Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)

  • Online Campus
    Dieses Institut verfügt über einen Online Campus.
  • Online Anmeldung
    Bei diesem Institut ist eine Online-Anmeldung möglich.

Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs

Die Medien- und Kommunikationsbranche ist mit am meisten vom digitalen Wandel betroffen. Für die damit verbundenen Herausforderungen sind Expertinnen und Experten so gefragt wie noch nie. Die Branche ist dabei, sich neu zu definieren, und m...
Weiterlesen
Lass deine Wünsche wahr werden und gehe dieses Jahr noch den nächsten Schritt in deine Zukunft – mit einem Fernstudium an der Hochschule Fresenius! Jetzt bewerben, 11 % auf deine Studiengebühren sichern und iPad geschenkt bekommen.

Aktuelle Bewertungen

Norman , 29.09.2021 - Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
Luise , 18.09.2021 - Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
Anja , 14.09.2021 - Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
Vanessa , 25.08.2021 - Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
Jamie Lee , 16.02.2021 - Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)221 29258-600
www.hs-fresenius.de/fernstudium

Bildergalerie

Sie haben Ihr Fernstudium gefunden?
Melden Sie sich jetzt direkt an und starten Sie Ihr Fernstudium.

Studiengangsdetails

Dauer
24 - 48 Monate
Gesamtkosten
12.600 €¹ - 15.120 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Inhalte

Start-Module

  • Personalmanagement und -entwicklung
  • Digitale Transformation
  • Corporate Communication
  • Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen
  • Wertorientierte Unternehmungsführung
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Advanced-Module

  • Projektmanagement
  • Social Media in der internen und externen Kommunikation
  • Umgang mit der Presse
  • Krisenkommunikation mit internen und externen Stakeholdern
  • (Virtuelles) Arbeiten und Führen im internationalen Kontext
  • Empirische Forschung
  • Internationales und interkulturelles Management
  • Nationales und Internationales Medienrecht
  • Texten im Zeitalter mobiler Endgeräte und von Kurznachrichtendiensten
  • Forschungsmethoden und -werkzeuge
  • Empirisches Forschungsprojekt

Wahlschwerpunkte (Specialized-Module)

  • Kampagnenkonzeption
  • Virtualisierung der Medien- und Kommunikationswelten
  • Von der Werbebotschaft zum „social listening"
  • Mediaplanung im Wandel

Final-Module

  • Master-Thesis
Voraussetzungen
  1. Mit erstem Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS (davon 40 ECTS fachspezifisch) und anschließender mindestens einjähriger qualifizierter Berufserfahrung.
  2. Mit abgeschlossener Berufsausbildung und anschließender mindestens vierjähriger qualifizierter Berufs­erfahrung sowie bestandener Eignungsprüfung.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Anteil der Fernlehre
100% Fernlehre
Zertifizierungen
DQS ISO 9001
DQS ISO 29990
ZFU
ACQUIN
Wissenschaftsrat
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.hs-fresenius.de/fernstudium
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Anteil der Fernlehre
100% Fernlehre
Zertifizierungen
DQS ISO 9001
DQS ISO 29990
ZFU
ACQUIN
Wissenschaftsrat
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.hs-fresenius.de/fernstudium
Lernmethode
Fernstudium
Studienbeginn
Jederzeit
Abschluss
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Anteil der Fernlehre
100% Fernlehre
Zertifizierungen
DQS ISO 9001
DQS ISO 29990
ZFU
ACQUIN
Wissenschaftsrat
Weitere Infos
Offizielle Homepage der Fernhochschule
www.hs-fresenius.de/fernstudium

Infos

Jederzeit loslegen und in Ihrem Tempo lernen

Unkompliziert studieren, orientiert an den individuellen persönlichen Bedürfnissen – das ermöglicht Ihnen das Fernstudium der Hochschule Fresenius. Sie starten flexibel zu einem von Ihnen festgelegtenZeitpunkt und werden über individuell geplante Meilensteine durch die Lerneinheiten und Module auf der Grundlage unserer Studienmagazine, der studymags, geführt. Damit lernen Sie in überschaubaren Etappen, die für regelmäßige Erfolgserlebnisse undneue Motivation im Studium sorgen.

