Fernstudium International Management
Sie arbeiten in national und international tätigen Unternehmen und möchten Ihre Qualifikationen um managementbezogene Fertigkeiten erweitern? Das Fernstudium International Management bietet sowohl Fach- und Führungskräften als auch Managern und Auszubildenden die Option, Ihre Befähigung beispielsweise auf den Gebieten BWL, interkulturelle Kommunikation oder Verhandlungen auszubauen.
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
- Internationales Management für Spitzensportler
- Interkulturelles Management
- Internationales Vertragsmanagement
- International Management with Engineering
- Global Management and Communication
Bei dem Fernstudium International Management haben Sie die Möglichkeit, sich je nach Interesse für Fernlehr- und Fernstudiengänge mit unterschiedlichen Ausrichtungen zu entscheiden. Die Institute bieten Ihnen unter anderem folgende Optionen an:
- Internationales Management für Spitzensportler
- Interkulturelles Management
- Internationales Vertragsmanagement
- International Management with Engineering
- Global Management and Communication
Abhängig vom Bildungsangebot variieren die jeweiligen Studieninhalte. Betriebswirtschaftliche Kompetenzen erwerben Sie jedoch in nahezu jedem Fernstudium. Sie beschäftigen sich in dem Zusammenhang beispielsweise mit diesen Themen:
- Rechnungswesen
- Kostenrechnung
- Finanzierung & Investition
- Kommunikation
- Marketing
Je nach Anbieter können Sie im Laufe Ihrer Weiterbildung Vertiefungen wählen und sich somit auf einen oder mehrere Fachbereiche spezialisieren. Ein Blick in das entsprechende Curriculum verrät Ihnen vorab, welche genauen Inhalte Sie erwarten.
Beliebteste Fernstudiengänge
Fragen & Antworten von Studierenden
Ablauf & Abschluss
Die Dauer Ihres Fernstudiums International Management richtet sich nach dem Abschluss, den Sie anstreben. Während Sie einen Zertifikatslehrgang in 3 bis 9 Monaten absolvieren, müssen Sie für einen Bachelor Fernstudiengang zwischen 8 und 10 Semestern an Zeit investieren. Einen Mastergrad erwerben Sie in etwa 4 bis 5 Semestern.
In diesem Zeitraum erhalten Sie von Ihrem Anbieter die Studienhefte, mithilfe derer Sie sich die Inhalte im Selbststudium aneignen. Alternativ können Sie den Lernstoff online einsehen. Nachdem Sie die einzelnen Hefte durchgearbeitet haben, lösen Sie die jeweilige Einsendeaufgabe und senden diese zur Kontrolle an Ihren Tutor. In den Fernstudiengängen stehen zusätzlich nach jedem Modul Leistungsabfragen in Form von einer Klausur oder Hausarbeit an.
Das Versenden der bearbeiteten Aufgaben erfolgt in der Regel über den institutseigenen Online-Campus. Neben der Möglichkeit mit Ihrem Betreuer in Kontakt zu treten, bietet Ihnen die Lernplattform die Option, an Online-Seminaren, Tutorien oder Tests zu Übungszwecken teilzunehmen.
Gehören Präsenzveranstaltungen zu Ihrem Fernstudium, können Sie dort die erworbenen Kenntnisse intensivieren. Außerdem lassen sich offene Fragen mit Ihrem Dozenten vor Ort klären. In den Bachelor Fernstudiengängen erwarten Sie darüber hinaus Praxisphasen. Diese leisten Sie je nach Bildungsinstitut im In- oder Ausland ab.
Damit Sie zum Ende Ihres Fernlehrgangs Ihr institutsinternes Zertifikat erlangen, lösen Sie zuvor eine Fallaufgabe, legen eine abschließende Prüfung ab oder schreiben eine Klausur vor Ort. Die Art und Weise des Leistungsnachweises legt der entsprechende Anbieter fest. Die Bachelor- beziehungsweise Masterarbeit bildet für Sie den Schluss eines Fernstudiengangs. Bestehen Sie das anschließende Kolloquium ebenfalls erfolgreich, verleiht Ihnen Ihre Fernhochschule den akademischen Grad des Bachelor of Arts (B.A.) oder Master of Arts (M.A.).
Was kostet mich das Fernstudium International Management?
