Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Sie wollen Ihre Kenntnisse in Medienmanagement oder in den Kommunikationswissenschaften weiter ausbauen und vertiefen?
Mit dem Master-Fernstudiengang "Medien und Kommunikationsmanagement (M.A.)" der SRH Fernhochschule bieten wir Ih...
Sie wollen Ihre Kenntnisse in Medienmanagement oder in den Kommunikationswissenschaften weiter ausbauen und vertiefen?
Mit dem Master-Fernstudiengang "Medien und Kommunikationsmanagement (M.A.)" der SRH Fernhochschule bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich Ihr individuelles Kompetenzprofil zu gestalten und sich Aufstiegschancen in allen Branchen zu verschaffen, in welchen Kommunikation, Medien, Wirtschaft und Marketing zusammentreffen.
Fernstudium
Mit einer Auswahl aus über 30 Wahlmodulen können Sie Ihr ganz eigenes Kompetenzprofil für Ihre Karriere konfigurieren und gestalten hierbei den Verlauf und die Struktur Ihres Studiums von selbst - ganz im Sinne einer sich stets verändernden Medien- und Informationsgesellschaft.
In Ihrem Fernstudium vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Informationstechnologien und Medienproduktionstechniken, indem Sie Ihre erworbenen Managementfähigkeiten mit Kreativität und Gestaltung verbinden. Sie erweitern Ihre Kenntnisse zu digitalen Medien und wenden diese in einem Studiengangsblog oder anderen Social-Media-Kanälen an. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit verschiedene Praxisprojekte, wie z.B. Videos, Blogs und Online Auftritte, als Prüfungsleistung anrechnen zu lassen.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mindestens 180 Credit-Points)
- Betriebswirtschaftliches bzw. medien- und kommunikationswissenschaftliches Grundverständnis
- Mindestens einjährige Praxis- bzw. Berufserfahrung
Sie allein entscheiden über Arbeitsintensität und Dauer Ihres Studiums, indem Sie selbst festlegen, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern. Auch können Sie die Zeiten für Prüfungen frei wählen: Es gibt „Prüfungen at home” (z.B. Online-Test, Fallstudie, Hausarbeit) und „Prüfungen live” (z.B. Präsentation, Rollenspiel, Klausur).






Studiengebühren:
- Flex 1: 699€¹ pro Monat über 18 Monate, 12.582€¹ gesamt
- Flex 2: 549€¹ pro Monat über 25 Monate, 13.725€¹ gesamt
Infos
- Online studieren – Wo Sie möchten. Und wie Sie wollen
- Ihre freiwilligen Begleitveranstaltungen
- Ihre Perspektive
- Wie Sie Ihr Fernstudium finanzieren
Mit unserem Mobile-Learning-Konzept studieren Sie immer effizient. Egal, was Sie gerade tun oder wo Sie sind. In unserem E-Campus können Sie alle Lerninhalte, digitale Tools und Online-Bibliotheken nutzen. Rund um die Uhr und weltweit.
Quelle: SRH Fernhochschule
Durch freiwillige Begleitveranstaltungen unterstützen wir Sie beim Erlernen der Lehrinhalte und bei Ihrer Prüfungsvorbereitung. Für Ihren Studiengang haben wir deshalb eine Vielzahl an Veranstaltungen auf Modulebene geplant und in Ihrem Studiengangsordner für Sie als Übersichtsdatei zusammen gefasst. Daraus können Sie Ihren eigenen Studienplan entwickeln.
Quelle: SRH Fernhochschule
Mit Ihrem Master-Abschluss und Ihrer Expertise in Medien- und Kommunikationsmanagement arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Kommunikation, Management, Medien und Design. Mit Ihren modernen und Inhalten und Kompetenzen managen Sie spezifische und komplexe Aufgaben in Ihrem Unternehmen und bringen hierbei Ihre eigenen Themen, Medienformate und Kanäle erfolgreich mit ein.
Ihre Qualifikationen machen Sie zur gefragten Führungskraft in Unternehmen, NGOs und anderen Organisationen.
Quelle: SRH Fernhochschule
Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 48 Monate sind in beiden Fällen gleich.
- Flex 1: 699 Euro pro Monat über 18 Monate, 12582 Euro gesamt
- Flex 2: 549 Euro pro Monat über 25 Monate, 13725 Euro gesamt
Quelle: SRH Fernhochschule
Videogalerie
Flexibel und praxisnah
Online studieren srh
Leider sind die Skripte etwas veraltet und wird viel auf Hausarbeiten gelegt bei denen man die Skripte nicht akribische bearbeitet. Mehr Klausuren würde ich besser finden
Danke