Quelle: Hochschule Fresenius

Nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell flexibel

Beim Fernstudium der Hochschule Fresenius können Sie zwischen drei Studiendauer-Modellen wählen: Beim Bachelor zwischen 36, 48 und 72 Monaten und beim Master zwischen 24, 36 und 48 Monaten. Diese Zeit-Modelle sind auch an eine finanzielle Flexibilität gekoppelt. So sorgt die längere Studienzeit für eine geringere monatliche Belastung. Mit der kürzeren Studiendauer hingegen, die den Gesamtpreis reduziert, können Sie sich selber anspornen. Ein Wechsel der Modelle ist im späteren Verlauf natürlich möglich.

Quelle: Hochschule Fresenius

Studieren Sie, wann und wo Sie wollen

Onlineplus ist ein reines Onlinestudium mit einer sehr persönlichen Betreuung von unserem studycoach. Je nach Wunsch nimmt er Sie an die Hand oder hält sich fern. Auch sonst bietet das Fernstudium alle Freiheiten, ob Sie lieber mit den Kommilitonen in Gruppen arbeiten und sich über unsere für Social-Learning ausgezeichnete Plattform mit den Profs austauschen oder, ob Sie lieber abends allein im Hotelzimmer nach einem dem Kongress auf dem Tablet im studymag lesen Sie haben die Wahl.

Quelle: Hochschule Fresenius

Mit wenigen Klausurterminen zum Erfolg

Wir wissen, Sie sind sehr eingespannt im Job, der Familie, im Freundeskreis und mit den Hobbies. Daher haben wir ein Fernstudium entwickelt, dass Ihren Reiseaufwand aufs Minimum beschränkt. Unser Fernstudium ist komplett online. Anwesenheit gibt es nur zu wenigen Klausurterminen. Alternativ bieten wir Prüfungsformen, wie Hausarbeiten, Online-Präsentationen und Referate. So reduziert sich auch Ihr Prüfungsstress. Die wenigen verbleibenden Klausuren – im Durchschnitt ca. sechs Stück – können Sie an einem unserer Standorte in ganz Deutschland ablegen oder auch im Ausland.

Quelle: Hochschule Fresenius

Videogalerie

Studienberatung
Kostenlose Beratung
der Fernhochschule
Sie haben Fragen zum Fernstudium?
Dann nehmen Sie Kontakt auf.
+49 (0)221 29258-600
www.hs-fresenius.de/fernstudium

Infomaterial anfordern

Bewertungen von Fernstudenten

  • Studieninhalte
    4.5
  • Studienmaterial
    4.2
  • Betreuung
    3.7
  • Online Campus
    4.3
  • Seminare
    3.8
  • Preis-/Leistung
    4.0
  • Digitales Lernen
    4.3
  • Flexibilität
    5.0
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 6 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Fernstudiengang hat insgesamt 7 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Bewertungen filtern

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Seite 1 von 2

Wirklich empfehlenswerte Studienmöglichkeit

Norman, 29.09.2021
Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
4.8
Ausgezeichnete Möglichkeit für Berufstätige wie mich ihren Master parallel zur Arbeit zu machen. Die Studieninhalte sind sehr modern und zahlen in sehr aktuelle Herausforderungen des echten Berufslebens ein. Das Studienmaterial ist besonders gut in meinen Augen, da es i.d.R. von berufserfahrenen Dozentinnen und Dozenten geschrieben und immer aktuell gehalten wird. Das Studium lässt sich zudem sehr gut an das eigene Zeitkontingent anpassen.
Bewertung lesen
Norman
Alter 41-45
Weiterempfehlung Ja
Abschluss keine Angabe
Variante Fernstudium 36 Monate
Geschrieben am 29.09.2021