Je nachdem für welchen Abschluss und Anbieter Sie sich entscheiden, zahlen Sie unterschiedlich hohe Gebühren. Belegen Sie einen Zertifikatslehrgang, sollten Sie etwa zwischen 490 €¹ und 3.900 €¹ einplanen. Möchten Sie stattdessen einen Bachelor Studiengang beginnen, liegen die Kosten bei 2.900 €¹ bis 13.900 €¹. Rund 12.960 €¹ müssen Sie für ein Master Fernstudium investieren.
Weitere finanzielle Aufwendungen entstehen Ihnen möglicherweise durch den Besuch von Präsenzveranstaltungen - für die Anfahrt, die Unterkunft sowie die Verpflegung vor Ort. Da Sie somit unter Umständen mit einer höheren Summe konfrontiert sind, bieten Ihnen die meisten Institute eine Ratenzahlung an.
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
Bei einem Zertifikatslehrgang sind in der Regel keine bestimmten Bedingungen zu erfüllen. Nur teilweise benötigen Sie englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens.
Um einen Bachelor Studiengang aufnehmen zu können, müssen Sie das Abitur, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife vorweisen. Teilnahmeberechtigt sind Sie ebenfalls mit einer Aufstiegsfortbildung beispielsweise zum Meister oder Fachwirt. Alternativ lassen Sie die Institute auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einer anschließenden Tätigkeit von mindestens 3 Jahren zu. Als beruflich Qualifizierter erwartet Sie unter Umständen noch ein Beratungsgespräch beziehungsweise ein gesonderter Eignungstest. Manche Anbieter verlangen zusätzlich zu dem entsprechenden Schulabschluss ein Praktikum oder Berufserfahrung von mindestens 12 Wochen.
Mit einem Hochschulabschluss oder einer vergleichbaren Befähigung besteht für Sie die Option, sich für einen weiterführenden Master Fernstudiengang zu bewerben. Darüber hinaus benötigen Sie Englischkenntnisse auf dem Niveau C1. Wer des Weiteren kein Propädeutikum nachweisen kann, muss dieses im Laufe der ersten Semester nachholen.
Bin ich für das Fernstudium International Management geeignet?
Wenn Sie ein Fernstudium International Management beginnen möchten, zeigen Sie idealerweise großes Interesse für managementbezogene Tätigkeiten - insbesondere für betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Da Sie sich in Ihrem Fernstudium sowie im Job mit der Kostenrechnung und anderen mathematiklastigen Aufgaben beschäftigen, ist ein gutes Zahlenverständnis von Vorteil.
Vor allem im oberen Management tragen Sie die Verantwortung für Ihr Unternehmen und bestimmen durch Ihre Entscheidungen den Erfolg des Betriebs mit. Daher ist eine wirtschaftliche Denkweise essenziell. Um Verhandlungen mit internationalen Geschäftspartnern souverän zu meistern, verfügen Sie ferner über Kommunikationstalent sowie gutes Know-how der englischen Sprache.
Beruf, Karriere & Gehalt
Das Fernstudium International Management bietet angehenden Managern und bereits Berufstätigen aus nahezu allen Branchen die Option, sich aktuelles Fachwissen anzueignen und Ihre vorhandenen Kompetenzen aufzuarbeiten. Durch Ihr frisch erworbenes Wissen können Sie beispielsweise neue Geschäftspartner im Ausland gewinnen und bestehende Verhältnisse festigen. Außerdem bildet Ihre abgeschlossene Weiterbildung je nach Arbeitgeber die Basis für ein höheres Gehalt sowie neue Tätigkeiten.
Grundsätzlich starten Sie Ihre Arbeit als International Manager mit einem Einkommen von etwa 3.500 €¹ brutto pro Monat. Mit wachsender Berufserfahrung kommen Sie im Durchschnitt auf einen monatlichen Verdienst von ungefähr 6.000 €¹ brutto. Tragen Sie zudem Personalverantwortung, kann sich Ihr Gehalt auf bis zu 8.000 €¹ brutto und mehr im Monat steigern. Faktoren wie die Größe des Unternehmens, Ihre Vorerfahrung, Ihre Position und die Branche beeinflussen die Höhe Ihrer Bezahlung.
Vorteile des Fernstudiums International Management
- Das Fernstudium International Management bietet Ihnen die Chance, sich für neue Aufgaben im Unternehmen zu qualifizieren.
- Sie können sowohl ein Zertifikat als auch einen höherwertigen Bachelor oder Master per Fernstudium absolvieren.
Nachteile des Fernstudiums International Management
- Ein Fernstudium erfordert insbesondere neben einem Job sehr viel Disziplin und Engagement, um den gewünschten Abschluss zu erhalten.