Cyber Security Management (M.Sc.)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Online Anmeldung
    Bei diesem Institut ist eine Online-Anmeldung möglich.

Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Ob Trojaner-, Phishing- oder Ransomware-Angriffe: Cyber-Attacken stellen für Unternehmen ein erhebliches Geschäftsrisiko dar. Sie sind daher gefordert, ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken und neue Strategien zum Schutz vor Cyber-R...

Weiterlesen
Studienberatung
Kostenlose Beratung
des Fernstudienanbieters
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)800 1959595
montags bis freitags von 08.00 bis 19.00 Uhr
und samstags von 07.30 bis 14.00 Uhr
https://www.fom.de/digital
Hier geht’s direkt zur Online-Anmeldung.

Der Studiengang im Überblick

Dauer
30 Monate
Gesamtkosten
15.000 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium „Cyber Security Management“ (M.Sc.) mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule, der Sie zu einer Promotion berechtigt.
Inhalte

1. Semester

  • Enterprise Security Architecture
  • Cyber Attack & Threat Management
  • Change & Innovation
  • Forschungsmethodik in MINT Studiengängen
  • Transfer Assesment: Kick-off und Kompetenz-Check 1

2. Semester

  • Kryptologie
  • Security Analytics & Defense
  • Nachhaltigkeit

3. Semester

  • Security Governance, IT-Recht & Compliance
  • Information Security Strategy
  • Awareness & Social Engineering
  • Forschungsforum
  • Transfer Assessmement: Transfer-Bericht 1

4. Semester

  • Enterprise Continuity & Crisis Management
  • Audit-Projekt: Sicherheitsstandards & Reifegradmodelle
  • Exposé zur Master-Thesis
  • Transfer Assessment: Transfer-Bericht 2 und Kompetenz-Check 2

Thesis

  • Master-Thesis und Kolloquium
  • Transfer Assessment: Prüfung Theorie-Praxis-Reflexion
Voraussetzungen
  • Hochschulabschluss von mind. 180 ECTS mit einem Anteil von mindestens 40 Credit Points in (Wirtschafts-)Informatik-Modulen

oder

  • Hochschulabschluss (gleich welcher Fachrichtung) und einschlägige Berufserfahrung z.B. aus den Bereichen Software Entwicklung, oder Betriebs- und Netzwerkadministration. Für ein Jahr einschlägige Berufstätigkeit können bis zu 10 CP berücksichtigt werden, sodass maximal 4 Jahre Berufserfahrung für eine Zulassung ausreichend wären. Eine Zulassung durch Kombination von erreichten CP in (Wirtschafts-)Informatik Modulen und Berufstätigkeit ist dabei möglich.

und aktuelle Berufstätigkeit

Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Wintersemester
Creditpoints
120
Anteil der Fernlehre
Abend- und Samstags-Studium
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Infos

Im Digitalen Live-Studium besuchen Sie interaktive Live-Vorlesungen, gesendet aus Hightech-TV-Studios der FOM. Ihr Vorteil: Sie studieren ortsunabhängig und lernen trotzdem gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden. Der Online-Campus bietet Ihnen zudem zahlreiche Lernmaterialien und die Möglichkeit, Ihre Vorlesungen bei Bedarf noch einmal anzusehen.

Quelle: FOM

Wie laufen die Vorlesungen im Digitalen Live-Studium ab? Wie fühlt sich das Lernen im digitalen Hörsaal an? Erleben Sie Hochschulatmosphäre live bei einer kostenfreien Probevorlesung.

Quelle: FOM

Sie können sich Leistungen aus einer beruflichen Fortbildung oder einem vorherigen Hochschulstudium auf Ihr FOM Studium anrechnen lassen. So entstehen für Sie zeitliche und finanzielle Vorteile. Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei individuellen Fragen zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten in Ihr Bachelor-Hochschulstudium weiter.

Quelle: FOM

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
des Fernstudienanbieters
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)800 1959595
montags bis freitags von 08.00 bis 19.00 Uhr
und samstags von 07.30 bis 14.00 Uhr
https://www.fom.de/digital

Infomaterial anfordern

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2024