Fast perfekt

Luise, 18.09.2021
Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
4.4
Bin seit 2 Monaten bei meinem Masterstudium über onlineplus dabei und für mich ist diese Form des Studierens sehr hilfreich neben dem Berufs- und Privatleben. Man muss allerdings vorher schauen, ob es für sich selbst zielführend ist, dass konkret dieser Studiengang inhaltlich sehr stark digitale Medien behandelt. Wer in einem Printverlag oder einem Radiosender arbeitet, wird hier vielleicht nicht glücklich. Das selbständige Lernen setzt eine gewisse Planung und Motivation voraus. Dann kann man aber sehr flexibel lernen. Ich bearbeite gerade erst das vierte Modul, aber ein negativer Punkt fällt mir auf: Teilweise werden eLectures (Videoaufzeichnung eines Seminars) mit Folien verwendet. Diese Folien stehen allerdings nirgends zum Download zur Verfügung, wie man es evtl. von anderen Universitäten kennt. Man muss also alle Folien abschreiben und die teilweise sehr komplexen Schaubilder abzeichnen. Dadurch kann man weniger den Ausführungen der Lehrenden folgen. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem Studium und würde mich nochmal genauso entscheiden.
Bewertung lesen
Luise
Alter 14-25
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Fernstudium 36 Monate
Geschrieben am 18.09.2021

Individuelles Studium

Anja, 14.09.2021
Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
4.8
Das Studium kann ich sehr individuell gestalten. Ich kann so studieren, wie es in mein Leben passt. Die Dozierenden waren für mich immer per E-Mail ansprechbar, wenn ich Fragen oder Gesprächsbedarf hatte. Ich kann ein Studium an der Hochschule Fresenius nur empfehlen.
Bewertung lesen
Anja
Alter 31-35
Weiterempfehlung Ja
Abschluss Ich studiere noch
Variante Fernstudium 36 Monate
Geschrieben am 14.09.2021

Meine Erfahrungen

Clara, 10.09.2021
Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
3.1
Die Studieninhalte sind häufig interessant und ein roter Faden ist erkennbar. Bei anderen Studieninhalten verstehe ich nicht, was sie in einem Studium über Medien und Kommunikation zu tun haben. Dadurch, dass man komplett sich selbst überlassen ist, könnte man das Studium auch als "Buch lesen mit anschließender Hausarbeit" bezeichnen. Es gibt wenig Input. In den Modulen, die sich z.B. um Social Media drehen, wären Praxiswebinare wünschenswert. Teils werden die Studieninhalte nicht aktualisiert (niemand braucht Social Media Trends von 2018 im Jahr 2021). Teils stimmen die Modultitel nicht mit den Inhalten überein (Modul Krisenkommunikation, Internationales und interkulturelles Management). Eigentlich müsste monatlich ein Webinar pro Modul stattfinden. Diese gibt es kaum. In meinem Studiengang wurden in den letzten 18 Monaten weniger als 10 Webinare in den insgesamt 18 Modulen angeboten. Manche Dozent:innen sind sehr engagiert (insbesondere im Bereich der Empirischen Forschung) und melden sich schnell zurück auf Anfragen und Einreichungen, manche benötigen Wochen. In dieser Zeit kann man nicht weiterarbeiten. Man benötigt viel intrinsische Motivation um dranzubleiben und gute Leistungen zu erbringen, da von Seiten der Uni in meinem Studiengang wenig angeboten wird. Ich hatte bereits einen Wechsel zu einer anderen Uni in Erwägung gezogen, durch die Kürze des Masters (ich war damals in der Hälfte des Studiums) habe ich von dieser Idee wieder Abstand genommen.
Beratung und Service (Studycoaches, Buchhaltung) funktionieren gut.
Bewertung lesen
Clara
Alter 31-35
Weiterempfehlung Nein
Abschluss Ich studiere noch
Variante Fernstudium 36 Monate
Geschrieben am 10.09.2021
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023