Alternative Antriebe in der Fahrzeugtechnik (M.Eng.)
1
1
Bewertung
Kurzbeschreibung des Fernstudiengangs
Kurzbeschreibung
Das Fernstudium "Alternative Antriebe in der Fahrzeugtechnik" beim Anbieter "Hochschule Ostfalia" dauert insgesamt 24 bis 30 Monate und wird mit einem Master of Engineering (M.Eng.) abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf ca. 7.660 € bis 10.060 €.
Studienmodelle
Studienbeginn
Sommersemester
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Master of Engineering (M.Eng.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wolfsburg
Studienbeginn
Sommersemester
Lernmethode
Fernstudium
Abschluss
Master of Engineering (M.Eng.)
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wolfsburg
Jetzt bewerten
Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Fernstudium? Bewerten Sie jetzt Ihr Institut und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Sehr gutes Fernstudium
Alternative Antriebe in der Fahrzeugtechnik
(M.Eng.)
Ich habe an der Ostfalia meinen Master für Alternative Fahrzeugantriebe gemacht. Das Studium bot sehr interessante Themenauswahl und Laborübungen. Im Studium gibt es Präsentveranstaltungen Freitags und Samstags. Da ich aus München komme, war das zeitlich recht aufwändig aber in einer Fahrgemeinschaft machbar. Die UNterlagern waren sehr gut erarbeitet und das Erstellen eines Matlab Hybridmodells (hatte vorher noch nie etwas mit Matlab zu tun) hat mir sehr geholfen, Matlab und Hybridfahrzeuge zu verstehen.
Alles in Allem kann ich dieses Studium nur weiterempfehlen.
Alles in Allem kann ich dieses Studium nur weiterempfehlen.