stets möglich die Dozenten und Lehrkräfte bei Unklarheiten zu kontaktieren und ein außerordentliches gutes Feedback bei den Einsendeaufgaben zu erhalten, was dazu geführt hat, dass meine eigentliche Zielsetzung deutlich übertroffen wurde.
Diese Erfahrung der Selbstorganisation setze ich ebenso in meinem Beruf derzeit erfolgreich ein.
Dabei war die Kompetenz der Lehrkräfte und die Qualität des Studienmaterials eine wesentliche Basis hierzu d.h. aufgrund dessen war es stets möglich die Dozenten und Lehrkräfte bei Unklarheiten zu kontaktieren und ein außerordentliches gutes Feedback bei den Einsendeaufgaben zu erhalten, was dazu geführt hat, dass meine eigentliche Zielsetzung deutlich übertroffen wurde.
Diese Erfahrung der Selbstorganisation setze ich ebenso in meinem Beruf derzeit erfolgreich ein.
Mit zielorientiertem Aufbau zum Abschluss
Innovations- und Technologiemanagement
(M.Sc.)
Das Fernstudium ist flexibel und doch gut strukturiert.
Flexibel bedeutet, dass man Präsenzphasen nach den eigenen Bedürfnissen planen kann, da keine starre Semesterstruktur herrscht. So können beispielsweise auch Klausuren verschiedener Semester, wenn diese im gleichen Zeitraum angeboten werden, problemlos miteinander verknüpft werden. Der Studienservice steht jedem Studenten bei Problemen und Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Betreuung durch die Dozenten ist durchweg gut, bei Problemen kann man sich auch hierfür an den Studien/ Prüfungsservice oder direkt an das Dekanat wenden. Jeder Fall wird geprüft und rasch gelöst.
Das Studienmaterial ist zwar an der einen oder anderen Stelle überarbeitungsfähig aber grundsätzlich ohne weitere Hilfsmittel verständlich.
Flexibel bedeutet, dass man Präsenzphasen nach den eigenen Bedürfnissen planen kann, da keine starre Semesterstruktur herrscht. So können beispielsweise auch Klausuren verschiedener Semester, wenn diese im gleichen Zeitraum angeboten werden, problemlos miteinander verknüpft werden. Der Studienservice steht jedem Studenten bei Problemen und Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Betreuung durch die Dozenten ist durchweg gut, bei Problemen kann man sich auch hierfür an den Studien/ Prüfungsservice oder direkt an das Dekanat wenden. Jeder Fall wird geprüft und rasch gelöst.
Das Studienmaterial ist zwar an der einen oder anderen Stelle überarbeitungsfähig aber grundsätzlich ohne weitere Hilfsmittel verständlich.
Sehr gute Erfahrungen
Innovations- und Technologiemanagement
(M.Sc.)
Die Klausuren werden zum großen Teil sehr schnell und fair korrigiert. Die Dozenten sind sehr hilfsbereit und verfügen zum großen Teil über sehr gute Fachkenntnisse. Der Studienservice ist sehr zügig in der Bearbeitung von Anfragen. Habe mich aufgrund meiner Erfahrungen im Bachelorstudium wieder für die WBH entschieden!
Gute Erfahrungen
Innovations- und Technologiemanagement
(M.Sc.)
Gute Repetitorien, die nochmal alles gut zusammenfassen, Betreuung hakt des Öfteren, musste leider oft den Dozenten hinterherlaufen bei Hausarbeiten, gute und verständliche Studienhefte, gute Erreichbarkeit der Hochschule, sehr gute Infrastruktur, angenehme Unterrichtsräume, hochqualifizierte Dozenten u d Professoren.
1 Kommentar des Instituts
vielen Dank für Ihre Bewertung. Schade, dass Sie mit Ihrem Studium an unserer Hochschule nicht ganz zufrieden sind.
Die Qualität der Studienhefte ist ein wichtiges Thema für uns, daher nehmen wir das Feedback zu unseren Heften sehr ernst und streben eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung an. Die Mathematik-Studienhefte, welche Sie ansprechen, wurden aufgrund der erkannten Qualitätsmängel bereits vor einiger Zeit komplett überarbeitet. Seither ist das Feedback vonseiten der Studierenden durchweg positiv. Die Studierenden können sich die aktuelle Version der Hefte jederzeit kostenlos herunterladen und haben somit auch Zugriff auf die überarbeiteten Heftversionen.
Unsere Online-Repetitorien sind als freiwillige Zusatzangebote kostenpflichtig. Alle verpflichtenden Seminare und Präsenzen sind in den Studiengebühren enthalten.
Eine App für unseren Online-Campus gibt es derzeit nicht. Um die mobile Nutzung zu gewährleisten, haben wir ein Responsive Design entwickelt. Somit können Sie auch auf mobilen Endgeräten alle Funktionen des Online-Campus komfortabel und uneingeschränkt nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Wilhelm Büchner Hochschule